Hallo!
Ich bin vor einiger Zeit bei Wikipedia auf die „Blue
Marble“-Satellitenbilder der NASA gestoßen:
http://visibleearth.nasa.gov/view_set.php?categoryID… Es
gibt dort für jeden Monat hochauflösende Aufnahmen der Erde,
die zeigen, wie sich unser Planet aus dem All betrachtet im
Laufe des Jahres natürlich verändert.
Nun ist mir darauf aufgefallen, dass hier in Westeuropa
weitgehend alles zum April/Mai hin grüner wird und ab dann
wieder immer weniger Grün zu sehen ist. In und um die USA
herum dreht sich auf den Bildern dieser Kreislauf um den
Juli/August.
Das finde ich echt merkwürdig. Die meisten Klimadiagramme
haben ihre Spitzen doch in beiden Regionen im Juli/August.
Wer kann mir das erklären?
Erst einmal eine interessante Beobachtung.
Interessant wäre es zu wissen, wie die Bilder genau entstanden sind. Es kann nicht einfach durch willkürliche Fotos entstanden sein: Wolken fehlen auf den Bildern nämlich genauso wie Seeeis (auch im Winter!). Außerdem fällt auf, das die Mitte Kanadas ihre Farbe besonders drastisch ändert, obwohl man meinen sollte, dass der immergrüne Nadelwald weniger stark auf die Jahreszeiten reagiert als der sommergrüne Laubwald (z. B. Mitteleuropa).
Die von Dir beschriebenen Veränderungen habe ich am deutlichsten in Nordfrankreich bzw. im Mittelwesten (südwestlich der großen Seen) gesehen. Man sollte mal vergleichen, wie die Flächen dort größtenteils genutzt werden. Wiesen bleiben (ausreichend Niederschlag vorausgesetzt) das ganze Jahr über grün, während Getreideäcker erst grün sind, „golden“, wenn das Getreide reif ist, und braun, wenn es abgeerntet wurde.
Schließlich hängt die Vegetation nicht nur vom jahreszeitlichen Temperaturverlauf ab. Im Inneren der USA wird man viel mehr ein kontinentales Klima mit insgesamt vermutlich geringeren Niederschlägen vorfinden als bei uns. Der Teil, der klimatisch am ehesten mit Mitteleuropa vergleichbar ist, ist die Ostküste. Allerdings liegt dort das Meer - wie der Name schon sagt - im Osten. In Europa liegt es im Westen. Da in mittleren Breiten auf der gesamten Nordhalbkugel westliche Winde vorherrschen, wird an Ostküsten das Klima vor allem vom Kontinent bestimmt, an Westküsten hauptsächlich vom Meer.
Es gibt also durchaus Unterschiede im Klima, die über die einfache Information „Sommer heiß, Winter kalt“ hinaus gehen. Um Deine Frage wirklich beantworten zu können, müsste man je einen Punkt für Europa und die USA herausgreifen, die Klima…s (Plural von Klima?) und die jeweils vorherrschende Vegetation vergleichen. Global lässt sich das sicher nicht so einfach sagen.
Michael