Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
In den Nachrichten hört man in den letzten Tagen immer mehr, daß es demnächst wieder Grenzkontrollen geben wird. Ich finde es gut. Wann sollen die Grenzkontrollen denn wieder eingeführt werden? Ich bin da leider nicht auf dem neuesten Stand und die Nachrichten geben darüber auch keine genaue Auskunft. Danke schön.
Moin,
vor kurzem gab es an der Grenze zu Dänemark wieder „Grenzkontrollen“. Waren aber keinen richtigen.
Im Schengenraum wird es nur Grenzkontrollen geben bei besonderen Anlässen ( Fußball EM/WM, Terror usw.)
Sonst gilt freie Reisen für alle.
Mfg. Nobbi69
Das ist eine Entscheidung die die Politik trifft und Europa es nicht will und daher auch nicht kommen wird.
Hallo Markus,
erstmal muss ich klar stellen, dass es keine Einführung stationärer Grenzkontrollen in der EU geben wird.
Dafür sorgt das Schengener Abkommen (seit 1985, erneuert im Schengener Durchführungsübereinkommen von 1990, präzisiert im Vertrag von Amsterdam v. 1997 sowie im Schengener Grenzkodex v. 2006)
In diesen Übereinkommen verpflichteten sich die Mitgliedsländer der EU, keine Grenzkontrollen an den Binnegrenzen der EU durch zu führen. Ausnahmen sind zeitlich befristete Kontrollen bei z.B. internationalen Großveranstaltungen wie EM oder WM, G8 o.ä.
Du spielst sicher auf die derzeit geführte Debatte um Dänemarks Einführung von Grenzkontrollen an. Dänemark hat diesen Plan indes bereits aufgegeben, wohl weil scharfe Reaktionen der EU zu befürchten waren. Es werden stattdessen in Dänemark die Zollkontrollen verstärkt, was zwar auf das Selbe hinauslaufen könnte, aber nach Schengen erlaubt ist.
Momentan gibt es aber eine Debatte innerhalb der EU, eine Dachbehörde für die Binnengrenzen zu gründen, welche temporäre Grenzkontrollen von Nationalstaaten legitimiert. Dies dürfte indes auch nur in Ausnahmefällen geschehen.
MfG
Daniel
Es wird keine Einführung von Grenzkontrollen geben.
Hallo,
innerhalb der Mitglieder Schengen Abkommen gibt es keine direkten Grenzkontrollen. Es gibt aber sehr wohl in den Grenzregionen die Schleierfahndung. z.B. bei mir an der CZ Grenze wird an den Ausfallstraßen wenige km hinter der Grenze vom Zoll stichprobenartig nach Drogen, Tabak, Feuerwerkskörpern, Waffen und ähnlichen gesucht. ZUdem können die Schengen Staaten bei ausufernden Problemen Kriminalität oder bei besonderen Anlässen die Kontrollen wieder einführen. Das muss die jeweilige Regierung aber beschließen und förmlich den Nachbarländern melden. Und wie wankelmütig die Politik auf der Jagd nach Wählern ist wissen wir ja. Fazit: In der EU/Schengen Ländern wird es m.E. langfristig ohne Grenzkontrollen, aber mit Schleierfahndung nach der Grenze bleiben. Trend geht eher dazu, dass die Kontrollen sinken. Würde z.B. aber festgstellt, dass z.B. Bayern von der CZ aus mit Drogen übreschwemmt wird, kann sich das schnell ändern.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Das weiß ich auch nicht.
Könnte mir aber denken, dass es noch einige Zeit dauert.
Tut mir leid, für derartige Fragen bin ich leider kein Experte.
Meines Erachtens müsste erst das Schengen-Abkommen gekündigt werden.
Grüße Mathias
Das weiß ich nicht
Gruß
Keine Ahnung, sorry.
Echte Grenzkontrollen wie es sie früher gab, gibt es nicht mehr und wird es so schnell nicht geben (es sei denn die EU will das so).
Derzeit dürfen Mitgliedsstaaten nicht nur bei Großereignissen wie einer Fußball-WM, sondern auch in Notfällen Kontrollen einführen - allerdings nur für fünf Tage. Eine Ausweitung auf 30 Tage bedarf der Zustimmung von Brüssel.
Unter anderem Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU), Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sind gegen die „Allmacht“ der EU und propagandieren dies in den Medien.
Es geht um souveräne Entscheidungsmöglichkeit Deutschlands, innere Sicherheit, nationale Kompetenz, Flüchtlingsanstürme, Großveranstaltungen …
Deutschland, Frankreich und Spanien sind derzeit gegen die Pläne von Innenkommissarin Cecilia Malmström.
Gruß - Michel
Grenzkontrollen wie früher wird es vorraussichtlich nicht mehr geben. Was die Dänen hier veranstallten war lt. EU auch nicht ganz koscher. Es wurden jedoch Anträge gestellt, bei bestimmten Fällen Grenzkontrollen wieder einzuführen. z.B. bei Großereignissen, Politischen Ereignissen oder erhöter Sicherheitsgefahr. Aber selbst hierfür sind jetzt schon Kontrollen erlaubt. Aber selbst jetzt wird man ab und zu noch Kontrolliert. Mir haben sie das halbe Auto bei der Einreise in Schweden auseinander genommen. Aber so wie früher wird es nimmer.
Hallo,
es sollen keine Grenzkontrollen eingeführt werden, weil es bereits Grenzkontrollen gibt. „Zolltechnisch“ gibt es sowieso Kontrollen. Das einzige, was nicht kontrolliert wird, ist der Pass. Da DE sich dem Schengen Abkommen angeschlossen hat.
Meiner Meinung nach ist das Schengen Abkommen nicht gerade förderlich, da so wie es Dänemark sieht, nämlich läuft. Der Kurier schnappt sich sein Drogen-Auto in Amsterdam und düst damit über DE nach Dänemark. Ohne Kontrolle! Bei einer Grenzkontrolle merkt der Zöllner, ob der Fahrer nervös ist, schwitzt oder es komisch im Auto riecht…
Hoffe dir geholfen zu haben!
Gruß
Dennis
hallo markus,
gib mal bitte - schengener abkommen - in eine suchmaschine ein. bei wikipedia ist da z.b. etwas zu aufgeführt. das wird deine frage beantworten. einzig dänemark ist dabei wieder grenzkontrollen einzuführen. ich gehe mal davon aus, das du grenzkontrollen innerhalb der eu meintest.
gruß
detlef
Im Bereich des Schengener Abkommens gibt es keine Grenzkontrollen mehr. Dänemark wollte die Grenzkontrolle wieder einführen, wurde aber von der EU scharf gerügt. Die neue Regierung in Dänemark ist gegen Grenzkontrollen. Die EU will jetzt Richtlinien festlegen, zu welchen Gegebenheiten es wieder Grenzkontrollen geben darf. Bisher gab es nur noch sporadische Schwerpunktkontrollen.
Es wird also auch weiterhin keine Grenzkontrollen geben.
mfg.
W.