Hallo www-ler.
Als ich noch Kind war (bin jetzt 34) hatten wir noch einen tollen Winter. Mit massenhaft Schnee, der über Wochen liegen blieb. Damals machte man sich eher Gedanken, wenn Wehnachten mal nicht weiß war! Heute ist es genau umgekehrt.
Können wir Weihnachten irgendwann im Bikini feiern oder bekommen wir endlich mal wieder einen richtigen Winter?
Seufz…
Anja
Hallo,
Als ich noch Kind war (bin jetzt 34) hatten wir noch einen
tollen Winter.
tja, während am Horizont noch die Jahresrückblicke zu lesen sind, in denen der kalte Winter des Jahres 2006 erwähnt wird und die noch nicht abgeschlossenen Ermittlungen in Sachen eingestürzter Halle in Bad Reichenhall, wird schon über den warmen Winter des Jahres 2007 fabuliert.
Anders formuliert: Da kann man mal sehen, wie schnell die Erinnerungen verklären.
Gruß,
Christian
Hallo Anja!
Deine Klage habe ich schon von vielen Menschen gehört, und natürlich ist mir auch bewusst, dass die Winter früher generell strenger und schneereicher waren als heute. Aber stimmt das auch für die Weihnachtstage? Nach meinem subjektiven Eindruck war es nämlich auch in meiner Kindheit (wir sind gleich alt) an Weihnachten meist er schmuddelig und mild und selten „weiß“.
Folgendes habe ich dazu gefunden:
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/klima/klimaausblic…
Zwar wohne ich nicht in der Schweiz, aber Zürich liegt ja auch nicht in den Alpen. Von daher müsste man zumindest den Trend vergleichen können. Demnach sieht es so aus:
Jahr Schnee kein Schnee
1980 +
1981 +
1982 +
1983 +
1984 +
1985 +
1986 +
1987 +
1988 +
1989 +
1990 +
1991 +
1992 +
1993 +
1994 +
1995 +
1996 +
1997 +
1998 +
1999 +
2000 +
2001 +
2002 +
2003 +
2004 +
2005 +
Den Trend, den Du beschreibst und den ganz viele Menschen wohl so empfinden, kann man zumindest aus diesen Daten nicht ablesen. Ich glaube, dass der Gedanke, früher seien die Weihnachten schneereicher gewesen mehrere Gründe hat:
- Romantisierendes Wunschdenken
- Selektive Wahrnehmung: Etwas was selten ist, wird stärker wahrgenommen und bleibt daher auch besser im Gedächtnis.
- Weihnachten und Schnee gehören in unserem Bewusstsein irgendwie zusammen. Wenn einmal Weihnachtsfeiertage nicht scheereich waren, werden sie auch nicht als „Weihnachten“ abgespeichert.
So funktioniert unser Gehirn:
Was ist weiß und steht in der Küche?
- Ein Kühlschrank!
Was trinkt eine Kuh?
- Milch!
(Nein, natürlich trinkt eine Kuh keine Milch, sondern Wasser, aber unser Gedächtnis verknüpft „Kühlschrank + weiß + Küche + Kuh = ?“ und darauf lautet die einzige „sinnvolle“ Antwort: Milch.)
Warum erzähle ich das? Versuch mal diese Kette zu vervollständige: „Weihnachten + Winter + Kindheit + Wetter = ?“ und die einzige sinnvolle Antwort darauf ist „Schnee“, unabhängig davon, ob die Antwort tatsächlich zutreffend ist oder nicht.
Michael
Hallo,
Aber
stimmt das auch für die Weihnachtstage? Nach meinem
subjektiven Eindruck war es nämlich auch in meiner Kindheit
(wir sind gleich alt) an Weihnachten meist er schmuddelig und
mild und selten „weiß“.
so habe ich das in der Tat auch in Erinnerung. Wenn ich mir überlege, wie oft ich in meiner Kindheit Schlitten gefahren bin, bekomme ich auch nicht mehr als eine Handvoll Winter zusammen, in denen das in nennenswertem Umfang möglich gewesen wäre. Des weiteren erinnere ich mich daran, daß ich - sofern es überhaupt möglich war - nach der Schule Schlitten gefahren bin, d.h. eben nicht in den Weihnachtsferien.
Das gleiche Spielchen mit Karneval (also meist im Februar): Auch dort selten Schnee, aber gerne mal knackig kalt. Nach meiner Erinnerung fielen die schneereichen Zeiten in den Januar, was sich auch mit meiner Erinnerung deckt, daß wir gelegentlich im Schnee umgeben von zum Abtransport bereitliegenden Weihnachtsbäumen gespielt haben.
Die vorstehenden Aussagen können natürlich nur für das rheinische Flachland gelten.
Gruß,
Christian
Als ich noch Kind war (bin jetzt 34) hatten wir noch einen
tollen Winter. Mit massenhaft Schnee, der über Wochen liegen
blieb.
Also so wie im letzen Winter?
Damals machte man sich eher Gedanken, wenn Wehnachten
mal nicht weiß war!
Selektive Wahrnehmung. Zumindest im 20. Jahrhundert war weiße Weihnacht die Ausnahme und nicht die Regel - es sei denn, Du wohnst im Gebirge.
Können wir Weihnachten irgendwann im Bikini feiern oder
bekommen wir endlich mal wieder einen richtigen Winter?
Jaja, die alte Leier: Erst heißt es „Der Winter ist viel zu warm. Das ist bestimmt der Klimawandel!“ Und wenn die Temperaturen dann unter -20°C fallen und Häuser unter der Schneelast zusammenbrechen, dann heißt es „Der Winter ist viel zu kalt. Das ist bestimmt der Klimawandel.“ Das geht jetzt schon seit Jahren so.
Selektive Wahrnehmung
Hallo
Als ich noch Kind war (bin jetzt 34) hatten wir noch einen
tollen Winter. Mit massenhaft Schnee, der über Wochen liegen
blieb.
Da sagen die Aufzeichnungen aber etwas völlig Anderes!
Geh mal bei der Wetterseite deiner Wahl die letzten 30 Jahre durch.
Wenn du als Kind sehr viel höher über NN gelebt hast als heute, dann mag deine Erinnerung zutreffen, aber in diesem fall hätte deine Ausage ohnehin keinen Wert.
Gruss,
Thomas
Ich erinnere mich noch an Weihnachten 2000 (Niedersachsen). Da hat es genau am heiligen Abend angefangen zu schneien, um 18 Uhr als ich in die Kirche ging und es blieb auch noch liegen.
Das war schön!
Wollte ich nur mal loswerden.
Gruß Holger!
Hi Anja,
Ungeduldige fliegen für ein Weihnachten im Bikini einfach
nach Australien. Wie lang Du hier in Deutschland noch warten
musst kannst Du Dir als Prognose selber ausrechnen:
http://www.cru.uea.ac.uk/~timm/cty/obs/TYN_CY_1_1.html
Zur Zeit ist es angeblich so, dass der Frühlingseinzug im
Schnitt um fünf Tage pro Jahrzehnt früher einsetzt.
Ein schneller Überblick über die Entwicklung der
Mitteltemperatur ist hier zu finden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Temperaturreihe_De…
Allerdings kann ich die weissen Weihnachten, an die ich mich
erinnern kann auch nur an einer Hand abzählen . Es wird
nach diesem Artikel von FAZ.Net zudem stetig
unwahrscheinlicher, dass wir eine weisse Weihnacht bekommen.
Deren Fazit: Wer jetzt nicht Skilaufen kann, braucht es nicht
mehr zu lernen.
http://www.faz.net/s/Rub2542FB5D98194DA3A1F14B5B01ED…
Gruß
Thomas
Mod: Links korrigiert (vorher durch Zeilenumbruch unbrauchbar)