Wann ist Fleisch eßbar?

Hallo.

Aus einer Fernsehsendung auf einem der dritten Programme habe ich erfahren, damit Fleisch verwertet werden könne, sei es notwendig, daß Schlachttiere lebend ausbluten. Deshalb sei auch der Bolzenschußapparat nur zur Betäubung gedacht. Das war die Aussage eines Metzgers, der sich ja damit auskennen sollte.
Aufgrund dieses Wissens stellt sich mir die Frage: Warum kann Wild, das vom Jäger geschossen wurde, zum Verzehr geeignet sein? Wie ist die Aussage des Schlachters damit vereinbar?

Interessiert
Frhr. v. Doppelripp

Servus,

zum Aufbrechen von Wild gehört auch das Ausschweißen = Ausbluten lassen. Das ist bei Wildpret nicht anders als bei Wutz, Giggel und Karnickel.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

das Ausschweißen geschieht aber am bereits toten Tier, oder täusche ich mich? Deshalb erfüllt es eben nicht die Voraussetzung, die nach Aussage des Metzgers notwendig ist.

Mit Grüßen
Frhr. v. Doppelripp

Servus,

für das Ausschweißen von Wild auch bei Herzstillstand bleiben etwa 15 Minuten, dann ist das Blut gestockt. Es gibt Jäger, die wegen des Ausblutens den Hauptschuß als Mittel der Wahl vertreten, das ist aber schon deswegen eine üble Barbarei, weil die Jäger, die so präzise treffen, wie sie glauben, gar nicht so arg häufig sind, und das Wild nach einem knapp daneben gesetzten Hauptschuß eher langsam und quälend verendet - „fürs Nachsuchen hat man ja seine Leute“…

Auch abgestochene Hausschweine mit Herzstillstand kann man durch Pumpbewegungen mit dem Vorderlauf ausbluten (ungefähr so wie die Armgymnastik, die früher für HLW mit mäßigem Erfolg praktiziert wurde).

In der heutigen professionellen Kopfschlächterei sollte der Bolzenschuss zur Betäubung führen, aber der Herzstillstand erst durch das Ausbluten eintreten.

Insofern kann man nicht sagen, daß der Metzger Unrecht hat - aber ein schlagendes Herz ist keine Bedingung für Ausbluten und/oder Ausschweißen. Es spielt nur dort zwingend eine Rolle, wo es wegen religiöser Schlachtvorschriften gefordert wird.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Hallo,

Ich bin kein Jäger aber Fleischer!
Das Ausbluten beim Wild ist nicht stark wie beim Schlachtvieh. Das heißt, dass noch eine guter Teil des Blutes im Tier verbleibt. Deshalb ist Wild auch nicht so lange haltbar wie das Fleisch vom Fleischer. Blut ist ein sehr guter Nährboden für Bakterien, die die Zersetzung einleiten. Also war die Aussage des Metzgers Richtig, aber auf Grund der Umstände ist es auch Richtig, das Wild Ausblutet nur nicht so Stark.

Gruß
Goruk

Danke für die hilfreichen Antworten. (o.w.T.)
.