Wann bricht das Molekül auseinander

Hallo Experten

ich suche eine Angabe zur Stabilität einiger organischer Säuren. Allerdings fällt mir das korrekte Wort nicht ein. Ich suche die Temperatur, bei der die Säure zerbricht/auseinanderfällt bzw. „kaputt“ geht. Ist das die Zündtemperatur? ICh suche für diese - ich nenns einmal Zündtemperatur - die Temperaturangaben. z.B. Ameisensäure 180 Grad, Propionsäure xcy Grad etc.

Danke

Konrad

Hallo,

zerbricht/auseinanderfällt bzw. „kaputt“ geht. Ist das die
Zündtemperatur?

möglicherweise meinst du die Zesetzungstemperatur. Das ist die Temp., bei der sich die Vebindung thremisch zersetzt, also in kleiner Bestandteile auseinanderbricht.

Zündtemperatur ist die Temperatur, um eine Verbrennung mit Sauerstoff in Gang zu setzen.

ICh suche für diese - ich nenns einmal
Zündtemperatur - die Temperaturangaben. z.B. Ameisensäure 180
Grad, Propionsäure xcy Grad etc.

Die 180°C für die Ameisensäure kann ich nicht nachvollziehen. Die Siedetemp. ist 101°C, die Zündtemperatur ist 520°C (http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll/Infobase/uber…). Über die Zersetzungstemp. habe ich nichts finden können - außer dass sie die Ameisensäure durch CO-Abspaltung zersetzt, was schon bei Zimmertemperatur passiert (und bei höheren Temperaturen schneller läuft).

VG
Jochen

Hi,

Allerdings fällt mir das korrekte Wort nicht ein.

meinst du vielleicht die Pyrolyse-Temperatur?

Die Pyrolyse ist nämlich eine thermo-chemische Spaltung organischer Verbindungen, wobei durch hohe Temperaturen ein Bindungsbruch innerhalb großer Moleküle in kleinere erzwungen wird.

Hoffe, ich konnte dir helfen!

Gruß, Queeny