Wann haben sammellinsen die größte brennweite

Hallo,liebe Experten
Ich habe eine Frage im Fach Physik: Wann haben sammellinsen die größte brennweite, wenn sie groß,klein,schmal,…,…,… sind?
Ich hoffe ich habe die frage einigermaßen verständlich formoliert:smiley:
Vlg Lilly!

Die Brennweite hat nicht direkt was mit der Größe der Linse zu tun, sondern mit dem Verhältnis zwischen Durchmesser und Glasstärke. Umso dünner die Linse im Vergleich zum Durchmesser ist, desto länger ist auch die Brennweite. Zum Vergleich: eine normale Brille hat nur sehr wenig Wölbung, und daher eine Brennweite von vielleicht 2 Metern. Eine Glaskugel ist hingegen so stark gewölbt, daß die Brennweite wenige mm betragen dürfte, evtl. sogar noch innerhalb des Glases liegt. Fensterglas hat eine „unendliche“ Brennweite, weil es gar nicht gewölbt ist.

Hallo,

Leider kann ich nicht wirklich helfen.

Ich denke aber, dass man nicht so pauschal sagen kann. Es hängt von der Form ab. Um so stärker gebogen um so kleiner die Brennweite. Eine Linse ohne Krümmung hätte eine BRennweite, die unendlich ist (also die Größte)

Gruß

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite#Berechnung_d…

Hängt einzig vom Krümmungsradius ab, wenn das die Linse umgebende Medium nicht verändert wird :smiley:

Hallo Lilly800,

Lies mal hier nach: https://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite

Im ersten teil steht der Satz: Betragsmäßig große Brennweiten entstehen durch flache, schwach gekrümmte Oberflächen, kleine durch starke Krümmungen.

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

LMVBBB