Wann kommt die Vorladung bei der Polizei zur Abgabe meiner Fingerabdrücke?

Hallo ihr LIeben,

letzten Monat gab es bei uns auf der Arbeitsstelle einen Diebstahl. Undzwar wurde meiner Mitarbeiterin Geld ausm Portmonnaie gestohlen; daraufhin kam dann die Polizei, um die Fingerabdrücke auf der Geldbörse sicherzustellen. Wir waren uns alle einig, falls fremde Fingerabdrücke sichergestellt werden, würden wir Mitarbeiter alle freiwillig unsere Fingerabrücke abgeben, damit halt ausgeschlossen wird, dass es einer der Mitarbeiter ist.

Die Geldbörse wurde am selben Abend noch von der Polizei ,behandelt’’. Nun ist ein Monat vergangen und keiner von uns hat ein Brief von der Polizei zur Vorladung erhalten.
Ich habe ich einer Woche Urlaub und möchte nicht, dass in der Zeit die Vorladung kommt und kann dann nicht hingehen, weil ich ja nicht da bin.

Nun wollte ich von euch wissen, ob ihr wisst, wie lage es evtl. noch dauert? Wieso dauert es überhaupt so lange? Wir alle dachten, wir würden spätestens eine Woche danach ein Brief von der Polizei bekommen, aber dem war nicht so.
Kann es sein, dass vllt doch keine Fingerabdrücke sichergestellt wurden, sondern, dass darauf nur ihre Fingerabdrücke waren? 

Danke schon mal… :wink:

Hallo!

Und falls der seltene Fall eintreten sollte, Polizei lässt tatsächlich Fingerabdrücke von allen Mitarbeitern nehmen, dann kann man die nicht nach Rückkehr aus Urlaub nachholen ?

Oder hat Polizei gesagt "Halten sie sich zu unserer Verfügung, verlassen sie nicht die Stadt ".

Im TV-Krimi sagen sie das doch immer.

MfG
duck313

Nein, natürlich haben die das nicht gesagt :smiley:
Aber trotzdem, die schreiben ja bestimmt in der Vorladung, dass man bis zu einem bestimmten Datum erscheinen sollte, um die Fingerabdrücke abzugeben…und es wäre cool, wenn ich in der Zeit nicht im Urlaub wäre, macht auch einen besseren Eindruck, finde ich zumindest…bei meinem Glück wird der Brief genau dann kommen, wenn ich nicht da bin xD
ne, ich will schon pünktlich sein und nicht die ganze Ermittlung verzögern oder so…
und wie ich schon erwähnte, es überrascht uns alle, dass es überhaupt so lange dauert, ist doch nicht üblich sowas…

Hallo,

ich kann mir nicht vorstellen, das die Polizei überhaupt die Fingerabdrücke von irgendjemandem aufgrund dieses Falles nehmen wird.

Wenn man sich überlegt, wie viel Geld in einer durchschnittlichen Geldbörse ist und wie viel das Erfassen und Vergleichen von Fingerabdrücken kostet, steht das vermutlich in keine Verhältnis.

Daher würde es mich nicht wundern, wenn der Fall bereits zu den Akten gelegt wurde. Die Person, die die Anzeige erstattet hat sollte einfach mal nachfragen, sie hat ja das Aktenzeichen.

Gruß,
Steve

Ihr wurden 200euro gestohlen.
Soweit ich heute mitbekommen habe, hat die Polizei ihr an dem Abend, als sie ihre Geldbörse abgeholt hat, gesagt, dass wir vorgeladen werden.
Ist schon komisch, wenn die ihr sowas gesagt haben und jetzt passiert doch nichts…

Soweit ich heute mitbekommen habe, hat die Polizei ihr an dem
Abend, als sie ihre Geldbörse abgeholt hat, gesagt, dass wir
vorgeladen werden.
Ist schon komisch, wenn die ihr sowas gesagt haben und jetzt
passiert doch nichts…

Das ist natürlich freundlicher als zu sagen: „Da haben Sie Lehrgeld bezahlt“.
Ich wäre überrascht, wenn in dieser Sache noch irgendwas passiert.

Gruß,
Steve

hallo

Das ist natürlich freundlicher als zu sagen: „Da haben Sie
Lehrgeld bezahlt“.

das ist aber eine extrem kurzfristige „freundlichkeit“

Ich wäre überrascht, wenn in dieser Sache noch irgendwas
passiert.

wenn die beamten dass in der tat auch zum zeitpunkt ihrer freundlichkeit schon wussten (!) dann nenne ich so etwas eine lüge.
eine deutliche aufklärung wie „normalerweise“ weiterverfahren wird halte ich für die einzig wahre antwort - ob freundlich oder nicht.

gehen wir mal nicht davon aus dass die bekleute ausser sich war und vor ort nur durch diese „lüge“ beschwichtigkt werden konnte . . das wäre dann eine ganz andere vorraussetzung als es bisher klingt.

freundliche grüße

Würde die Polizei wirklich die Bestohlene mit so einer Lüge ,beruhigen’’ wollen? JA, es stimmt, sie war ganz außer sich, immerhin hatte sie 200euro verloren, das ist nicht wenig. Aber trotzdem kann ich nicht glauben, dass sie es ,nur so’’ gesagt haben. Die hätten im schlimmsten Fall sagen können, dass sie auf die Geldbörse keine Fingerabdrücke sicherstellen konnten.

Gehen wir mal davon aus, dass die Polizei uns doch eine Vorladung schicken wird. Ist es normal, dass es sooo lange dauert?

Abend,

ich kann mir nicht vorstellen, das die Polizei überhaupt die
Fingerabdrücke von irgendjemandem aufgrund dieses Falles
nehmen wird.

ich kann mir auch viel vorstellen, aber trotzdem ist nicht entscheident was wir uns vorstellen können oder nicht.

Wenn man sich überlegt, wie viel Geld in einer
durchschnittlichen Geldbörse ist und wie viel das Erfassen und
Vergleichen von Fingerabdrücken kostet, steht das vermutlich
in keine Verhältnis.

Seit wann hat die Polizei etwas zu entscheiden ob die Strafe verfolgt wird oder nicht, dass amcht immer noch der Staatsanwalt.

RS99

trotzdem steht die Frage jetzt noch offen : ist es normal, dass es solange dauert? Wann ungefähr würde denn (wenn überhaupt) die Vorladung kommen?

Moin,

erfreulicherweise habe ich wenig Erfahrung mit solchen Problemen.

Mir wurde mal ein Leihwagen gestohlen, Kontakt und bitte um einen Besuch, innerhalb weniger Tage. Das Auto wurde kurz vor der Grenze nach Polen nach ca. sechs Wochen gefunden.

Im letzten Jahr wurde ich als Zeuge auf einem Bahnhof wegen einer Beleidigung kurz vernommen, meine Daten aufgenommen. Einen Anhörungsbogen kam ca. 3/4 Jahr später, ohne Vorladung.

Bei einem Einbruch in meinen Pkw wurde die Anzeige aufgenommen und ca. 1/2 später kam die Nachricht der Staatsamwaltschaft „Verfahren eingestellt“.

Also die Bandbreite ist sehr groß.

Wenn Du jetzt befürchtest, dass ausgerechnet während Deines Urlaubs eine Vorladung kommt, sammle Belege, also Eintrittskarten, Rechnung der Unterkunft, Tankquitttungen usw.

Dann kannst Du belegen, dass Du ortsabwesend warst und wirst keine Probleme bekommen, niemand kann erwarten, dass Du jetzt solange zuhause hockst bis Du weist was kommt.

Also, keine Panik und geniesse den Urlaub entspannt!

Gruß Volker

Also kann es noch lange dauern :smiley:
Ist halt doof für unsere Mitarbeiterin, die bestohlen wurde, sie meidet uns seither etwas, weil sie nicht sicher weiß, ob es einer der Mitarbeiter war.
Aber ok, da hast du recht, ich werde Quittungen/Belege/usw. aufbewahren.

Vielleicht kommt es eh später…

Hallo

Ich wäre überrascht, wenn in dieser Sache noch irgendwas passiert.

Ich auch. Ich finde es aber ziemlich traurig, dass es bei Eigentumsdelikten unter einer gewissen Höhe praktisch einen rechtsfreien Raum gibt.

Auch wenn jemand wegen einem Betrag unter 2700,- Euro klagt, kann er ja nicht mehr Berufung einlegen, weil es sich dabei um eine ‚Bagatelle‘ handelt, auch wenn es die gesamten Ersparnisse der betreffenden Person sein sollten.

Viele Grüße

Hallo

Also kann es noch lange dauern :smiley:

Anstelle der Mitarbeiterin würde ich bei der Polizei mal fragen, ob überhaupt ermittelt wird.

Eventuell könnte sie ja fragen, ob Fingerabdrücke vom Portemonnaie gemacht worden sind, und ob die Polizei diese ihr zur Verfügung stellen kann, damit sie selber ermitteln kann. Fingerabdrücke von den Kollegen kann man bestimmt auch selber mit recht einfachen Mitteln herstellen, sofern die Kollegen mitmachen. Vielleicht können wenigstens einige Mitarbeiter als mögliche Täter ausgeschlossen werden.

Viele Grüße

Hallo!

Ist sehr löblich und meistens hat die Polizei ja das umgekehrte Problem. Aber nein, dass jemand auch mal auf Urlaub ist ist völlig normal und da greift man dann einfach zum Telefonhörer und sagt, ich war da und da auf Urlaub oder wenn man es vorher kriegt, ich hab da und da Urlaub gebucht…

Gruß
Tom