Wann ist das Wetter so?

Der Titel ist etwas komisch, aber ich mag nicht daran studieren =)

Ich habe einige Fragen betreffend… nun ja, dem Wetter. Und wann es zu
etwas bestimmten kommt.

Um es anders zu umschreiben: Wenn ich einen bestimmten Wert habe, und
die Sonne scheint, wie müssten sich die Werte (Luftfeuchte, Luftdruck,
etc.) verändern, damit ich z.B. einen Gewittersturm habe? Es geht hier
nur um zahlenwerte wie Temperatur, Wind, Luftfreuchte, etc. und wie
gross die veränderungen sein müssne (oder ab welchem Wert es überhaupt
möglich ist) um einen Wetterzustand zu erhalten.

Nur falls jemand sich fragt wieso: Ich arbeite an einem Projekt mit
einer selbstgebastelten Wetterstation udn soll ein programm schreiben,
welches aus den fertigen und bereiten Daten ein entsprechendes Bild
oder eine Beschreibung des momentanen (oder baldigen) ausgibt.

So, ich hoffe jemand findet zeit für mich

grüsse
Morielen

hallo morielen

deine frage ist nicht ganz einfach zu beantworten. vorallem dann nicht, wenn du das zukünftige wetter berechnen willst :smile:. denn dazu genügen dir die selbst gemessenen daten nicht. wenn du dich wirklich damit beschäftigen willst, dann müsstest du dir mal beschreibungen von grossen wetter-vorhersagemodellen anschauen. hier http://www.wetterzentrale.de/ und http://www.westwind.ch/ findest du vielleicht einige erste inputs.

begrenzte zeitliche aussagen (1-2 stunden) kannst du aber sicher machen. mir kommt da spontan der druckabfall und die winddrehung bei herannahen eines tiefdruckgebietes (kann regen und sturm bringen) in den sinn. da müsstest du also die jeweilig gemessenen druckwerte mit einem mittelwert der letzten stunden (zb) vergleichen. werden die abweichungen immer grösser, dann schlägt das programm irgendwann alarm. genaue zahlenwerte, bzw. änderungsraten weiss ich jetzt aber auch grad nicht.
hier http://www.top-wetter.de/themen/fronten.htm findest du weitere infos, wie druck, temp und wind mit dem herannahen von fronten (gebilde im tiefdruckgebiet) zusammenhängen.

ebenfalls erhöhen zb tagelang gleichhoch bleibende hohe (!) luftdrucke die wahrscheinlichkeit, dass es schön bleibt (schön-wetter-periode).

deine aussagen hängen natürlich davon ab, was du für geräte hast und in welcher zeitlichen auflösung sie arbeiten. willst du zb die bewölkung feststellen brauchst du einen strahlungsmesser.

am besten beschafst du dir dazu ein bisschen literatur. oder vielleicht weiss ja hier ein anderer noch mehr?

ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. wenn du eine konkretere frage hast, dann schreib eifach nochmals.

liebe grüssli
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]