Wann Hortensien schneiden?

Hallo,
mein ansonsten so prachtvoller Hortensienstrauch (Bauernhortensien) war im letzten Winter stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich hatte ihn dann im letzen Frühjahr radikal beschnitten, woraufhin sich nur eine Hand voll Blüten entwickelten. Jetzt (im Januar) sind wegen des milden Winters an den Astenden wieder neue Triebe gekommen. Was macht man am besten? Alles so lassen oder im Frühling (wenn die Forsythien anfangen zu blühen) wie gewohnt runterschneiden ohne Rücksicht auf die jetztigen Knospenansätze?
Gruß,
lynndinn

Hallo,

aus ca. 20 Jahren - teils leidvoller - Erfahrung, schneide ich meine Bauernhortensie erst dann zurück, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, also ca. Mitte Mai.

Meine Hortensie nimmt es ausgesprochen übel, wenn nach dem Austrieb eine Nacht unter null Grad kommt. Sie treibt dann zwar wieder aus den Wurzeln, aber mit üppigen Blüten wird es nichts mehr.

Wichtig ist, dass sie möglichst geschützt vor kalten Nord- und Ostwinden steht, gerne im Windschatten von einer Mauer, einem belaubten Strauch oder einer Hecke.

Gruß
Maralena

Hallo maralena,
danke für die Rückmeldung. Schneidest du denn dann auch zurück, obwohl schon erkennbare Knospen an den Zweigspitzen sind?
Gruß,
lynndinn

Hi,

Bauernhortensien sind doch zweijährig, d.h. sie bilden die Blütenansätze im Herbst des Vorjahres. Wenn Du dann im Frühling zurückschneidest, bekommst Du gar keine Blüte mehr (weil die Pflanze im Frühling keine neuen Knospen ausbildet). Also solltest Du nach der Blüte großzügig zurückschneiden, im Frühling aber eher weniger (weil Du sonst alle zukünftigen Blüten mit zurückschneidest).

Viele Grüße und frohes Gärtnern