Wann ist der jüd.Heiland, Jesus Christus, geboren?

Da stellen sich, rechtzeitig zu Weihnachten, ein paar Fragen.
Ich wage einfach mal zu fragen: Stimmt es, daß der Heiland der Juden, der bekanntlich bis heute abgelehnt wird, und nur von wenigen Juden, dafür aber um so mehr Ex-Heiden angenommen wurde und wird, am 06. Januar im Jahre Minus 1 geboren wurde? Astronomen und andere Wissenschaftler wollen das im Nachhinein herausberechnet haben, wobei es sogar eine Gegenprobe geben soll, die das betreffende Datum bestätigt. Wer fundierte Thesen dazu hat, möge sich nicht scheuen, zu antworten. Danke schön. N.

Hallo Norbert,

so ganz genau scheint es niemand zu wissen. Hier ein Auszug aus der HP des Bistums Essen:

„An Weihnachten wird das Fest der Geburt Jesu Christi gefeiert. Wann genau vor etwa 2000 Jahren Jesus geboren wurde, ist nicht bekannt. Die Feier des 25. Dezember als Geburtsfest Jesu ist erstmals für Rom bezeugt, und zwar für das Jahr 354. Als Tag der Wintersonnenwende war das Datum bereits heidnisch besetzt, als Festtag des „unbesiegten Sonnengottes“. Möglicherweise wurde das Geburtsfest Jesu als Kontrapunkt bewußt auf diesen Termin gelegt. Auch wurde der Tag der Wintersonnenwende auf Jesus als Licht für die Welt gedeutet.“

Und ein Auszug aus http://www.kath.de/kurs/litjahr/lj004700.htm :

„Jesus wurde wahrscheinlich nicht am 25.12. geboren. Sein Geburtsdatum ist unbekannt und dürfte irgendwann im Jahre 6 vor dem irrtümlich als Geburtsjahr Jesu definierten Jahr „Null“ liegen. Die Freude darüber und aus Dankbarkeit über dieses „göttliche Geschenk“ der Erlösung ist Begründung dafür, daß Christen an diesem Feiertag einander ebenfalls (kleine) Geschenke machen. Allerdings ist darauf hinzuweisen, daß sich die spezielle „typisch deutsche Weihnacht“ mit Tannenbaum, Kugeln, Krippe erst Mitte und Ende des vergangenen Jahrhunderts herausgebildet hat.“

Infos zu der Möglichkeit 6. Januar (wäre hier ein bißchen zu umfangreich) findest Du unter

http://www.muc.de/~svwa/WeihnachtenGeschichte.html

Ciao

Tessa

PS. Ob die Thesen fundiert sind, kann ich nicht beurteilen.

Irgendwann um das Jahr 3 v.u.Z.
Der Zimmermann Jesus, Sohn des Joseph und der Maria aus Nazareth, ist vermutlich um das Jahr 3 v.u.Z. geboren worden. Ein paar Anhaltspunkte dafür in der Bibel:

  1. Daß Jesus auf Befehl des Prokurators Pontius Pilatus gekreuzigt wurde, gibt wenig her. Pontius Pilatus amtierte von 26 u.Z. bis 36 u.Z.
  2. Nach Matthäus 2, 16 trachtet der König Herodes dem neugeborenen Jesus nach dem Leben (Geschichte vom Bethlehemitischen Kindermord). Herodes der Große starb 4 v.u.Z. Aber das will nicht viel heißen - den Bethlehemitischen Kindermord hat es schon deswegen nicht gegeben, weil Jesus in Nazareth geboren wurde. Die „Verlegung“ des Geburtsorts geschah, weil der Heiland nach Micha 5, 1 aus Bethlehem kommen sollte.
  3. Nach Lukas 2, 2 war „Cyrenius“ (auch: „Quirinius“) römischer Statthalter in Syrien, als Jesus geboren wurde. Einen Statthalter Cyrenius (klingt wie Kyros, der König) oder Quirinius (Anklang an Quiritus, römischer Bürger) hat es nie gegeben. In Frage kommt allein Publius Quinctilius Varus (derselbe, den die Germanen im Teutoburger Wald besiegten). Er übernahm 8 oder 9 v.u.Z. von Sentius Saturninus die Statthalterschaft Syriens - aber wann er das Amt wieder abgab, weiß man nicht.
  4. Nach Lukas 3, 23 war Jesus „etwa dreißig Jahre“ alt, als er zum ersten Mal öffentlich auftrag, befand sich also bei der damaligen Lebenserwartung von 35-40 Jahren schon im gereiften Mannesalter. Ihm vorangegangen war die Predigt Johannes des Täufers, der nach Lukas 3, 1 „im 15. Jahr der Herrschaft des Kaisers Tiberius“ zu wirken begann. In der Antike zählte man „angerissene“ wie volle Jahre, so daß das „15. Jahr“ nach unserer Rechnung das 13. war, mit anderen Worten: Tiberius wurde 14 u.Z. Kaiser, also begann Johannes ca. 27 u.Z. zu predigen. Jesus folgte nicht viel später und war ca. 30 Jahre alt - also muß er um das Jahr 3 v.u.Z. geboren worden sein.

…is doch klar.

Siehe auch:

http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=39790

Gruß, pgh

P.S.: hab für´s Weihnachtsgeschenkekaufen noch Zeit bis April.
Wie schön.

Hallo Peter,

die Geschichte ist ja sehr schön aufbereitet.

Sie sagt aber über die Geburt Jesu so gut wie gar nichts aus.
Da die Weisen aus dem Osten zu einem Zeitpunkt in Bethlehem eintrafen, als das Kind noch in der Krippe lag, müssen sie sich schon lange vor der Geburt Jesu auf den Weg gemacht haben.
Da sie aber vielleicht doch nicht neun Monate unterwegs waren, ging der Stern auch nicht zur Zeit der Empfängnis auf.
Der Stern ging einfach so rechtzeitig auf, dass die Weisen pünktlich in Bethlehem sein konnten.
Deshalb kann man das Geburtsdatum nicht exakt bestimmen.

Grundsätzlich ist es aber unwesentlich wann Jesus geboren wurde. Wichtig ist nur, dass er geboren wurde.

Gruss Harald

Grüß Dich, doof Nuß, et is glichens Karnevaaaal. Kannste mit dinge stuß bi uns oooptrete. Als Bütteredner. Hästens ne dolle Verzäll für Interessärte.

Ich jang lieber nach Hus, um ze laache.

Dinge Bestußßte.

Lieber Harald,

an anderer Stelle habe ich Dir bereits gesagt, wo Du mehr über dergleichen Fragen erfahren kannst. Aber, manchen Menschen, leider auch Dir, genügen die in der Bibel von den Katholiken als ausreichend gewürdigten Informationen. Jemanden, den man über alles liebt, mehr noch als die eigene Frau, den will man auch ganz kennen, sofern es denn überhaupt möglich ist. Möglichst sogar schon bei Lebzeiten. Und ein beträchtlicher Teil ist möglich. In Bietigheim der Verlag, der sendet Dir bezüglich Jesus Christus, unserem Herrn, eine einführende, vertiefende Übersichtsbroschüre kostenlos zu. Man will ja wissen, was Sache ist und nicht in die Fänge von irgendwelchen Sekten laufen, nicht wahr! Also, …

Dein Norbert.

PS Der Geburtszeitpunkt ist mittlerweile eindeutig geklärt!
Ist zwar nicht besonders relevant, aber doch für manche
Menschen interessant und informativ. Sofern nachvollziehbar
erklärt! Meine ich. N.

Danke, Django,

Dein Colt schreibt nicht schlecht. Hast Dir viel Mühe gegeben, soweit allgemein bekannte und anerkannte Quellen es zuließen.

Vielen herzlichen Dank also dafür.
Das bestätigt, indirekt, meine Informationen von 6. Januar -1.

Kleinere sachliche Unstimmigkeiten, bei 2000 Jahren Zeitabstand, machen da nicht allzuviel aus, zumal sie nicht allzu evident sein dürften.

Mit freundlichen Grüßen,

Dein Norbert.

Liebe Tessa Vance,

noch ein herzliches Danke-Schön für Deine viele, liebe Mühe.
Wer da suchet, der findet auch, ist Seine Verheißung für den wirklich bemühten, sorgfältigen Menschen. So bist auch Du sicher pfündig geworden und lebst in geistig-seelischem Frieden!

Sein Wort: Prüfet alles, das Gute behaltet, habe ich mir sehr zu Herzen genommen und wende es gerne an.

Alles Liebe und Gute,

Dein Norbert

Geistig-seelischer Frieden?
Hi Norbert,

noch ein herzliches Danke-Schön für Deine viele, liebe Mühe.

Kein Problem. Du weißt ja: fragst Du drei (Fach)Leute nach ihrer Meinung, so bekommst mindestens vier zu hören. Genauso ist es mit dem Geburtstag von Jesus. Wie Harald schon sagte, es nicht nicht um die Frage „wann“ sondern um die Tatsache „daß“.

Wer da suchet, der findet auch, ist Seine Verheißung für den
wirklich bemühten, sorgfältigen Menschen.

Wenn Du wüßtest, wie es auf meinem Schreibtisch aussieht, wären Dir bei diesem Satz zumindest die Worte „bemüht“ und „sorgfältig“ wahrscheinlich im Hals stecken geblieben. Abgesehen davon, finde ich - wenigstens auf dem Schreibtisch und im Internet - so ziemlich alles, sofern mir niemand mein Papierberge-System durcheinanderbringt (darauf steht bei mir im Büro Folter in Form von Kaffee-Entzug).

Ich möchte Dich jetzt weder persönlich angreifen noch Deine religiösen Ansichten beleidigen/verurteilen/in Frage stellen, aber: meinst Du nicht, daß Du mit den Moralpredigten (und damit meine ich nicht nur Deine Antwort auf mein Posting) ein bißchen zu dicke aufträgst??? Wenn ich ehrlich bin, klingt es für mich gewaltig nach Bigotterie.

So bist auch Du sicher fündig geworden und lebst in geistig-
seelischem Frieden!

Fündig: klar, ich habe vor Jahren den für mich - jobmäßig - optimalen Weg gefunden und mich mit einem ebenso chaotischen Vertreter des mehr oder weniger starken Geschlechts zusammengetan.

Geistig-seelischer Frieden? Oha! Wenn Du diesen auch ausgemachten Atheisten gönnst: irgendwie schon, obwohl ich keinen einzigen Menschen kenne, der von sich tatsächlich behaupten kann, in vollkommenen Frieden zu leben.

So long

Tessa

PS. Mit Verheißung hat es nix zu tun.

Weihnachten und Ostern zusammen?
Hi Peter,

kannst Du mir verraten, wieso ich bisher nicht auf diesen Link gestoßen bin?! Egal…

Von den Weihnachtsgeschenken mal ganz abgesehen: was ist mit Ostern? Bei mir klingelt etwas mit „Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn“. Da kann es doch glatt sein, daß wir nach dieser Berechnung Weihnachten und Ostern zusammenfeiern können/dürfen, oder?

So long

Tessa

Hi Tessa,

kannst Du mir verraten, wieso ich bisher nicht auf diesen Link
gestoßen bin?! Egal…

…nö,ich zumindest bilde mich eben im Internet :smile:

Von den Weihnachtsgeschenken mal ganz abgesehen: was ist mit
Ostern? Bei mir klingelt etwas mit „Sonntag nach dem ersten
Vollmond nach Frühlingsbeginn“. Da kann es doch glatt sein,
daß wir nach dieser Berechnung Weihnachten und Ostern
zusammenfeiern können/dürfen, oder?

…2001 wäre dann Weihnachten am Osterdienstag, sehr arbeitnehmerfreundlich, nur ob´s da dann weiße Weihnachten gibt?
So long

pgh

Da kann es doch glatt sein,
daß wir nach dieser Berechnung Weihnachten und Ostern
zusammenfeiern können/dürfen, oder?

Bevor 1582 der Kalender reformiert wurde, war das Kalenderjahr gegenüber dem Astronomischen Jahr zu lang, nämlich um etwa 3(in Worten: drei) Tage in 400 Jahren. Das heißt, das die Feiertage, die sich am kalendarischen Jahr orientieren (25.12.) immer später gefeiert wurden, als jene Feiertage, die sich nach astronomischen Ereignissen richten (erster Sonntag nach dem Frühlingsvollmond).
Zwischen dem 25.12. im ersten Jahrhundert oder Jahrzehnt (egal ob vor oder nach) und dem Frühlingsanfang lagen da knapp 90 Tage. Bis Also Weihnachten nach Ostern verschoben wurde dauerte es:

(90/3)*400=12000 Jahre

Wenn also jemand meinte: „Da kannst Du warten bis Weihnachten und Ostern zusammenfällt.“ dann war damit eine sehr lange Zeitspanne gemeint. Gewissen Leuten waren aber 12000 Jahre noch nicht ewig genug. In weiter Voraussicht wurde desshalb der Julianische Kalender durch den Gregorianischen abgelöst. Jetzt dauert es noch länger, bis Ostern und Weihnachten zusammenfallen.

Viele Grüße
Stefan

Liebe Tessa,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann reduzierst Du Dein Bemühen absichtlich auf Recherchen, Archivarbeit und Quellensuche, oder ist das zu hart?

Wer da suchet, der findet auch, ist Seine Verheißung für den
wirklich bemühten, sorgfältigen Menschen.

Mir ist das nämlich zu viel Arbeit, ich will die eine Quelle haben, sofern es sie gibt. Und nur die befragen, wenn sie denn wahr ist, und nicht nur behauptet!

Ich möchte Dich jetzt weder persönlich angreifen noch Deine

religiösen Ansichten beleidigen/verurteilen/in Frage stellen,
aber: meinst Du nicht, daß Du mit den Moralpredigten (und
damit meine ich nicht nur Deine Antwort auf mein Posting) ein
bißchen zu dicke aufträgst??? Wenn ich ehrlich bin, klingt es
für mich gewaltig nach Bigotterie.

Ist mir klar, so klingt es jedem, der das noch nicht gefunden hat, was ich mir zusammenklauben durfte, mit viel Rückenwind versteht sich, sonst wäre ich heute noch am ätzenden Suchen!!!

Wieso Moral-Predigen, kann doch jeder machen, was er will? Oder nicht? Habe ich das versucht, zu verhindern? Gott läßt jede Freiheit, die der Mensch haben will. Ich doch auch.

Nur, liebe Tessa, es gibt tatsächlich Menschen, die auf der Suche nach tiefgründigerem sind, als all den Scheiß, den unsere sogenannte Welt, - wie sang Madonna so passend: I’m a material girl!! - zu bieten hat. Ist mich zu wenich!!! Logo?
Ich brauche mehr, will mehr - und habe mehr gekriegt. Punkt.
Wo ist da moralpredigen? Wer nicht will, der braucht doch nicht.
Oder habe ich Dich, Tessa, jetzt mißverstanden???
Denn daß Du nicht willst, ist mir doch klar!

So bist auch Du sicher fündig geworden und lebst in geistig-
seelischem Frieden!

Fündig: klar, ich habe vor Jahren den für mich - jobmäßig -
optimalen Weg gefunden und mich mit einem ebenso chaotischen
Vertreter des mehr oder weniger starken Geschlechts
zusammengetan.

Geistig-seelischer Frieden? Oha! Wenn Du diesen auch
ausgemachten Atheisten gönnst: irgendwie schon, obwohl ich
keinen einzigen Menschen kenne, der von sich tatsächlich
behaupten kann, in vollkommenen Frieden zu leben.

Sage ich auch gar nicht, daß ich in Vollkommenheit lebe. Aber, Seelenfrieden in meinem „Herzen“, ist mir genug. Gönne mir doch meinen Schrebergarten, bzw. Laubenpieperfrieden darinnen! War anstrengend genug, ihn mir zu erarbeiten. Und hatte eben doch sehr viel mit Verheißung und Gnade zu tun. Denn alleine, das zu finden, was mir inzwischen kostbar geworden ist, nee, Tessa, dazu bin ich zu dämlich, zu klein, zu nichtwissend. Da hat jemand gewaltig dabei geholfen. Gehe ich recht in der Annahme, daß Du ganz sicher nicht wissen willst, wer denn da hilft, so man Ihn darum bittet? - Siehste, hab mich dat jedacht, und verschone Dich damit vor der Wahrheit. Sicher ist die Wahrheit über den Televisor allabendlich in die Bude kommend besser und interessaner für Dich, oder habe ich jetzt das Kind mitsamt dem Bade ausgeschüttet? Dein oller, provozierender Norbert.

Mein lieber Norbert,

trotz Deiner heftigen Bemühungen wird es Dir nicht gelingen, mich zu provozieren.

wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann reduzierst Du Dein
Bemühen absichtlich auf Recherchen, Archivarbeit und
Quellensuche, oder ist das zu hart?

Das habe ich nicht gesagt. Obwohl ich Atheistin bin, kenne ich mich in der Bibel bzw. in der katholischen Religion ziemlich gut aus, auch wenn ich - im Gegensatz zu vielen anderen Forumsteilnehmern - nicht mit Vers & Kapitel dienen kann.

Mir ist das nämlich zu viel Arbeit, ich will die eine Quelle
haben, sofern es sie gibt. Und nur die befragen, wenn sie denn
wahr ist, und nicht nur behauptet!
Ist mir klar, so klingt es jedem, der das noch nicht gefunden
hat, was ich mir zusammenklauben durfte, mit viel Rückenwind
versteht sich, sonst wäre ich heute noch am ätzenden Suchen!!!

Das was Du meinst gefunden zu haben, will ich doch überhaupt nicht finden! Du kannst ruhig weiterklauben.

Wieso Moral-Predigen, kann doch jeder machen, was er will?
Oder nicht? Habe ich das versucht, zu verhindern? Gott läßt
jede Freiheit, die der Mensch haben will. Ich doch auch.

Selbstverständlich darfst Du an alles glauben/alles machen, was Du für richtig hältst, aber sei doch so freundlich, Deine Mitmenschen mit Beiträgen, die Du offensichtlich bei „Wachturm“ und „Erwachet“ (die „forumseigenen“ ZJ mögen mir bitte diese Wortwahl nachsehen - ich habe nix gegen Euch und respektiere Eueren Glauben!) zu verschonen.

Nur, liebe Tessa, es gibt tatsächlich Menschen, die auf der
Suche nach tiefgründigerem sind, als all den Scheiß, den unsere
sogenannte Welt

Oha, ob der liebe Gott dann immer noch mit Dir - und mit uns allen - knuddeln will?!

Ich brauche mehr, will mehr - und habe mehr gekriegt. Punkt.

Na dann Glückwunsch! Was hast Du denn mehr gekriegt?

Denn daß Du nicht willst, ist mir doch klar!

Wenigstens das hast Du verstanden. Ich bin… - würdest Du sowieso nicht verstehen.

Cherie, ich gönne Dir nicht nur Deinen Schrebergarten und/oder Deinen Lauberpieperfrieden und Deine übrigen schwer erarbeiteten Kostbarkeiten.

Allerdings hat es nicht mit Gnade und Verheißung zu tun. Der liebe Gott pflegt allerdings nicht, seine Gnade in barer Münze zu zeigen, die aber zum Erwerb von Schrebergarten & Co. unbedingt erforderlich ist.

Gehe ich recht in der
Annahme, daß Du ganz sicher nicht wissen willst, wer denn da
hilft, so man Ihn darum bittet?
Siehste, hab mich dat
jedacht, und verschone Dich damit vor der Wahrheit.

Ich bin a) Skorpion und b) knallharte Geschäftsfrau, brauche also vor keinerlei „Wahrheit“ geschützt zu werden. Trotzdem: DER, den Du meinst, hilft mir ganz sicher nicht weiter (siehe oben).

Sicher ist
die Wahrheit über den Televisor allabendlich in die Bude
kommend besser und interessaner für Dich, oder habe ich jetzt
das Kind mitsamt dem Bade ausgeschüttet?

Letzteres! Selbstverständlich sehe auch ich - sofern ich dazu komme - fern. Allerdings beziehe ich mein Wissen keinesfalls aus drittklassigen Vorabend-Soaps bzw. aus Sieben Tage - Sieben Köpfe.

So long

Tessa

Hallo Tessa,

Selbstverständlich darfst Du an alles glauben/alles machen,
was Du für richtig hältst, aber sei doch so freundlich, Deine
Mitmenschen mit Beiträgen, die Du offensichtlich bei
„Wachturm“ und „Erwachet“ (die „forumseigenen“ ZJ mögen mir
bitte diese Wortwahl nachsehen - ich habe nix gegen Euch und
respektiere Eueren Glauben!) zu verschonen.

Norbert hat weder seine Aussagen aus den obengenannten Zeitschriften entnommen, noch gehen seine Ansichten konform mit den Glaubensansichten der Z.J…

Gruß
Carlos

P.S. Bei manchen Aussagen die Norbert macht, kräuseln sich bei mir die Fußnägel.