Ich wollte wissen wann eine Tierart vom aussterben bedroht, bzw. wann ihr Bestand gefährdet ist.
Kann man pauschal nicht sagen
moin Florusiorus,
Es kommt auf die Art an. Das Stichwort dazu ist ‚Effektive Population‘
Tante Wiki hat dazu schon was zu bieten
http://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Populationsgr…
Allerliebste Grüsse …lux
Ich wollte wissen wann eine Tierart vom aussterben bedroht,
bzw. wann ihr Bestand gefährdet ist.
Der Verweis auf den Wikipedia-Artikel „Effektive Populationsgröße“ kommt mir nicht sinnvoll vor - vor allem auch, weil dort ja kein Wert für N e genannt wird, ab welchem eine Population gefährdet ist.
Ich will mal viel einfacher und grundsätzlicher antworten.
Eine Tierart ist vom Aussterben bedroht, wenn ihre Vermehrungsrate so niedrig ist, dass die Todesfälle nicht mehr ausgeglichen werden.
Entscheidend bei dem Begriff „Vermehrungsrate“ ist, dass es dabei nicht auf die Anzahl der Nachkommen ankommt, sondern darauf wie viele von ihnen das vermehrungsfähige Erwachsenenalter erreichen.
Je nachdem wie groß die Differenz zwischen Vermehrungrate und Todesrate ist, werden die Arten in verschiedene Bedrohungskategorien eingestuft. In Deutschland (und wohl auch Österreich und Schweiz) sind folgende Kategorien üblich: 1-Vom Aussterben bedroht; 2-Stark gefährdet; 3-Gefährdet; V-Vorwarnliste; R-Extrem selten
Die Arten der Kategorie 1 bis V sind rückläufig, die der Kategorie 3 und V sind aber noch recht verbreitet oder haben zumindest gebietsweise hohe Bestandszahlen. Die Arten der Kategorie 2 und 1 sind bereits selten oder sehr selten.
Die Arten der Kategorie R sind zwar sehr selten, haben aber zur Zeit stabile oder auch leicht zunehmende Bestände.
Ich vermute, deine Frage zielt auch auf konkrete Bestandszahlen ab. Solche sind aber von Tierart zu Tierart ganz unterschiedlich. Sie hängen von der jeweiligen Lebenserwartung, Nachkommenzahl, Jugendsterblichkeit und die Größe und die Vernetzung der Populationen ab. Sehr wichtig ist auch, wie man die Entwicklung der Gefährungsfaktoren abschätzt - wird sich die Situation in der Zukunft eher verbessern oder verschärfen?
Vom Aussterben bedroht ist eine Tierart die bereits sehr selten ist, deren Nachkommenzahl nicht vollständig die sterbenden Elterntiere ersetzt und bei der die Ursachen für diese Differenz weiterhin wirksam sind.
Genetischer Flaschenhals
Hi zusammen,
Eckhard hat fast alles gesagt, das einzige zusätzliche Problem ist Inzest oder der Verlust der genetischen Vielfalt oder der sog. genetische Flaschenhals. Geparde sind sich einander so ähnlich, dass sie fast wie eineiige Zwillinge sind. Die Menschen weisen eine wesentlich geringere genetische Vielfalt auf als Schimpansen. Es ist wohl auch eine gehörige Portion Glück vonnöten, dass eine Art einen drastischen Populationsrückgang übersteht.
Gruß, Zoelomat
Hallo Eckhard,
warum sollte der Verweis auf 'Effektive Populationsgröße nicht sinnvoll sein? Du schreibst
… weil dort ja kein Wert für N e genannt wird, ab welchem
eine Population gefährdet ist.
genau, der kann nicht pauschal genannt werden weil, wie du selbst schreibst der…
…ist von Tierart zu Tierart
ganz unterschiedlich. Sie hängen von der jeweiligen
Lebenserwartung, Nachkommenzahl, Jugendsterblichkeit und die
Größe und die Vernetzung der Populationen ab.
Du hast in andern Worten gesagt, dass der Ne nicht pauschal benannt werden kann. Oder meinst du was anderes?
…lux