Wann den Flug buchen?

Hallo,

ich möchte am 5. Februar von Hamburg nach Jakarta fliegen. Am 19. März geht es dann wieder zurück.

Wenn es möglich ist, möchte ich mit Emirates fliegen, weil ich schon sehr gute Erfahrungen mit dieser Airline gemacht hab.

Bis vor Kurzem waren die Flugpreise hoch - um die 900€ sollte es bei Emirates kosten. Heute habe ich wieder nachgeschaut und der Preis ist gefallen - auf 768€.

Nun meine Frage: Wie groß ist die Chance, dass der Preis noch weiter fällt bzw. wieder steigt? Wann ist der richtige Zeitpunkt zu buchen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Hallo,

die Entstehung von Flugpreisen ist eine Angelegenheit, die nach meiner Erfahrung mit Transparenz nicht viel zu tun hat.

Ich kann Dir keinerlei Empfehlungen geben, wann die beste Zeit fuers Buchen ist. Kaufe das Ticket einfach dann, wenn es Dir bezahlbar erscheint.

Eher wuerde ich Dir mehr Flexibilitaet bei der Auswahl der Airline empfehlen und nicht auf Emirates beharren, denn meiner Meinung nach sind in der Holzklasse (= Economy) alle Airlines gleich gut, bzw. gleich schlecht. Unterschiede bestehen eigentlich nur in der Tatsache, ob im Sitz Deines Vordermanns ein Monitor fuer Dich eingebaut ist oder nicht. Allerdings wiegt das den Nachteil des zu geringen Sitzabstandes in der Holzklasse auch nicht auf. Also ist die Airline letztendlich irgendwie egal…

Jan

Hallo!

Naja also die Airlines sind nicht gleich in der Economy Class. Da gibts nicht nur Unterschiede beim Sitzen (Beinfreiheit etc.), sondern auch in den Konditionen oder im Service. Hab da zwar jetzt keinen Überblick, aber es ist meiner Erfahrung nach nicht alles gleich.

Gruß
Tom

Hallo,

so lange in der Economy Class Viehtransport-aehnliche Platzverhaeltnisse herrschen (und das ist der Fall bei meiner Meinung nach allen Airlines, ein oder zwei Zentimeter mehr Beinfreiheit spielen da keine Rolle), treten solche Kriterien wie Service oder Konditionen in den Hintergrund.

Gruesse, Jan

Hallo!

Wieso treten die dann in den Hintergrund? Wenn deiner Meinung nach sowieso alles andere gleich ist, dann müssten sie (als einzige Unterschiede) in den Vordergrund treten.

Aber wieder zum Thema: wie gesagt, es kommt drauf an. Es ist schon ein großer Unterschied, ob man einen Flug z.B. umbuchen und/oder stornieren kann oder nicht. Das spielt nicht immer eine Rolle, aber das kann schon durchaus wichtig sein.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

ob und falls ja, zu welchen Konditionen, man einen Flug umbuchen oder stornieren kann, ist keine Frage der Airline, sondern der Buchungsklasse.

Gruesse, Jan

Hallo!

Soso, also ist das auch überall gleich… naja, dann empfehle ich einfach mal vorher Buchungsbedingungen verschiedener Anbieter zu studieren und sich erst dann zu äußern.

So, bevor mir das jetzt zu blöd wird, schönen Gruß
Tom

Guten Tag,

gestern gabs von Lufthansa die Veröffentlichung, dass die ihren Kerosinzuschlag ab sofort anheben, womit sich die Flugpreise erhöhen. Wenn das für die ganze Branche gilt, dann solltest Du so schnell wie möglich buchen. Ich persönlich gehe davon aus, dass im Zuge der anziehenden Konjunktur die Flugpreise im kommenden Jahr steigen werden.

Haette mir gewuenscht, dass wir die Diskussion serioes zu Ende fuehren. Hast Dich aber anders entschieden, schade.

Jan

Moin,

eigentlich seid Ihr gar nicht so weit voneinander entfernt.

Ob ein Flug umbuchbar ist und wenn ja, zu welchen Konditionen, hängt grundsätzlich mal von den Bedingungen der Fluggesellschaft ab.

Auf jedem Flieger gibt es unterschiedliche Sitzklassen (First, Business, Economy Plus, Economy oder deren Synonyme). Diese Sitzklassen werden von der Airline allerdings noch einmal in Buchungsklassen unterteilt. So gibt es auf USA Flügen der Lufthansa zwei Firstclass-Buchungsklassen, vier Business-Buchungsklassen und sage und schreibe neun Economy-Buchungsklassen (eine Eco-Plus Klasse hat Lufthansa nicht).

Diese Buchungsklassen dienen der optimalen Steuerung von Auslastung und Ertrag auf der Maschine (Stichwort: Yield Management). Sie werden computergesteuert mal buchbar gemacht und mal gesperrt, je nachdem wie sich die Buchungssituation auf der jeweiligen Maschine verändert.
So kann es durchaus sein dass auf einer Maschine die günstigste Buchungklasse wochenlang ausgebucht erscheint und dann plötzlich geöffnet wird. Umgekehrt kann die günstigste Klasse frei sein und eine teurere Klasse (aber selbe Sitzplatzkategorie) ausgebucht erscheinen.

Die jeweiligen Buchungsklassen werden mit unterschiedlichen Preisen und Konditionen belegt. Grundsätzlich gilt: Je günstiger der Preis desto höher die Gebühren und desto unflexibler der Tarif. So gibt es von 100% Stornogebühr und „keine Umbuchung“ über € 300,-- Storno- und Umbuchungsgebühr bis zu kostenlosem Storno und kostenloser Umbuchung alle Varianten. Das Ganze ist dann noch gepaart mit unterschiedlichen Vorausbuchungsfriten, Ticketingfristen (ja, man kann auch Plätze blocken und das Ticket erst später ausstellen) und Gültigkeitsdauern (vier Wochen, drei Monate, sechs Monate, 12 Monate).

Witzigerweise ist der Flugpreis mittlerweile nicht mehr unbedingt der größte Faktor bei der Bestimmung des Endpreises. So gibt es Sonderangebote für Flüge in die Staaten bei denen der Flugpreis mit € 90,-- angegeben wird, der Kerosinzuschlag aber € 200,-- und der Rest der Steuern noch einmal € 150,-- ausmacht. Darum darf auch nicht mehr mit dem reinen Flugpreis geworben werden.

bye
Rolf

1 Like