Wann ist die beste Zeit, um Schäden an Bäumen herauszufinden?

Eine alte Eiche steht etwas schief, wohl weil sie früh zur Sonne gewachsen ist. Das ist gewiß noch kein Grund zur Sorge, oder?

Doch gründet der Baum in lehmigem Boden.
Da könnte es doch schon mal vorkommen, dass er umfällt, wenn ein Sturm einmal kräftig genug ist?!

Wann ist die beste Zeit, um einen Baumgutachter zu beauftragen, mal einen Blick auf den Baum zu werfen?

Jetzt, im Winter?

oder besser erst wenn die Bäume wieder Blätter tragen?

Also erstmal ist der lehmboden sehr gut für die eiche, da durch die wasserundurchlässigkeit eine gute nährstoffversorgung und wasserversorgung entsteht. Das gild aber nur für die stieleiche, die man an den lang gestielten eicheln und den kurzgestielten blättern erkennt. Für die traubeneiche gild genau das gegenteil im bezug auf die erkennungsmerkmale. Zudem kommt sie besser mit einer geringen wasser und nährstoffversorgung zurecht. Um das umkippen der eiche brauchst du dir keine sorgen machen den die eiche gehört zu der gruppe der herzwurzler, dass bedeutet, sie bildet ihre wurzeln sowol flach unter dem boden zur seite aus als auch in verlängerung des stammes sehr tief in nach unten in den boden. Dass macht sie stürmen gegenüber sehr wiederstandsfähig. Bei einem sturm können lediglich tot und trockenäste herrabfallen die auch sehr groß sein können. Ein kontrollierender blick von einem profi kann aber nie schaden, es kann ja doch sein, das der baum aufgrund seiner älte einige frostleisten oder blitzrisse sowie fäule gebildet hat.zumal kann sie auch vom hallimash oder eichentriebsterben befallen sein. Besonders aufmerksam solltest du aber bei rauben sein zB bei den eichenprozessionsspinnern, denn bei ihnen herrscht größte allergiegefahr.

Ein experte kann aber bei allen jahreszeiten vorbeischauen