Mein 11 monate lter Vollblutaraberhengst steht mit einer 12 monate alten Stute zsammen.Daneben stehen ältere Stuten.Er ist beim üben unkonzentriert, frech und schachtet aus.Sein benehmen ist jetzt schon sehr hengstig!Ich wollte ihn etwas später kastrieren lassen, weil er noch etwas Kaliber bekommen sollte.Er ist schon sehr groß und schmal gebaut.Sollte ich ihn lieber in seine endgültige Herde holen?(2 ältere Wallache ein Schetty und eine Stute).Hier könnte er sich noch was mehr entwickeln und hat nicht ständig rossige Stuten um sich.Leider ist er aber auch immer schwieriger zu händeln oder ist das die Flegelphase?
Hallo!
Was in aller Welt übst du mit einem so jungen Pferd so lang, daß er dabei unkonzentriert werden könnte?
Flegelphase, Hengstigkeit oder sonst was hin oder her, ein Pferd in dem Alter gehört in den Kindergarten, nicht in die Schule. Der ist noch nicht mal ein Jahr!
Naja… jeder wie er meint.
Und aus der Ferne beurteilen, ob die Schwierigkeiten durch die Kastration gelöst werden können… ist eher unmöglich.
Gruß,
Corinna
Mein 11 monate lter Vollblutaraberhengst steht mit einer 12
monate alten Stute zsammen.
Na super! Mein Wallach hat mit knapp einem Jahr versehentlich zwei Stuten gedeckt, willst Du das? Was hast Du davon, daß Du ihn erst spät kastrierst?
Mein Wallach war außerhalb des Stalles immer sehr schwer händelbar, ausreiten am langen Zügel? Vergiß es! Einen jugendlichen Pfleger? Vergiß es! Nach Krankheiten Schritt führen? Der ist trotz Steigergebiß gestiegen. Ich könnte mich im Stall unter seinen Bauch setzen und frühstücken, da ist er das liebste Pferd, aber sobald er aus dem Stall draußen ist, braucht er einen unerschrockenen Führer, dem es auch nichts ausmacht, wenn er die Hufe mal von unten bewundern darf. Sobald er eine Stute sieht, tickt er aus, nach wie vor.
Heute, mit 30 Jahren ist er zwar ruhiger geworden, aber unachtsam darf man trotzdem nicht sein.
Im übrigen schließe ich mich der Meinung von Corinna an, ein 11 Monate altes Pferd ist ein Baby, das man eigentlich in einer Herde mit Altersgenossen halten sollte. Es ist ja in Ordnung, wenn das Baby an ein Halfter, Führen und ans Beineheben gewöhnt wird, das aber auch nur in Maßen.
Gruß
Tina
Ich würde einen Hengst auf keinen Fall vor seinem 3ten Lebensjahr kastrieren lassen! Mit 11 Monaten gehört er in eine gleichaltrige Hengstherde. Es ist toll, wenn er seine Grunderziehung hat, aber nun lass ihn auch noch bitte etwas Kind sein.
Ich würde einen Hengst auf keinen Fall vor seinem 3ten
Lebensjahr kastrieren lassen!
Warum? Damit er einen kräftigen Hals kriegt?
hi
Mein 11 monate lter Vollblutaraberhengst steht mit einer 12
monate alten Stute zsammen.Daneben stehen ältere Stuten.
da gehört er nicht hin ! In freier Natur wäre er schon lngt vn der Herde vertrieben worden und hätte sich einer gleichaltrigen Jungsgruppe angeschlossen - gib ihn in eine gute aufzucht und hol ihn in 2 Jahren wieder ab
Dann IST er erzogen worden (von Pferden die dsa beherrschen und von Menschen die das beherrschen)
Er ist beim üben unkonzentriert, frech und schachtet aus.Sein
benehmen ist jetzt schon sehr hengstig!
es ist nicht hengstig es ist jungpferdig! Die SIND so! Meine Stute hat zwischen 0 und 3 Jahren auch alle Schulen über der Erde gezeigt, die man sicher nicht haben wollte, weswegen ich sie auch schön in ihrer Herde gelassen habe, die haben das unter sich ausgemacht …
Gönn ihm seinen kindergarten, den braucht er um ein gut sozialisiertes Pferd zu werden - wenn du pech hast hat das Stütchen evtl. auch schon ein fohlen im Bauch (was deftige Entwicklungsstörungen nach sich ziehen könnte)
wenn du dir keinen Kindergarten leisten kannst, solltest du das Pferd verkaufen
Gruß H.
… die die Nase voll hat von Menschen gemachten überzwerchen, unerzogenen, respektlosen Pferderüpeln (
später kastrieren lassen, weil er noch etwas Kaliber bekommen
sollte.Er ist schon sehr groß und schmal gebaut.Sollte ich ihn
lieber in seine endgültige Herde holen?(2 ältere Wallache ein
Schetty und eine Stute).Hier könnte er sich noch was mehr
entwickeln und hat nicht ständig rossige Stuten um sich.Leider
ist er aber auch immer schwieriger zu händeln oder ist das die
Flegelphase?
Danke Hexerl, du sprichst mir aus der Seele. Ein Sternchen dafür.
Schöne Grüße,
Jule