Wann entscheidet sich, ob ein Flug annuliert wird?

Liebe Wissende,

wenn ein Flug annuliert wird - z.B. wegen Schneechaos - wann entscheidet sich das normalerweise? Einige Tage vorher, aufgrund des Wetterberichts? Einige Stunden vorher? Oder wartet man „bis zur letzten Minute“, ob man nicht doch fliegen kann?

Ich hab nämlich für Freitag einen Flug nach Leipzig gebucht, und jetzt wüsste ich halt gerne, ab wann die Leute wissen, ob sie fliegen (bzw. landen) können, oder ob’s zu viel Schnee hat.

Die Abflugtafel von Düsseldorf habe ich mir schon gebookmarkt. Aber ich habe noch keine Erfahrung mit abgesagten Flügen. … Wird man auf eine andere Maschine umgebucht? Oder muss man dann schauen, wo man bleibt? Wird man auf den Zug umgebucht? (Bäh, ich mag nicht … die ICEs bleiben schon wieder liegen, und jetzt fällt zur Abwechslung mal die Heizung aus. Im Sommer war’s noch die Klimaanlage.)

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

wenn es ums Wetter geht, und die Konditionen nicht schon über einen längeren Zeitraum dauerhaft schlecht sind, was ja kaum vorkommt (es sei denn wir zählen die Vulkanasche als Wetterphänomen), dann geht das alles sehr kurzfristig. Ich habe schon oft zitternd bis in die Nacht an Flughäfen gesessen, und bin glücklicherweise dann doch immer noch weg gekommen. An Nachbargates lief das nicht immer so gut ab. Ich erinnere mich an einen Flug von MUC nach HAJ mit drei Stunden Verspätung und einen Flug nach HAM nebenan. Für mich ging es nach den drei Stunden los, die Hamburger wurden nach Hause geschickt (wobei einige noch Restplätze nach HAJ bekamen, und sich dann von da anderweitig weiter nach Norden geschlagen haben.

Gruß vom Wiz

Hi,

also ich hab in München schon mal gewartet, gewartet und gewartet und 2 Stunden nach dem eigentlichen Abflugtermin wusste man immer noch nicht, ob wir jetzt mit Verspätung fliegen oder gar nicht. Wir sind dann nicht mehr geflogen und hatten 2 Möglichkeiten: entweder umbuchen (reine Kulanz) auf einen anderen Flug am nächsten/übernächsten Tag oder Geld zurück.

Gruß
Steffie

Schwierig, schwierig: Reales Erlebnis: Mein Flug „Sunexpress“ MUC > AYT 18:00, tatsächlich am nächsten Tag um 10:00, nach vielen Fragen/ Beschwerden an die überforderte Bodencrew.
Eigenartig: Die LH flog nach Flugplan 18:20. Umbuchen ging nicht mehr. Sunexpress schob die Startzeit mehr als 10* hinaus. So ist es halt. MfG

Hi,

es gibt da keine vorher planbaren Gesetzmäßigkeiten. Neben dem Wetter selber spielen auch viele andere Aspekte hinein. Zum Beispiel beweisen die Bodendienste in JEDEM Winter an nahezu JEDEM deutschen Airport auf’s Neue, dass sie ihr De-icing nicht auf die Reihe kriegen.

Bei der Flugsicherung staffeln sie wie die Wilden, die Airportbetreiber hingegen machen dafür nach Belieben mal diese, mal jene Bahn dicht - wie lange wissen sie aber oft selber nicht. die Enteisungs-Elefanten stehen auch öfter da, wo man sie nicht braucht als da, wo man sie braucht. Wär’ ja auch zuviel verlangt, dass man irgendwann mal generell funktionierende Verfahren entwickelt und den Schnee nicht als völlig überraschendes Phänomen betrachtet…

Wenn das übliche Chaos zuschlägt und man ist die Nr. 10 bei der Enteisung, hat eine ungünstige Mischung erwischt und steht dann noch 3 Stunden bis zur Startfreigabe, ist die Funktion der Enteisungsflüssigkeit erloschen und man sortiert sich wieder neu ein.

Wenn es dann nicht der 1. Flug der Crew ist - oder eine Langstrecke ohne enlarged crew - sagt im ungünstigsten Fall die Uhr, dass diese Crew jetzt nicht mehr starten kann weil sie sonst ihre Dienstzeit überschreiten müsste.

Es kann aber natürlich auch gut gehen und alles passt planmäßig.

Vorher weiß es keiner weil zu viele Faktoren reinspielen… Deswegen: mach’ dich über Passagierrechte schlau, halte die Nummer deines Anwalts bereit wenn die Airline deine Rechte nicht so gut kennt wie du, und dann trotzdem frohen Mutes zum Flughafen gehen. :smile:

Gruß,

MecFleih

Hallo,

auch zuviel verlangt, dass man irgendwann mal generell
funktionierende Verfahren entwickelt und den Schnee nicht als
völlig überraschendes Phänomen betrachtet…

ich bin mir sicher, daß Außenstehende das Problem viel besser in den Griff bekommen als langjährige Mitarbeiter von hunderten Flughäfen weltweit. Deine Chance!

Gruß
Christian

3 Like

Hallo MecFleih,

na du machst mir ja Mut! :wink:

Wär’ ja
auch zuviel verlangt, dass man irgendwann mal generell
funktionierende Verfahren entwickelt und den Schnee nicht als
völlig überraschendes Phänomen betrachtet…

Das denke ich mir auch immer wieder. Hier in Düsseldorf an der Uni streuen sie schon wieder nicht. Weder Salz, noch Splitt. Es verwandelt sich bei Schnee einfach der gesamte Campus entweder in eine Eisfläche oder in viel Matsch. :frowning:
Letztes Jahr ist eine aus meinem Kurs ausgerutscht und sich den Laptop geschrottet. … Zu allem Überfluss ist das Gelände nicht eben, sondern dieser depperte Architekt hatte die schlaue Idee, daraus ein „Meer des Wissens“ zu machen, d.h. der Gehweg verläuft über die gesamte Länge in unregelmäßigen Wellen.

Vorher weiß es keiner weil zu viele Faktoren reinspielen…
Deswegen: mach’ dich über Passagierrechte schlau, halte die
Nummer deines Anwalts bereit wenn die Airline deine Rechte
nicht so gut kennt wie du, und dann trotzdem frohen Mutes zum
Flughafen gehen. :smile:

Was hab ich schon für eine Wahl? Die Bahn scheint mir jedenfalls auch äußerst überrascht von dem Phänomen des Winters. Ich habe gelesen, dass die nicht genug Weichenheizungen eingebaut haben, weil es in den letzten Jahren nicht so viel Schnee gab. Hallo? Warum lässt man die Weichenheizungen nicht gleich weg, weil es ja immerhin den ganzen Sommer über keinen Schnee gibt?

Na ja, muss ich mal sehen, ob ich ankomme.

Schöne Grüße

Petra