Wann ist ein Boot ein Fahrgastschiff

Ich möchte mir ein Schlauchboot zulegen ( kein RIB ). Es ist 8 Meter lang, mit 22 Sitzplätzen. Das möchte ich nur Privat nutzen. Jetzt habe ich gelesen, das dieses Schlauchboot schon als gewerbliches Fahrgastschiff eingestuft wird, weil es mehr als 12 Plätze hat. Wenn das so ist, welchen Bootsführerschein brauche ich dazu.

Fahrgastschiffe sind nach SeeSchStrO § 2 Fahrzeuge, die mehr als 12 Personen gewerblich befördern oder hierfür zugelassen und eingesetzt sind. Um ein Fahrgastschiff zu führen, wird ein nautisches Patent (Kapitänspatent) benötigt.

Die Wasserschutzpolizei geht bei Booten für eine solche Personenzahl grundsätzlich von gewerblichem Einsatz aus.

Grundlage für die gewerbliche Nutzung von Sportbooten ist die See-Sportbootverordnung. In § 2 werden Sportboote als Wasserfahrzeuge mit oder ohne Maschinenantrieb definiert, die für Sport- oder Freizeitzwecke gebaut worden sind und dafür verwendet werden und die für nicht mehr als zwölf Personen zugelassen sind. Für Sportboote mit gewerblicher Nutzung wird zumindest der SKS-Schein benötigt. Mehr dazu auf www.sks-schein.de

Hallo

der normale Sportbootführerschein erlaubt nur den Transport bis zu 12 Personen und das auch nur solange das ohne Bezahlung geschieht.

In dem geschilderten Fall ist der Sportbootführerschein nicht mehr ausreichend und muss durch etwas höherwertiges Patent ersetzt werden. Das ist jedoch auch abhängig vom Fahrtgebiet. Zudem denke ich, dass bei einer solchen Personenzahl an Bord, die Behörden von einer eher gewerblichen Nutzung ausgehen werden.

Genaue Auskünfte wird das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt oder die Wasserschutzpolizei erteilen können.

Ich hoffe weiter geholfen zu haben.

Viele Grüße