Wann ist ein Aquarium richtig eingelaufen ?

Habe seit ca. 2 Wochen ein 100l Aquarium.
beim Sera 5 in 1 quick Test sind meine no 2 und meine no 3 werte zu hoch.
woran liegt das und wie kriege ich diese werte runter.
Habe mit Starter Kulturen gearbeitet.
nach einer Woche erster Einsatz von 5 Panzerwelse und 2 Saugwelse.
Wer kann mir helfen.

Vielen dank im voraus

Servus,

kenn den Test nicht, habs aber kurz gegooglet. Wenn ich richtig liege, sind das die Werte für Carbonat- und Gesamthärte. An denen kannst Du nur was ändern, wenn Du weicheres Wasser zusetzt, also z.B. Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser. Das hat aber nix damit zu tun, ob ein Aquarium eingefahren ist. Das sollte nach 2 Wochen sicher der Fall sein. Der maßgebliche Indikator hierfür ist der Nitrittest. Er MUSS negativ sein, d.h. es darf kein Nitrit nachweisbar sein. Ansonsten mach Dir keinen Kopf wegen der Wasserhärte. Wähle einfach Fischarten aus, die an hartes Wasser angepasst sind.
Gruß, Andreas

da ich den Test nicht kenne (verwend ich nicht) - hab ich mal gegoogelt, das müssten also die Werte für Härte sein. Demnach wohnst Du in einer Gegend mit hartem Wasser.
Die Kulturen sind schon ok, beeinflussen die Härte aber natürlich nicht. Die Welse müssten das Harte Wasser schon aushalten. Wenn Du allerdings vorhast, Fische aus dem Amazonas einzusetzen, fühlen die sich nicht wohl. Also bleibt: 1. Härte runterkriegen durch a) Zusatz von Weichwasser aus Destille oder Ionentauscher. b) Zusatz von Säuerungsmittel (über Torf filtern, Torfkonzentrat zusetzen) ist aber auf Dauer anstrengend. 2. Fische aus harten Gewässern einsetzen (z.B. alle aus dem Malawi-Niassasee) u. natürlich andere robuste Arten.
Gruß Ruguld

Hallo! Ich habe hier keine konkreten Erfahrungswerte, aber ich empfehle, reichlich Pflanzen einzusetzen - v. a. Wasserpest - auch Wasserlinsen - oder auch zwei, drei Apfelschnecken. Dann müsste alles schnell richtig in Gang kommen. Ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Mooskugeln gemacht. Viel, viel Erfolg!!! Viele Grüße, anke

Also wenn die NO2- -Werte noch zu hoch sind, solltest du noch etwas warten. Der Einsatz von Starterkulturen (z.B. JBL Denitrol etc.) kann den Vorgang beschleunugen, aber selbst mit Starterkulturen dauert es bis zu 4 Wochen. Ich würde mit dem Einsetzen won (witeren) Firschen auf jeden Fall warten, bis kein NO2- also Nitrit mehr messbar ist. Ein zu hoher Nitritwert wäre für Fische äußerst schädlich. NO3- (Nitrat) dagegen ist harmlos und verursacht normalerweise nur Algenwuchs.

Hallo teradock,
eine gute Frage, die nicht einfach zu beantworten ist.
Habe mein Aquarium selber vor einer Woche neu eingerichtet, heisst neuer Kies, alte,schon im im Aquarium gewesene Steine, eine grosse Wurzel, sie auch schon mehrere Jahre im Becken war.
Ich war leider gezwungen, die Fische schon nach zwei TAge in das Becken zu setzen, da die Frontosas in dem Ersatzbecken zu wenig Platz hatten.
Natürlich war und ist das Becken nict eingfahren, aber manchmal zwingen die Gegebenheiten zu nicht alltäglichem Handeln.
Ich möchte aber betonen, dass ich direkt nach dem Wassereinlauf ein Mittel zur Wasseraufbereitung reingekippt habe, in der Hoffnung, dass mit dem Wasser das passiert, was auf der Flasche draufsteht.
Dem Verhalten der Fische nach zu urteilen ist das Becken „eingefahren“ :smile: Gute Farbe, guten Hunger und normales Schwimmverhalten.
Wann ist ein Becken eingefahren?
Es kommt sicher drauf an, ob alles, aber auch wirklich alles neu ist.Ich meine Kies, oder Sand, Wurzeln, Pflanzen …
Wenn dem so ist, wird man sicher mehr Zeit brauchen, als wenn man z.B. aus einem eingelaufenen Becken alles rausräumt, Kies, oder Sand wäscht und wieder in das Becken einräumt. Dann den Filter nicht sehr gründlich reinigt und mit den vorhandenen Microorganismen das Becken wieder mehrere Tage einfährt
Da Du ja schon Fische in dem Becken hast, beobachte doch einfach das Verhalten. Wenn sie sich nicht scheuern, was eventuell auf eine Hautreizung durch zu agressives Wasser herühren könnte, normales Schwimmverhalten zeigen, fressen, keine Flossenklemmen und, und, und dann würde ich mir keine zu grossen Gedanken machen.

Was du allerdings mit dem Seratest meinst, weiss ich nicht, da ich diesen Test noch nie gemacht habe.
Ich muss dazu sagen, dass ich eh nicht der grosse Chemielaborant bin. Ich habe mit kurzen Unterbrechungen Aquarien seit meinem 14ten Lebensjahr, inzwischen bin ich 60 :open_mouth:
Ich habe in dieser ganzen Zeit das Wohlbefinden meiner Fische nach ihrem Verhalten beurteilt, nie nach den den Wasserwerten.
Mit ganz wenigen Ausnahmen habe ich alle gehaltenen Fische nachgezüchtet.
Ich hoffe, ich habe Dir etwas helfen können undwünsch Dir noch viel Spass bei diesem interessanten Hobby.
Lieben Gruss und schöne Festtage wünscht
Jürgen

Hallo,
ich kann mit diesen Werten nichts anfangen. Mein Rat: Wenig !!! füttern (oder gar nicht), Filterwatte nur mäßig aber regelmäßig reinigen nicght mit heißem Wasser, wenig Wasserwechsel und wenig rumdoktern dann klappt das bestimmt. Ich verlasse mich nicht auf chemische Analysen, sondern auf Erfahrung. Gutes Aquarienwasser hat einen bestimmten Geruch. Dies bekommt man erst heraus, wenn man eine gewisse Erfahrung hat. Also wenig machen und noch weniger füttern ist die beste Methode
MFG
Gerald

Hallo !!!
Also…
Kies rein , gegebenen Fals Steine in gewünschte Positionen bringen.
Pflanzen wenn erwünscht einpflanzen.
Wasser einlassen , Heizung an , Filter an und fertig.
Vielleicht noch Wasseraufbereiter aus der Zoohandlung zufügen , das wars.
Fische würde ich erst nach ca.24 Stunden einsetzen.
Ph und Kh - Werte prüfen und gegebenenfalls durch Zusätze aus der Zoohandlung korrigieren.
Niemals zuviel Füttern (nur soviel das ALLES aufgefressen wird).
mfg

Mal immer mit der Ruhe!
Sechs Wochen sollten ausreichen, besser wären acht.
Im Zoofachhandel und im Internet gibt es Tests für sämtliche Wasserwerte und diverse Zusätze um dein
Aquarium optimal einzustellen.
Ich benutze seit 35 Jahren Tetra-Produkte und war immer zufrieden. Viel Spaß noch !