@Reinhard Kern:
Das zeigt Probleme an, löst sie aber i.A. nicht.
Die Frage lautete:
Wann Leistungsspitzen im Haushalt.
Deshalb: Doch, Smartmetering ist die Lösung, denn damit kann man, wenn gewünscht, sekundengenau den aktuellen Stromverbrauch aufzeichnen und sich auf dem PC darstellen lassen. Es gibt Smartmeter, die zeichnen auf Speicherkarte auf, so dass man die Werte einmal am Tag oder einmal die Woche anschauen und beurteilen kann. Damit kann man sich die persönliche Lastkurve genau anschauen. Das war die Frage! Die Smartmeter sind der Einstieg ins Smart Grid, da wird in Zukunft jeder elektrische Verbraucher mit ans Internet angeschlossen, und entweder läuft er standardmäßig zum Billigtarif, oder man muss eine Sperre überwinden um das Teil auch im Hochtarifbereich zum Laufen zu kriegen. Die meisten Smartmeter sind für ca. 20 verschiedene Tarife ausgelegt! Diese können dann über das Kommunikationsmodul umgeschaltet werden! Das ist die Zukunft! So ist es möglich den Energieverbrauch Europaweit zu steuern. Die Waschmaschine wird dann halt vom Stromversorger eingeschaltet, läuft dann aber das gesamte Programm durch, weil man ja weiß wie lange das Waschprogramm läuft und kann das Ganze so steuern.
@der Rene:
das scheitert als Hauptzähler daran, daß ich mich weigere den PC oder was auch immer ständig
laufen zu lassen um eine permanente Internetverbindung bereit zu stellen.
Wie schon oben beschrieben gibt es Modelle, die den Verbrauchsverlauf auf Speicherkarte oder USB-Stick aufzeichnen, die sich dann über Ethernetschnittstelle auslesen lassen. Deshalb ist es nicht nötig ständig den PC laufen zu lassen. Auch eine ständige Internetverbindung ist nicht nötig. Aber mal was anderes: Um telefonisch (übers) Festnetz ständig erreichbatr zu sein, gibt es zwei Lösungen: Festnetzanschluss von der Telekom für 18,95 Euro plus Gesprächsgebühren plus Internetgebühren. Macht im Jahr 227 Teuro. Der Strom wird von der Telekom bereitgestellt. Funktioniert auch bei Stromausfall. Oder: Internetverbindung ständig, VOIP-Telefonflatrate inclusive für 20,99, also 252 Teuro im Jahr plus 6,57 Teuro Stromverbrauch für ständig laufenden DSL-Router. Denke mal, da ist der DSL-Anschluss inclusive Telefon billiger. Der Stromverbrauch fällt kaum ins Gewicht.
@L.B.
Ein Problem, das du noch nicht hier genannt bekommen hast: Anlaufstrom des Kühlschranks. Ist
zwar nur für Sekunden, kann aber schon mal über 2kW gehen.
Es gibt Smartmeter, die haben eine Auflösung im Sekundenbereich. Was die nicht messen können, muss auch nicht bezahlt werden, Ein Stromersatznetz muss dies natürlich liefern können. Elektronische Lösungen sind aber heute in der Regel Kurzschlussfest, Batterien können diese Spitzen liefern.
@derRene:
Genau solche Sachen wollte ich hören. Ich vermute so exakt zeichnet auch ein Smartmeter nicht: :auf.
Doch! Smartmeter sind so genau, dass man, wenn man den Datenmissbrauch, was allerdings in einer Sicherheitsrichtlinie schon geregelt ist, nicht verhindert, sogar anhand der Dunkelphasen bei den Kameraschwenks sogar den Film, der im Fernsehen gesehen wurde, identifizieren kann. Wurde von einer Uni im Feldversuch bereits erfolgreich gemacht! Wenn Dus gar nicht glauben kannst schau ich noch mal nach den Quellen!