Hallo,
ich wüßte gerne, unter welchen Voraussetzungen eine Klassenarbeit nicht gewertet werden darf. In der Klasse meines Sohnes (5. Klasse Gymnasium, NRW) ist im Fach Deutsch ein Diktat geschrieben worden. 26 Kinder haben mitgeschrieben, mit folgendem Ergebnis:
3 x sehr gut
2 x gut
5 x befriedigend
7 x ausreichend
8 x mangelhaft
1 x ungenügend
Macht einen Durchschnitt von 3,7. Damit liegen 16 Kinder unter darunter.
Ich meine mich aus meiner Schulzeit zu erinnern, daß wenn mehr als die Hälfte der Schüler unter dem Durchschnitt benotet wurde, die Arbeit nicht gewertet werden darf. Aber das ist ewig her… *g* Wie ist das Procedere heutzutage?
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich habe nicht vor, gegen die Arbeit Widerspruch einzulegen, er hat seine „4“ verdient und ich bin nicht böse drum. Die Frage ist rein interessehalber.
Gruß vom
Sams