Der Titel ist etwas komisch, aber ich mag nicht daran studieren =)
Ich habe einige Fragen betreffend… nun ja, dem Wetter. Und wann es zu
etwas bestimmten kommt.
Um es anders zu umschreiben: Wenn ich einen bestimmten Wert habe, und
die Sonne scheint, wie müssten sich die Werte (Luftfeuchte, Luftdruck,
etc.) verändern, damit ich z.B. einen Gewittersturm habe? Es geht hier
nur um zahlenwerte wie Temperatur, Wind, Luftfreuchte, etc. und wie
gross die veränderungen sein müssne (oder ab welchem Wert es überhaupt
möglich ist) um einen Wetterzustand zu erhalten.
Nur falls jemand sich fragt wieso: Ich arbeite an einem Projekt mit
einer selbstgebastelten Wetterstation udn soll ein programm schreiben,
welches aus den fertigen und bereiten Daten ein entsprechendes Bild
oder eine Beschreibung des momentanen (oder baldigen) ausgibt.
So, ich hoffe jemand findet zeit für mich
grüsse
Morielen