Hallo, ich brauche eure Hilfe zu folgendem Fall:
Ein Ehepaar bewohnt mit 3 Kindern eine gemeinsame Wohnung. Nun möchte die Ehefrau eine eigene Wohnung anmieten, um einer Trennung vorzubeugen.
Wird in diesem Fall eine Zweit-/Nebenwohnungssteuer fällig?
Muss sie aus dem Mietvertrag der gemeinsamen Wohnung „austreten“?
Vielen Dank für eure Hilfe.
nähere Informationen findet man hier: http://www.zweitwohnsitzsteuer.de/
Am besten bei der Gemeinde nachfragen, wo der 2-Wohnsitz sein soll.
Der Link ist sehr interessant - ich finde dort nur leider keine Antwort auf meine Frage. Dort bezieht sich alles auf Studenten oder Pendler, aber nicht auf Eheleute, die den Wohnsitz in derselben Stadt haben.
Hallo,
Die Zweitwohnungssteuer hängt davon ab, was die jeweilige Gemeinde dazu geregelt hat.
Und da es aktuell 11.337 Gemeinden in Deutschland gibt, gibt es auch 11.337 verschiedene Regelungen.
Hier hilft nur die Nachfrage direkt bei der betreffenden Gemeinde.
Gruß
Lawrence
Der Link ist sehr interessant - ich finde dort nur leider keine Antwort auf meine Frage.
Dann hast du nich richtig gesucht. http://www.zweitwohnsitzsteuer.de/?page=faq Hier bei „Haupt- und Nebenwohnung in einer Stadt“ lesen.
Wichtiger wäre freilich vorher zu klären, ob denn überhaupt eine solche Steuer erhoben wird.