Wann ist will (englisch) ein Modalverb und wann

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
wann ist will im Englischen ein Modalverb und wann ein Hilfsverb? Im Internet finde ich nichts über den Unterschied? Hat es was mit dem Futur zu tun? Es ist ganz wichtig für mich das zu wissen, weil es in meiner Bachelor-Arbeit um einen Modalverbenvergleich im Englischen und Deutschen geht.
Vielen Dank für die Hilfe

Schau Dir zunächst mal den Unterschied zwischen „Hilfverb“ und „Modalverb“ in den entsprechenden Wikipedia-Artikeln an.

Ein **Hilfsverb** wird benutzt um eine Zeit oder den Konjunktiv zu bilden.

Bei „will“ also Futur („He will be here in half an hour“) oder Konjunktiv im If-Satz-Gefüge („If I had money, I would go to the movies.“). „Would“ ist auch eine Form von „will“!

Ein **Modalverb** drückt eine gewisses Verhältnis zur Satzaussage aus, z.B. Zwang („er muss kommen“), Fähigkeit („er kann kommen“), Wunsch („er will kommen“).

„Will“ kann auch gebraucht werden, um eine solche Färbung auszudrücken. Schau Dir daraufhin den Artikel „Shall and will“ in der engl. Wikipedia an.

Da gibt es z.B. Will as desire or willingness: „I will have the steak“ = „Ich möchte gerne das Steak essen.“ Hier wird „will“ in der Bedeutung „möchten“ gebraucht also als Modalverb (nicht als Hilfsverb)!

Ähnlich: Will as habituation („We would go fishing a lot.“), Will as expectation („A coat will last two years with care.“)

Siehe auch Quirk et al. A Grammar of Contemporary English

In 3.28 schreiben sie: The future and modal functions of these auxillaries can hardly be separated. Also die Funktionen als Hilfsverb und Modalverb hängen eng zusammen.

In 3.47 nennen sie die folgenden Modalfunktionen von will:
Willingness, Intention, Insistence („He will do it whatever you say“ = „Er besteht darauf, es zu tun, egal, was Du sagst“), Prediction

Hallo,
ich bin Experte für Germanistik - und nur für Germanistik. Von mir erfährst du demnach nur, dass im Deutschen die Modalverben: können, müssen, sollen, dürfen, wollen und mögen vorkommen (Stichwort: homogene komplexe Prädikate)… aber das weißt du sicher selbst. Modalwörter sind etwas anderes… Tja, mehr kann ein Germanist leider nicht zu dem Thema sagen… zumindest nicht dieser. :smile:
Trotzdem liebe Grüße.

Laut Longman Dictionary of Contemporary English wird der Begriff Hilfsverb als Überbegriff für „be“, „do“ und „have“ sowie alle Modalverben verwendet:

‚auxiliary verb = a verb that is used with another verb to show its tense, person, mood etc. In English the auxiliary verbs are ‚be‘, ‚do‘, and ‚have‘ […]and all the modals‘

Auch der Wikipedia-Eintrag sieht das so:
http://en.wikipedia.org/wiki/English_modal_verb

Ein einfacher Test: Auxiliary Verbs können im Englishen vor das Subjekt gestellt werden: Do you like …? Will you come? Shall we go?

Ich hoffe, ich konnte helfen und viel Glück für die Bachelor-Arbeit!

Hallo,
Der modale Gebrauch von will hat mit Futuritaet gerade nichts zu tun. Modale Verben sind uebrigens immer Hilfsverben, der Begriff Hilfsverb/Auxiliar ist gewissermaßen der Oberbegriff, Modalverb ein Unterbegriff zur Bezeichnung einer bestimmten Kategorie von Hilfsverben.
Bei vielen Hilfsverben sind folgende Gebrauchsweisen zu unterscheiden:

  1. Temporaler Gebrauch (also bei will zum Ausdruck von Futuritaet): „I will go“ ’ Ich werde hingehen’

  2. Modaler Gebrauch
    a) deontische Modalitaet (Ausdruck von Wunsch, Notwendigkeit, …): bei will besonders (aber nicht nur) in der 1.Ps.Sg, zB beim Eheversprechen „I will“ 'Ja, ich will"
    b) epistemische Modalitaet (Stellungnahme zur Gueltigkeit der Aussage, Wahrscheinlichkeit): „he’ll be on holiday now“ ‚er wird wahrscheinlich gerade im Urlaub sein‘

Die Gebrauchsweisen sind im konkreten Kontext nicht immer scharf voneinander zu trennen. Bei temporalem Gebrauch schwingt oft eine „modale Note“ des Wuenschens/Wollens mit.

Mehr infos zB hier
http://www.triacom.com/archive/semprag.de.html
Viel Erfolg!

„be“, „have“ und „do“ werden als Hilfsverben benötigt, um Zeitformen zu bilden. Somit ist „will“ als Form von „be“ zur Bildung des Futurs das Hilfsverb.
Modal wird es genutzt, wenn inhaltlich eine der folgenden Ereignisse dargestellt werden sollen: promise, voluntary action, die in der Zukunft stattfinden, sowie Vorhersagen über die Zukunft.
Fazit: als Hilfsverb hat „will“ also wirklich nur den reinen grammatikalischen Zweck der Futurbildung, als Modalverb hingegen spielt der damit vermittelte Inhalt eine vordergründige Rolle.
Viel Erfolg und alles Gute.

Hallo,

mit Modalverben kenne mich leider nicht aus, und speziell zu ‚will‘ ist mir auch keine besonders einschlägige Quelle bekannt.

Aber es zum sog. TMA-System (Tempus, Modus, Aspekt) gibt eine Unmenge an sprachtypologischer Literatur. Das bekannteste Standardwerk hierzu ist wahrscheinlich Palmer 1986 (Mood and Modality, Cambridge U.P.).

Da die verschiedenen Bedeutungsaspekte von Modalverben oft das Ergebnis diachroner Entwicklungen sind, lässt sich daneben sicherlich in der Literatur zum Thema Grammatikalisierung einiges finden (Autoren wie Elizabeth Traugott, Gabriele Diewald, Martin Haspelmath).

Ansonsten kann ich auch nur auf das verweisen, was mir die Suche im Internet auswirft:

Haegemann 1983, 1998: http://tinyurl.com/67ewzgu, http://tinyurl.com/6jctedu
Kissine 2008: http://tinyurl.com/6f8kbjc
Sarkar 1997: ftp://babel.ling.upenn.edu/papers/working-papers/vol…

Das Abstract von Haegemann 1998 listet gleich zu Beginn verschiedene ältere einschlägige Quellen auf.

Für allgemeinere Informationen lohnt es sich sicherlich auch, einen Blick in die Cambridge Encyclopedia of English Language von David Crystal zu werfen.

Ich hoffe, die Verweise helfen weiter. Viel Glück bei Bachelor-Arbeit!

Felix S.

Hallo,

ich hab noch nie was von dieser Unterscheidung gehört. Wenn dieser Site recht hat,
http://www.englishpage.com/modals/modalintro.html
ist „will“ ein Modalverb, und nach diesem

http://www.writingcentre.uottawa.ca/hypergrammar/aux…
ein Hilfsverb. Beide Sites wirken recht professionell. Vielleicht gibt dir das ja neue Einsichten?

LG,
Wolfgang

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo,
wann ist will im Englischen ein Modalverb und wann ein
Hilfsverb? Im Internet finde ich nichts über den Unterschied?
Hat es was mit dem Futur zu tun?

tut mir leid, aber im letzten halben Jahr kam ich nicht zum antworten… sorry