Wann brauche ich 2 GB RAM?

Hallo,

ich weiß, die Frage wird wohl zum x-ten mal gestellt, aber wann brauche ich bei Windows XP Pro SP2 (32bit) wirklich 2 GB RAM?
Und wenn ich zwischen 1 GB und 2 GB schwanke, wie siehts mit der Performance bei der „goldenen Mitte“ 1,5 GB RAM aus?
Und welche Vorteile und welche Nachteile hat es, keine Auslagerungsdatei zu verwenden?

Grüße an die genervten, denen die Frage schon aus den Ohren rauskommt und auch an die andern!
Jochen

Moien

ich weiß, die Frage wird wohl zum x-ten mal gestellt, aber
wann brauche ich bei Windows XP Pro SP2 (32bit) wirklich 2 GB
RAM?

Manche Spiele (wie supreme Commander oder z.B. windows vista), grössere Datenbanken, Bildbearbeitung, Softwareentwickelung, 3D-Modeller,… selbst Word kann durch Bilder und lange Texte erstaunliche Grössen erreichen.

Und wenn ich zwischen 1 GB und 2 GB schwanke, wie siehts mit
der Performance bei der „goldenen Mitte“ 1,5 GB RAM aus?

Schlecht. Man bekommt keine Dualchannel Module in der Grösse.

Und welche Vorteile und welche Nachteile hat es, keine
Auslagerungsdatei zu verwenden?

Es hat eigentlich nur Nachteile. Alle modernen Systeme verschieben lange nicht mehr benutzten Speicher in die Auslagerungsdatei. So wird RAM frei für Caches.

cu

Hi,

ich weiß, die Frage wird wohl zum x-ten mal gestellt, aber
wann brauche ich bei Windows XP Pro SP2 (32bit) wirklich 2 GB
RAM?

Fuer manche Spiele, fuer Video- und Grafikbearbeitung, fuer numerische Simulationen (wobei da 2GB eher die unterste Grenze sind), zum Angeben.

Der Rest wurde ja schon hinreichend beantwortet.
Gruss
Paul

Hallo,

Also für mein o.g. System brauche ich wirklich nur in Extremfällen 2 GB RAM? Also wirklich aufwendige (nicht nur Urlaubsfilmchen) Videobearbeitung, CAD und so was.
Und wie verhält sich RAM zu der Leistung der CPU? Was „verdient“ in meinem Fall ein Athlon 64 3700+?
Und nochmals wegen der Auslagerungsdatei: wenn ich 2x 1 GB RAM (dualchannel) betreibe, hat dann das Weglassen der Auslagerungsdatei immer noch Nachteile?
Wie groß sollte die A-Datei eigentlich sein? gleich dem physikalischen RAM, 1,5x oder 2x so groß?

Ich hoffe, meine Fragen ragen nicht zuweit aus dem „Board-Bereich“

Grüße,
Jochen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Also für mein o.g. System brauche ich wirklich nur in
Extremfällen 2 GB RAM? Also wirklich aufwendige (nicht nur
Urlaubsfilmchen) Videobearbeitung, CAD und so was.

Richtig.

Wobei brauchen ein relativer Begriff ist. Mehr RAM bedeutet immer auch mehr Caches. Der Cache spielt eine grosse Rolle wenn man etwas mehrmals tut, wie z.B. word starten. Beim ersten start von word muss der Rechner einen Haufen Dateien zusammen suchen und in den RAM kopieren. Im Idealfall sind diese Dateien beim 2. start immernoch im RAM. Die Wahrscheinlichkeit dafür erhöht sich wenn man viel RAM hat oder nur halt nur mit wenigen Programmen arbeitet.

1 GB RAM reicht für das weite Teile von MS-Office und IE. Eng wird es wenn ein Haufen Zusatzsoftware (wie Helferlein die das Wetter in Saudiarabien in 3D anzeigen, Newsticker, animierte Hintergründe, 3D-Desktops, 3-4 Virenscanner, 2-3 Firewalls, ein Schwung Spyware,… ) usw dazu kommt. Aber ein sauberes Windows XP SP2 mit 1 GB RAM hat keinerlei Probleme mit Office + Internet.

Und wie verhält sich RAM zu der Leistung der CPU? Was
„verdient“ in meinem Fall ein Athlon 64 3700+?

Mit Office, Internet, Email,… kann man so eine CPU nicht auslasten. Beim starten von Programmen spielt die Qualität der Festplatte und die Grösse des RAM eine grössere Rolle.

Bei Videoarbeiten (auch bei kleineren, niederauflösenden Videos) spielt die CPU durchaus eine Rolle. Da ist mehr CPU-Power = schnelleres recodieren. Wenn man 10-20% mehr Recodierzeit in kauf nimmt kann zu einer kleineren CPU greifen.

Bei aufwendigen, neuen Spielen kann die CPU gar nicht schnell genug sein.

Und nochmals wegen der Auslagerungsdatei: wenn ich 2x 1 GB RAM
(dualchannel) betreibe, hat dann das Weglassen der
Auslagerungsdatei immer noch Nachteile?

Ja. Auch bei 2GB RAM macht eine Auslagerungsdatei Sinn. Es gibt Teile von windows die nur beim starten gebraucht werden. Die können nach dem Starten sofort in die Auslagerungdatei wandern und belegen dann keinen RAM mehr.

Wie groß sollte die A-Datei eigentlich sein? gleich dem
physikalischen RAM, 1,5x oder 2x so groß?

Benutz die Autoeinstellung. Bei windows 95/98/ME macht das festlegen der Größe noch Sinn. Diese Systeme hatten halt nur FAT32 und eine lausige Speicherverwaltung. Die ganze NT-Serie (NT4, 2k, XP, 2k3, Vista,…) kann selbstständig eine gute, angepasste Größe finden.

cu

Wobei brauchen ein relativer Begriff ist. Mehr RAM bedeutet
immer auch mehr Caches. Der Cache spielt eine grosse Rolle
wenn man etwas mehrmals tut, wie z.B. word starten. Beim
ersten start von word muss der Rechner einen Haufen Dateien
zusammen suchen und in den RAM kopieren. Im Idealfall sind
diese Dateien beim 2. start immernoch im RAM. Die
Wahrscheinlichkeit dafür erhöht sich wenn man viel RAM hat
oder nur halt nur mit wenigen Programmen arbeitet.

1 GB RAM reicht für das weite Teile von MS-Office und IE. Eng
wird es wenn ein Haufen Zusatzsoftware (wie Helferlein die das
Wetter in Saudiarabien in 3D anzeigen, Newsticker, animierte
Hintergründe, 3D-Desktops, 3-4 Virenscanner, 2-3 Firewalls,
ein Schwung Spyware,… ) usw dazu kommt. Aber ein sauberes
Windows XP SP2 mit 1 GB RAM hat keinerlei Probleme mit Office

  • Internet.

Mit Office, Internet, Email,… kann man so eine CPU nicht
auslasten. Beim starten von Programmen spielt die Qualität der
Festplatte und die Grösse des RAM eine grössere Rolle.

Bei Videoarbeiten (auch bei kleineren, niederauflösenden
Videos) spielt die CPU durchaus eine Rolle. Da ist mehr
CPU-Power = schnelleres recodieren. Wenn man 10-20% mehr
Recodierzeit in kauf nimmt kann zu einer kleineren CPU
greifen.

Bei aufwendigen, neuen Spielen kann die CPU gar nicht schnell
genug sein.

Hallo,

dann noch zum Channel-Modus:

  • 1 GB RAM: 1x 1 GB-Riegel oder 2x 512 MB-Riegel?
  • 2 GB RAM: 1x 2 GB-Riegel, 2x 1 GB-Riegel oder 4x 512 MB-Riegel?

Also unterm Schlussstrich: 1 GB genügt, auch für anspruchsvollere Programme bzw. 10 Anwendungen gleichzeitig, aber mit der Möglichkeit, „schnell“ auf 2 GB zu erweitern

ok, dankeschön!

Grüße
Jochen

Moien

dann noch zum Channel-Modus:

  • 1 GB RAM: 1x 1 GB-Riegel oder 2x 512 MB-Riegel?

Dualchannel bringt was, funktioniert aber nur wenn man dualchannel fähige RAM-Riegel hat. Also 1GB = 2x 512MB.

  • 2 GB RAM: 1x 2 GB-Riegel, 2x 1 GB-Riegel oder 4x 512
    MB-Riegel?

2x 1GB ist sinnvoller. 4 Riegel können Ärger machen (desdo mehr Riegel desdo höher die Last am Speicherbus und desdo wahrscheinlicher Probleme mit dem Timming) und ein einzelner kann kein dualchannel.

Dualchannel macht den RAM schneller, aber nicht grösser. Wenn ich die Wahl hätte zwischen 2 GB normalen und 1 GB dualchannel dann würde ich zu den 2GB greifen. Zocker würden die 1 GB Variante nehmen.

cu

Hallo!

Dualchannel macht den RAM schneller, aber nicht grösser. Wenn
ich die Wahl hätte zwischen 2 GB normalen und 1 GB dualchannel
dann würde ich zu den 2GB greifen. Zocker würden die 1 GB
Variante nehmen.

Man nehme die Grafik des folgenden Artikels zu Kenntnis:
http://3d-center.de/artikel/2005/06-17_d.php

Grüße.