Hallo,
ich habe in der Lexikothek - das Bertelsmannlexikon, Band 6, Gütersloh, Berlin, München, Wien, 1973, Seite 198 Folgendes gefunden und das deckt sich wohl auch weitgehend mit den Angaben von Wikipedia:
London Geschichte: Kelt. oder röm. Gründung (Londinium), 604 n. Chr. erstmals urkundl. erwähnt (Lundenevic); schon im 11. Jh. eine bedeutende Handelsstadt, der Wilhelm der Eroberer ihre „alten Freiheiten" bestätigte, allerdings auch mit der Errichtung des Towers (1078) am Rand der City seine Macht zeigte. Die Einrichtung von Selbstverwaltungskörperschaften (Bürgermeister [Lord Mayor] u. Stadtrat) geht auf das 12. Jh. zurück. 1215 bestätigte die Magna Charta die städt. Privilegien. Sitz des engl. Herrschers wurde nicht L., sondern das benachbarte Westminster. L. selbst geriet häufig in Opposition zur Krone, widersetzte sich den absolutist. Bestrebungen der Könige u. bildete die Hauptstütze des Parlaments während der Bürgerkriege (1642-1646; 1648). Der Blüte der Stadt im 16. Jh. setzten 1665 die Pest u. 1666 ein Großbrand ein vorübergehendes Ende.
Die einheitl. Verwaltung von Groß-L. (Greater L.) wurde durch die Local Government Act 1888 (London County Council) u. die London Government Act 1899 (Schaffung von 28 „metropolitan boroughs") erreicht, wobei die Selbständigkeit der City u. der Vorrang des Lord Mayor gewahrt blieben. Groß-L. wird im brit. Unterhaus von 147 Abgeordneten vertreten. L. ist heute Sitz von Regierung u. Parlament (Westminster).
Gruß
Dr. R. K.