Wann geht ein Geldschein im Wasser eines Sees unte

Weiß jemand wann ein Geldschein (Euro, Schweizer Franken) untergehen würde wenn man ihn in einen See werfen würde? Bzw. wie lange würde er an der Wasseroberfläche schwimmen und nach welcher Zeit würde er sich auflösen?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Lieben Gruß,
Ben

Es tut mir Leid, aber eine fundierte Antwort darauf habe ich leider nicht. Die Papierqualität von Geld ist ja recht hoch und es scheint auch nicht sehr hygroskopisch zu sein. Es sollte also einige Zeit überdauern können. Versuch es doch einfach mal mit einem Versuch in einer Waschmaschine…

Ahoi,
Günter

Warum suchst du jemand der Dir diese Antwort gibt? Versuche es doch selbst. Dann weißt du es für Dich.

Hallo,
eigentlich bin ich hierfür der falsche Ansprechpartner.Bessere Auskunft kann hier sicherlich die europäische Zentralbank geben oder die Papierfabriken, die das Grundmaterial herstellen. Da Die EURO-Banknoten aus reiner Baumwolle bestehen, ist anzunehmen, dass ein Geldschein im Wasser nicht schwimmen tut, da die Dichte von Baumwolle 1,51 g/cm3 beträgt. An dieser Tatsache ändert auch die Wasseraufnahmefähigkeit von ca.8% nichts. Voraussetzung ist jedoch, dass der Geldschein von beiden Seiten „benetzt“ ist und keine Verdrängungsräume bildet (beispielsweise durch Falten),welche bewirken, dass das Gewicht des „verdrängten“ Wassers gleich/größer ist als das Eigengewicht des Geldscheines.

Antwort: Was auch immer von anderen gedacht wird: Auf so eine Scheißfrage antworte ich nicht!

Eine lustige Frage!
Wäre es nicht interessant es einfach auszuprobieren?
Wichtig! Wasserqaulität des Sees. Je mehr Schmutzpartikel im WQasser gelöst sind ,desto länger wird der Schein schwimmen

Hallo Ben, probiers doch in der Badewanne oder in einem
großen mit Wasser gefüllten Gefäss aus.
Wenn Du es getan hast und ein Ergebniss, lass es mich bitte wissen.
Viel Spaß beim Ausprobieren.

Heide

Also - mir fällt da nur eines ein: ausprobieren und über die Erfahrungen berichten…

Hallo,
glaube, der würde 100e Jahre schwimmen, so´n Schein durchläuft alle möglichen Tests, das ist kein Papier, kann man eigentlich durch Säuren/ Basen oder Flammen zerstören.
MfG
Heiko

Hallo,
probiere es mit einem 5 Euro-Schein aus oder besorge Dir billiges ausländisches Geld evtl. Rupien aus Indien und probiere es mit denen aus.
Oder finde die Adresse der Gelddruckfirma heraus und frage die. Ich werde meine 5 Euro nicht für Sie zu Versuchszwecken opfern.
Jürgen