Wann erfolgt ein Schufaeintrag?

Hallo liebe Experten!

nicht jeder mag den Schufaeintrag, aber wann bekommt man einen?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Freundliche Grüße

SODMaster

Hallo!

Ein SCHUFA-Eintrag erfolgt dann, wenn eine der SCHUFA angeschlossene Institutiuon ein Merkmal meldet. Die Einträge kommen von:

  • Banken (Girokonto Eröffnung, Kreditkartenausgabe, Kontokündigung, Darlehnsanfrage, …)
  • aus öffentlichen Verzeichnissen (Abgabe einer Eidesstattlichen Versicherung, …)
  • Handel, Telekommunikationsunternehmen (Nicht Bezahlung einer Forderung)
  • Inkassounternehmen (Forderungen zum Inkasso)

SCHUFA-Einträge können auch positiv sein. So ist eine ausgegebene Kreditkarte ein Anzeichen für Kreditwürdigkeit.

In Zukunft hat jede Person einmal jährlich das Recht bei der SCHUFA eine kostenlose Selbstauskunft zu beantragen. Die Gesetzesänderung müsste zum 01.04.2010 in Kraft treten, wenn ich mich recht erinnere.

In der deutschen Wikipedia findest du weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/SCHUFA

Gruß
Johannes

Hallo,
es gibt die Möglichkeit bei der SCHUFA einen lebenslangen Online Zugang zu seinen SCHUFA Daten zu bekommen.
Für einmalig 15,60 EUR kann man sich freischalten lassen. Besonders gut, wenn man z.B. eine Löschung überwachen will, denn eine Selbstauskunft kostet derzeit 7,80 EUR pro Auskunft.

Informationen unter: https://www.meineschufa.de/index.php

Gruß

Hallo,

es gibt die Möglichkeit bei der SCHUFA einen lebenslangen
Online Zugang zu seinen SCHUFA Daten zu bekommen.
Für einmalig 15,60 EUR kann man sich freischalten lassen.

Dazu kann ich nur jedem raten

Besonders gut, wenn man z.B. eine Löschung überwachen will,
denn eine Selbstauskunft kostet derzeit 7,80 EUR pro Auskunft.

Informationen unter: https://www.meineschufa.de/index.php

… nicht nur! Ich bin sicher, dass sich viele über Ihre Eintragungen wundern würden, vor allem wenn es darum geht, sie zu aktualisieren.

Gruß
Diemo

Hallo,

Ein SCHUFA-Eintrag erfolgt dann, wenn eine der SCHUFA
angeschlossene Institutiuon ein Merkmal meldet.

Merkmale sind:

Anfrage zum Wohnsitz (beliebt bei Inkasso-Unternehmen)
Speicherung 12 Monate (Einsicht für Vertragspartner: 10 Tage)

Anfragen zur Bonität
Speicherung s.o.

Anfrage zum Girokonto (bei Eröffnung)
Speicherung s.o.

Dokumentierung des Girokontos
Speicherung solange das Konto besteht

Dokumentierung einer Kreditkartenausgabe
Speicherung bis Vertragsende

Dokumentierung einer „Titulierten Forderung“
Speicherung bis zur Abwicklung - danach bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres (bezahlt 5.1.2010 - Löschung 1.1.2014; 30.12.2010 - Löschung 1.1.2014)

Dokumentierung Kreditanfrage
Speicherung wie Anfragen oben

Der Kredit an sich wird nicht eingetragen.

Inkasso-Unternehmen haben wenig Möglichkeiten zu Eintragungen in der SCHUFA, auch wenn sie Vertragspartner der Schufa sein sollten. Meist sind sie es nicht selbst sondern lassen dies über grosse Anwaltskanzleien vornehmen, die Verträge mit der SCHUFA haben. Ihre Anzahl ist überschaubar. (Datenfrisöre ala Infoscore, Deltavista, etc. haben keine Möglichkeit der Eintragung, daher haben sie daraus ein eigenes Geschäftsmodell gemacht)

Thema: Eidesstattliche Versicherung
Sichtbar in der Schufa, da aus einem öffentlichen Verzeichnis
Löschung sofort bei Nachweis !!!
Nachweis ist eine Löschungsverfügung des Amtsgerichts, nicht die Bezahlung eines zugrunde liegenden Titels.

Die Einträge
kommen von:

  • Banken (Girokonto Eröffnung, Kreditkartenausgabe,
    Kontokündigung, Darlehnsanfrage, …)
  • aus öffentlichen Verzeichnissen (Abgabe einer
    Eidesstattlichen Versicherung, …)
  • Handel, Telekommunikationsunternehmen (Nicht Bezahlung einer
    Forderung)

Auch hier ist das wichtige: Forderung! Eine einfache Forderung zu behaupten reicht nicht.

  • Inkassounternehmen (Forderungen zum Inkasso)

Forderungen von Inkassounternehmen sind nicht in der Schufa gespeichert, wenn das Unternehmen nicht samt Titel die Forderung gekauft hat.

**:In der deutschen Wikipedia findest du weitere Informationen:

http://de.wikipedia.org/wiki/SCHUFA**

Gruß
Diemo

1 „Gefällt mir“