Hallo zusammen,
ich würde gern dieses oder nächstes Jahr nach Namibia reisen. Dort wollen wir hauptsächlich die Natur und die Städte besichtigen. Kann mir jemand eine Reisezeit empfehlen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
ich würde gern dieses oder nächstes Jahr nach Namibia reisen. Dort wollen wir hauptsächlich die Natur und die Städte besichtigen. Kann mir jemand eine Reisezeit empfehlen?
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Hallo JosefineL,
in unserer Sommerzeit ist es nicht ganz so heiß, daher empfehlen viele die Sommermitte als beste Reisezeit.
Ich war im Sommer dort und auch in unserer Winterzeit.
Beides war schön.
Empfehlen würde ich aber eher Ende Jahr oder Anfang neues Jahr. Kurz vor Eintritt der Regenzeit kommen die Tiere am ehesten an die Wasserlöcher, weil sie sonst nichts finden.
Es sind auch weniger Touris unterwegs und man kommt spontaner ohne große Vorbuchung durchs Land.
Da Namibia sehr trocken ist, macht die große Hitze, die schon mal richtung 40°C geht nicht so viel aus. Da sind 30°C in Deutschland manchmal unangenehmer.
Außerdem finde ich, wenn man schon in Afrika unterwegs ist, ist es schade, wenn’s um 18:00 Uhr dunkel wird. Daher meine Empfehlung zwischen November und Januar. Wenn’s geht die Ferienzeit von Deutschland vermeiden, denn dann sind doch immer noch mehr Menschen unterwegs.
Pflichtprogramm:
Windhoek
Sossusvlei + Deadvlei
Swakopmund
Etosha
Auch sehr schön:
Spitzkoppe
Epupa Falls (aber weit weg)
Fish River Canyon
Waterberg
Geheimtipp:
Ongongo Falls
Viele Grüße Roland
Hi,
ich perönlich würde September/Oktober favorisieren. Immer daran denken, das Klima ist extrem - nachts kann es kalt werden, tags heiß.
Weitere Infos solltest Du auch in jedem besseren Reiseführer finden.
Viel Spaß!
Hallo Josefine, die beste Reisezeit ist Mitte ,Ende April, Anfang Mai. Dann ist der Sommer mit evt. Regen vorbei, man kann Tiere besser sehen und für den „normalen“ Mitteleuropäer sind die Temperaturen ziemlich ideal, vor allen Dingen des Nachts.Wenn ich mir eine Bemerkung erlauben darf, ich würde Namibia nie wegen seiner Städte besuchen, sondern diese nur am Ende der Reise besichtigen, aber das ist ja jedem selbst überlassen.
Ich wünsche Dir jedenfalls eine recht gute Reise mit vielen wunderbaren Erlebnissen und unvergesslichen Eindrücken. Würde gern mitkommen.
Gruß Unterelbe
Wenn man Tiere sehen will ist eindeutig die Trockenzeit am besten, da die Tiere zu den Wasserlöchern kommen müssen um zu trinken. Wer eher an den farbenfrohen Pflanzen als an den Tieren interessiert ist sollte in der Regenzeit fahren, allerdings finden die Tiere dann überall Wasser und viele Arten sind nur äußerst selten zu sehen. Ich war bis jetzt immer im Herbst dort und es hat mir jedes mal sehr gefallen und wir haben auch sehr viele Tiere gesehen.
Ich hoffe meine Antwort war hilfreich.
Hallo Josefine,
die beste Reisezeit hängt von Euren Vorlieben ab. Wenn Ihr es gern richtig heiß mit warmen Nächten mögt, solltet Ihr im Sommer (November bis April) reisen. Allerdings gibt es ab Februar bis in den April rein die „große Regenzeit“ und im November bis teilweise Dezember die „kleine Regenzeit“. Falls diese nicht ausfallen (kommt leider oft vor), regnet es in der Regel ein bis mehrere Male pro Tag plötzlich und oft sehr heftig, meistens aber nur ganz kurz. In der Regel kann man auch in den Regenzeiten sehr gut reisen, und das Klima ist angenehm, da es nicht so staubtrocken ist. Sind die Regenzeiten aber sehr niederschlagsreich, kommt man durch unbefestigte Straßen mit einem normalen Fahrzeug nicht mehr durch. Dann geht nichts ohne Allrader.
Falls es regnet, wird das Land schnell grün, das sieht toll aus, aber Wild ist dann schlechter zu beobachten.
Der Winter (Juni bis September) ist tagsüber angenehm (um die 25 bis 30 Grad), nachts kann es in der Wüste aber lausig kalt werden (wir hatten schon bis minus 10 Grad). Falls Ihr also campen wollt, ist diese Zeit eher was für „harte Typen“. Ansonsten ist der Winter sehr trocken, Wild ist gut zu sehen. Die Tage sind allerdings (wie bei uns im Winter) relativ kurz.
Ich wünsche Euch viel Spaß.
Sabine
Hallo JosefineL,
da darf ich dir sehr gratulieren für dieses schöne Reiseziel! Ich war bisher 8x dort und kann als schönste Reisezeit März-April empfehlen, es wird nicht zu heiß und nachts bleibt es rel. warm. Aber es kann ab und zu ein Schauer regional begrenzt kommen - oder auch nicht. Der Südsommer (Juni-Sep)hat Vor- u. Nachteile: nachts sehr kalt, tagsüber aber um die 25-28 Grad und ok. Tage sehr kurz, aber trocken! D.h. man sieht sehr viele Tiere (Wasserstellle, Pflanzen dürr, gute Sicht. Es kommt darauf an wie du reisen möchtest, ob mit od. ohne Dachzelt od. Camping usw. Ich kann dir ein Forum empfehlen, das alle deine Fragen schon mehrfach beantwortet hat od. noch wird:
namibia-forum.ch
Auch kannst du uns gerne mal anrufen, wenn du möchtest für mehr Details!
Es grüßen, Gerd (und Ulla)
Hallo,
ich würde zum reisen den namibischen Winter empfehlen, April bis Oktober. Dann ist es nicht so heiss und die Hauptregenzeit ist vorbei und man hat bessere chancen Tiere zu sehen weil sie mehr auf die Wasserlöcher angewiesen sind.Wenn man gegen April fährt iost alles noch sehr schön grün. Gegen September ist es dann schon trocken (noch bessere chancen auf tiere. Aber Namibia lohnt sich eh immer, egal in welcher Jahreszeit.
Lg eva
Hallo,
als Stadtbesichtigung kommt ja eigentlich nur Windhoek in Frage.
Da darf man nicht zu viel erwarten! An einem Tag hat man eigentlich alles gesehen. Ebenso in Swakopmund.
Reisezeit ist da eigentlich egal.
Für die Natur folgendes:
In unserem Winter/Frühjahr, also Januar-März ist es sehr schön grün. Die Tiere (Antilopen, Zebras…) haben Junge.
Das ist schön.
Aber wegen hohem Gras kann man viele Tiere oft gar nicht sehen!
D.h. die Chance Tiere gut zu beobachten ist schlechter als im August/September.
Unter Umständen kommt man auch nicht immer so gut voran, weil manche Flüsse Wasser führen und - je nach Fahrzeug - Flussdurchquerungen schwierig sind.
Im August/September ist alles total trocken, staubig. Die Farben der Landschaft sind alle Braun-, Gelb- und Ockertöne. Auch wunderschön!
Tiere sind jetzt viel leichter zu beobachten.
Tags wird es nicht zu heiß (immerhin trotzdem 30 Grad).
Nachts kann es aber kühl sein.
Im Juni ist Winter. Da ist es Nachts ziemlich kalt (bis unter Null Grad), tags aber trotzdem warm.
Später im September/Oktober ist die „kleine Regenzeit“, d.h. es regnet ab und zu.
Viel Spaß in Namibia!
Osso
MoinMoin, die beste Reisezeit für Namibia ist von Januar bis Dezember. Also immer. Nur im Winter von Mai bis September kann es schon mal kalt werden, im Schatten und nachts. Ist für Tierbeobachtungen (Etoscha) aber eine gute Zeit. Im Sommer ist es schon mal in Windhoek über 40 Grad. Die kleine Regenzeit im Dezember (da könnte es regnen) bringt auch keine Abkühlung. Die große Regenzeit von Januar + Februar (meißt heftiger Regen von 16:30 bis 17:30 Uhr) wenn der Klimawandel nicht auch in Südwest zugeschlagen hat.
Hallo josefine
Wir waren im September bis Oktober und März bis April unterwegs. Manche empfehlen auch November Dezember als beste Reisezeit.
Schau Dir mal Klimatabellen an.
http://www.iten-online.ch/klima/afrika/namibia/namib…
Gruß
Dieter
Hallo,
eure Antworten haben mir echt viel geholfen. Herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Jetzt probier ich es nochmal: habe gerade eine ca. zwei Seiten lange antwort geschrieben und beim abschicjen hat der server 'ne Fehlermeldung gegeben - alles futsch.
Nochmal in kuerze: jede Zeit hat ihre Vorzuege:
Trockenzeit (ca. Mai bis Oktober): immer strahlend blauer Himmel, aber kuehl (besonders im Inland).
Zur Tierbeobachtung (z.B. Etoscha pfanne) ist die beste Zeit am Ende dieser Trockenperiode (weil dann die Viecher zu den Wasserloechern kommen muessen und auch kein hohes Gras die Sicht verdeckt) - das geht ungefaehr bis Ende Dez. / Anfang Jan. (jenachdem, wann der gute Regen kommt und wieviel…)
Staedte ist wiemlich egal wann, ausser Kuestenstaedte, Swakop ist zwischen Dez und Maerz am besten, aber um Weihnachten auch total ueberlaufen.
Sandduenen und fishriver Canyon besser ausserhalb Sommer (Aug-Nov oder Mar-Mai) Juni Juli ist auch ok, aber nachts ganz schoen kalt (fuer Mittel-Europaeer aber immer noch im Rahmen)
Hoffe das hilft
Gruss
Roland
Ach ja: ich komme urspruenglich aus Muenchen und lebe nun 12 Jahre in Windhoek…