Hallo
ich bin nicht sicher, ob dieses das richtige Brett für meine Frage ist!
Ich habe einen Rechner mit Windows XP, einen anderen mit Vista. Als Virusschutz ist auf beiden AVG Antivirus Version 9.0.730 installiert. Nun wird im Rahmen der Vertragsverlängerung ein Upgrade mit Internetsecurity und eines mit Firewall angeboten.
Bislang schützt mich (glaube ich jedenfalls) das derzeitige Programm. Fall ein Prog. aufs Internet greifen will, erhalte ich eine Meldung von AVG mit Entscheidungsmöglichkeit. Als Browser habe ich auf beiden Rechnern Seamonkey (Mozilla-Familie). Beide Rechner laufen über einen Router (mit 4 Anschlüssen, davon 2 benutzt). Meine Internetgepflogenheit: keine Knöpfe drücken, nur um zu probieren, was passiert, jede heruntergeladene Datei erst virusprüfen, bevor gestartet. Meine Frage: wozu dient eine Firewall, was macht die bei meinen Rechnern anders?
Danke
Günther