Wann ist ein Hund zu 'dick'?

Hallo Ihr Lieben,

ich war vorhin beim „Jahres-Tüv“ mit meinem dreijährigen kastrierten Rüden (Mix aus Border Collie und Schäferhund). Er hat innerhalb eines Jahres drei Kilo zugenommen (Schultermaß 63 cm, jetzt 30 kg), und die Tierärztin hat ob der Zunahme „gemeckert“, ein anderer Tierarzt hat mal zu diesem Gewicht gemeint: „Ist eine Frage des Geschmacks, so lange man die Rippen spüren kann…!“.

Ich persönlich finde ihn nicht zu dick, aber ich möchte natürlich sicher gehen, dass sein Gewicht nicht gesundheitsschädigend ist.

Mal abgesehen von der subjektiven Ästhetik: Wann ist ein Hund wirklich zu dick?

Viele Grüße

Kathleen

PS: Mein „Dicker“ bekommt seit seiner Kastration fettreduziertes Futter (vom TA empfohlen), ist aber in den letzten Monaten „bewegungsfauler“ (soweit dieser Begriff bei dieser Rasse überhaupt angemessen ist) geworden, wir gehen aber regelmäßig schwimmen.

Hallo,

ein Hund ist zu dick, sobald man die Rippen nur unter stärkerem Druck fühlen kann, keine Taille mehr zu erkennen ist und spätestens, wenn die Bauchlinie nicht mehr ansteigend, sondern sogar absteigend ist.

Gruß
Kristin

Hallo,

ich habe etwas Erfahrung mit übergewichtigen Hunden und daher mal einen Artikel zum Thema für eine Tierheimseite geschrieben. Da sind auch Fotos von meinen „Dicken“ vorher und nachher (die Hunde kamen dick aus Tierheimen zu mir).

http://www.tierheim-horb.de/info/haustierzudick.htm

Wie schon erwähnt sollte man die Rippen leicht ertasten können und der Hund sollte eine deutliche Taille haben (sowohl von oben als auch von der Seite betrachtet).

Zur Fütterung: fettreduziert ist nur ein Aspekt, es muss zur Abnahme aber auch die Menge reduziert werden oder zumindest die Leckerchen außer der Reihe wegfallen.

Gruß,

Myriam

Da kann ich nur zustimmen.
Du solltest die Rippen gut spüren können, ohne lange im Fell wühlen zu müssen.

LG!

Hallo Kathleen,

es gibt ungefähre Richtlinien (je nach Rasse) in Broschürenform an die Du dich halten kannst. Frag mal Deinen T.A., der müsste diese eigentlich haben.
(verschiedene Silouettenformen)

PS: Mein „Dicker“ bekommt seit seiner Kastration
fettreduziertes Futter (vom TA empfohlen).

Warum?

ist aber in den

letzten Monaten „bewegungsfauler“ (soweit dieser Begriff bei
dieser Rasse überhaupt angemessen ist) geworden, wir gehen
aber regelmäßig schwimmen.

Wie alt ist Dein Hund? Hat er genug Bewegung, ausser Schwimmen?

Lg

Tjaaaa
jetzt hast du alle netten Angaben von sehr schlanken Menschen gehört…
ich bin lt BMI rund 8Kg zu fett, fühl mich aber pudelwohl
Wenn ich zum Arzt gehe sagt er nimm ab. Dann aber fühl ich mich unwohl. Oder anderes ausgedrückt. Mit 94 Kg bekommt der Baum muffe und fällt vor Schreck um. Mit 86 Kg lacht er sich vor mir krumm und bricht deswegen…
Was ist nun besser?
Das Gleiche gilt für deinen Hund.
Solange er sich gut bewegen kann und als Mix nicht gerade noch 10-15 Kg drauf legt ist er nicht ernsthaft zu dick.
Was sind 3 Kg???
2 Wochen FdH und etwas intensivere Bewegung.
Was aber wenn er dann dir auf den Nerv geht weil er nervös wird?
Solange du mit ihm dich wohl fühlst und er weiter aktiv am geschehen teilnehmen kann ist er nicht zu dick sondern meiner Meinung nach wird dann ein Bild das der Mensch sich wünscht auf den Hund übertragen.
Wie war das noch mit Qualzuchten… auch da wird ein Bild erschaffen daß der Mensch vermeintlich toll findet…

Gruß Steffen

Nabend,

was haben denn jetzt die sog. Qualzuchten mit übergewichtigen Tieren zu tun?

Kopfschüttelnd
Kristin

ich hoffe du hast keine Kopfschmerzen vom Kopfschütteln denn sonst würdest du es verstehen.

Qualzuchten von Menschen erschaffen
Gewichtsvorgaben von Menschen erschaffen, Mutter Natur denkt zum Glück intelligenter
Übergewicht beim Hund(nicht nur 3 Kg sondern mal 10-20kg zuviel) vom Mensch erschaffen

3 Like

Gewichtsvorgaben von Menschen erschaffen, Mutter Natur denkt
zum Glück intelligenter

Unverständlich, erklär mal.

Übergewicht beim Hund(nicht nur 3 Kg sondern mal 10-20kg
zuviel) vom Mensch erschaffen

Tolle Logik. Nur RICHTIG fett ist übergewichtig oder wie? Jedes Kilo zuviel (auch bei nur 3 kg Zunahme, wenn vorher Normalgewicht war) belastet Knochen, Herz und Gelenke. Muss das sein? Ich denke mal, nicht.

Gruß
Kristin

Hallo,

alles unter absolutem Vorbehalt!

Das mit den Rippen ist ein für mich blödes Gerede und absolut unterschiedlicher Gefühlssache, daß (meist per Plakat von diversen Futtermittelherstellern) bei jedem TA im Wartezimmer hängt. Man könnte ja wieder einen Tierhalter gewinnen, der dann das teure Diätfutter bezahlt.

Alles ist absolut Rasse- u. Altersabhängig. Ich schließe mich damit Steffens Meinung absolut an.

Meine TÄ riet unserer Hündin auch 3-4 Kilo runterzuspecken (was füttern Sie denn???), meine Tierheilpraktikerin lächelte dazu nur. Was nützt einem z. B. ein normalgewichtiger Hund, der wenig Muskelmasse (die ja bekanntlich schwerer ist als Fett, der aber stattdessen futterbedingte Wassereinlagerungen hat, das Gewebe also aufgeschwemmt ist. Und dies kann dann auch beispielsweise an anderen Stellen sein als an den Rippen oder der ansteigenden Bauchlinie.

Ausschlaggebend ist wie bei den Menschen auch die Fitness.

Welche Vorteil hat ein normalgewichtiger Hund (unter Diät), der wenig Auslauf hat und beim kleinsten Wettlauf aus der Puste kommt?

Gruß Motorradmieze

Hallo,

also: ich habe keinen übergewichtigen Hund und interessiere mich auch nicht für irgendwelche futtermittelgesponserten Plakate- mein Rüde bekommt Rohfutter. Er ist muskulös und kräftig, ohne jedoch dick zu sein, was ich an den o.g. Punkten festmache.

Dass jeder Hund, der ein wenig moppelig ist, abnehmen muss, habe ich nicht geschrieben, bin aber der Meinung, dass man ein Tier gar nicht erst überfüttern muss.
Grundsätzlich hast du natürlich recht mit der Aussage „es ist altersabhängig“. Wie meinst du das aber mit dem rasseabhängig?

Grüße
Kristin

Hallo,

mein Rüde bekommt Rohfutter.

Also BARF-erin? Herzliche Willkommen!

Darum mein Beitrag! Wenn man richtig Barft, bekommt der Hund auch keine Probleme mit dem Übergewicht (siehe Wassereinlagerung) Du verstehst sicher was ich meine.

Wie meinst du das aber mit dem rasseabhängig?

Einen „Müllschlucker Labrador“ wirst Du ohne antreibende Bewegung und Konsequenz, der richtigen Ernährung wohl nie richtig Schlank bekommen (also im Otto-normal-Haushalt).
Dann schau Dir z. b. einen Setter an (egal ob Irisch- oder English). Ich kenne beispielsweise keinen dieser Liga die Übergewichtig sind. Ständig voller Bewegungsdrang - wiederum Rassebedingt läßt - die auch nur ein Gramm zuviel auf den Rippen haben.

Dann Schau Dir die eher trägen Bernhardiner oder Leonberger an. Jedes Gramm falsche Ernährung legt an.

Gruß MOmi

Etwas OT nötigtzur Klarstellung!
Wer definiert welche Gewichtsangabe die Richtige ist???
Nur der Mensch erklärt in Zahlen und meint er läge damit Richtig.
Die Natur hat das Sechseck als stabilste Baulösung erfunden, der Mensch musste es erst berechnen um es zu glauben was seit Millionen von Jahren sich entwickelt hat.

Ein Wolf auf Elismeere frißt sich lange den Wanst voll ist dann total übergewichtig damit der später überleben kann.
Der Mensch berechnnet wieviele Kalorieren er verbraucht, die Natur rechnet nicht, wenn es zu wenig war stirbt er oder er findet Beute basta.
Wenn die Medizin sagt lt Knochendichte, Blutkörperzahl etc. etc, also alles mathematische Werte, leben sie noch so und so lange gesund
ist das dann Fakt oder kann es nicht sein daß da ein Rechenfehler drin steckt, nämlich der Faktor Mutter Natur den man nicht berechnen kann.

Nochmal, Gewicht und welches gesund ist, zuviel ist zu wenig ist, ist eine Zahl die der Mensch erschaffen hat und angeblich anhand von Zahlen belegen kann.
Das ist Bullshit für mich, Reserven sind bei Krankheiten überlebenswichtig. Nur sollten sie bei einem Haushund ohne Futternot nicht zu groß werden. Zu sagen der hat 3 Kilo zu viel, da frag ich mich wer legt es fest? Du, der Tierarzt, anhand welcher Erkenntnisse, anhand welcher Faktenlagen???
Ich erinner mich daran, da warst du gerade geboren, da musste ich Spinat fressen ohne Ende(Poppey Zeit) Warum irgend ein Arzt hatte raus gefunden daß in Spinat super viel Eisen enthalten sei und das sei gesund. Dumm nur daß er ein paar Kommastellen verschoben hatte und das Ganze nicht stimmte. Aber die End60er bis ca. 75er mussten Spinat fressen ohne Ende.

Als weltweit nicht genügend Menschen hohen Blutdruck hatten und damit nicht genügend Medikamente verschoben wurden setzte die Ärzteschaft den Wert runter, damit verdienten Pharmariesen endlich genügend Kohle(Quelle WHO)

Die Firma Hills als Beispiel hat eine Schulung für Verkäufer in Zooläden. Ganz grob wiedergegeben…
Welche Menge empfehlen sie dem Kunden? die Höchste.
Warum? Durch ein Zuviel des normalen Futters nimmt der durchschnittliche Hund zu.
Was wenn er zu dick ist? Dann empfehlen wir das teuere Diätfutter!

Wer aber legt hier fest was zu Dick ist???
Die Frage hast weder du noch jemand anderes mir so erklärt daß sie statthaft bleibt.
Denn der Hund sagt nicht, ich bin zu dick. Er lebt vermutlich super entspannt, aber du suchst als Mensch ein Ideal welches mit Zahlen angeblich belegbar ist, du aber nicht weist ob jemand daran gedreht hat um Geld zu verdienen.
Daher sind 3 Kilo zu viel Schwachsinn. Bei 10 Kilo und Hängebauch gern keine Frage (wie in diesem Fall)
Wenn ein Chihuahua statt bisher 2 Kilo, 7 Kilo wiegt und sich kaum bewegen kann klar scheint zuviel zu sein

Was aber wenn ein Riesenschnauzer statt 40Kilo, 45Kilo wiegt, das siehst du nicht mal. Oder eine Dogge statt 75Kilo 80Kilo wiegt. das spürst du auf den Rippen nicht, aber der Hund ist dadurch nicht krank sondern weiterhin fitt.

Jetzt begriffen? Oder immer noch Zahlengläubig?
Zahlen sind Werte die als Richtline gelten.
Mutter Natur aber schafft Fakten ohne Taschenrechner und PC und komischerweise überlebt uns dennoch

Steffen

2 Like

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für Eure Beiträge. Sehr beeindruckt war ich von den Vorher-Nachher-Bildern von Deinen Hunden, Myriam (wow!).

Ich wollte nicht so verstanden werden, dass ich hier ein Moppelchen habe - finde ich zumindest! :smile:

http://www.pic-upload.de/view-2708705/IMG_2178.jpg.html

@ Steffen: Ich teile Deine Meinung absolut. Mir kam es eben auch so vor, als ob die Tierärztin ihren persönlichen Schönheitskult pflegt.

@ inthoma: Wir gehen 2 bis 3 Mal am Tag (insgesamt gut 2 Stunden). Mein Hund kann auf den Spaziergängen überwiegend ohne Leine laufen. Wir fahren 3 bis 4 Mal in der Woche Schwimmen, d.h. gut 30 Minuten aus dem Wasser apportieren (also richtig schwimmen), dann kommt mindestens einmal in der Woche sein Kumpel zum Rumtollen (d.h. durch den Garten jagen, Gartenteich zerstören etc.) zu Besuch, der Hund hat einen großen Hof und Garten zur Verfügung, wo wir über den Tag verteilt immer mal Fußball etc. spielen. Ich bilde mir ein, dass es weniger Bewegungsmangel ist (aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren)!

@ Myriam: Ich gebe zu, dass ich beim Futter nicht alles abwiege / abzähle, aber da hat sich in den letzten Monaten auch nichts geändert. Wir gehen jetzt aber häufiger schwimmen - vielleicht ist es ja wirklich Muskel-Masse? :smile:

@ Kristin: Die Rasseunterschiede sehe ich hier bei uns ganz deutlich: Der Hund meiner Mutter, Riesenschnauzer-Berner-Sennen-Mix, hat eine identische Höhe, wiegt aber gut 10 kg mehr. Sie hat einen komplett anderen Körperbau (kürzere Beine, breiteres Kreuz etc.).

Aber ich werde jetzt wirklich etwas mehr drauf achten, was aber nicht heißen soll, dass ich meinen Hund auf Diät setze und hungern lasse! Höchstens dann, wenn mir jetzt einer von Euch aufgrund des Fotos sagt, dass er viel zu fett ist! :smile:

Euch ein schönes Wochenende

Kathleen

Guten Morgen,

ja, Barferin seit 3 Jahren, mit Französischer Bulldogge. Die werden ja auch gern mal fettgefüttert (geht bei denen sehr leicht- wenn meiner könnte wie er wollte…), wofür ich gerade bei dieser Rasse (disponiert für Atmungs- und Herzprobleme) überhaupt kein Verständnis habe.

So, genug OT, würde ich sagen. :wink:

Gruß
Kristin

Guten Morgen,

bevor du mich hier weiter vollpöbelst und dich in Rage redest: WO GENAU habe ich von Zahlen geredet? Richtig, nirgends, da man auch innerhalb einer Hunderasse nicht sagen kann „das Gewicht X ist normal, alles andere zu dünn oder zu dick“. Deswegen meine genannten Merkmale für Übergewicht. Wo hast du da ein Problem?

Die 3 kg, auf denen du ja so gern rumreitest, wurden von Kathleens Tierärztin, so wie ich es verstanden habe, nicht an irgendeinem „Standardgewicht“ festgemacht, sondern waren die Zunahme seit dem letzten Besuch.

Bezugnehmend auf deine Beispiele: zeige mir doch mal einen Haushund, der sich Fettreserven anfressen muss wegen kommender schlechter Zeiten. Also ehrlich, das kann ich nicht ernstnehmen.

Grüße
Kristin

1 Like

Laß Beleidigungen weg.
Ich hab extra nie von DIR geredet sondern von Menschen
Gleiches erwarte ich dann auch.
Nur weil jemand nicht dir nach dem Bart redet pöbelt er nicht.

Zum Rest… lies dir alles nochmal durch und dann begreif was ich mein.
Es geht weder um dich noch um die Frage nach 3 Kilo sondern um die Frage wer definiert was zu dick ist. Und wenn ein TA sowas meint und Kathleen ihr Hund zu dick sein soll dann sind alle meine Hunde viel zu dick, sind aber kern gesund…

Sorry aber ich hasse Beleidigungen und wenn dir der Begriff Pöbeln nicht klar ist in der Definition: http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6bel

Diskussionen sind das Eine, was du machst das Andere

3 Like

Laß Beleidigungen weg.

Ich habe nicht beleidigt, wenn ja, zeig mir wo.

Ich hab extra nie von DIR geredet sondern von Menschen

Warum schreibst du dann „du“ in deiner Antwort auf meinen Post, so dass ich mich angesprochen fühlen muss?

Gleiches erwarte ich dann auch.
Nur weil jemand nicht dir nach dem Bart redet pöbelt er nicht.

Du hast gepöbelt, zumindest liest es sich für mich so. Herablassend, pöbelnd, über den Mund fahrend.

Sorry aber ich hasse Beleidigungen und wenn dir der Begriff
Pöbeln nicht klar ist in der Definition:
http://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6bel

Ich habe dich nicht als Pöbel bezeichnet.

Diskussionen sind das Eine, was du machst das Andere

Alles klar…^^

Kristin

1 Like

Hallo Kathleen,

er sieht doch super aus, schönes Tier! Aber da Du unsicher bist, lass Dir doch einfach die Broschüre geben, eine Rasse kannst Du auch gar nicht mit einer anderen vergleichen. Hast Du mal abgeklärt warum fettreduziertes Fressen?
Gruß

Hallo inthoma,

Aber da Du unsicher
bist, lass Dir doch einfach die Broschüre geben, eine Rasse
kannst Du auch gar nicht mit einer anderen vergleichen.

Rasse-Beschreibungen helfen mir leider nicht weiter, da mein Herr für einen BC viel zu groß ist (Normalgröße eines „großen“ BC-Rüden ca. 52-54 cm und bis 24 kg schwer); mein Hund ist - wie erwähnt - 63 cm, und 24 kg hat er seit seinem 7. Lebensmonat nicht mehr gewogen! :smile:

Er muss also ein Mischling sein (die Schäferhund-Gene sind nur durch einen Gen-Test belegt). Rasse-Standards (was immer man davon halten mag, wenn es rein um das Aussehen geht, was bei BCs aber glücklicherweise nicht so ins Gewicht fällt) greifen ergo weniger.

Hast
Du mal abgeklärt warum fettreduziertes Fressen?

Er hatte nach seiner Kastration vor zwei Jahren zugenommen, woraufhin die TÄ mir riet, ihm dieses Futter zu geben. Mein Hund verträgt es auch sehr gut (er war sonst immer mal anfällig für Durchfall). Da möchte ich jetzt auch nicht wechseln.

Schönes Rest-Wochenende wünscht

Kathleen