Wann muß mein Apfelbaum eingepflanzt werden ?

Ich habe einen jungen Apfelbaum geschenkt bekommen.Wann muß dieser aus dem Topf und in die Erde eingepflanzt werden ???

Kann ich ihn evtl.auch im Topf überwintern lassen   ( im Haus ) ?

Wer kann mir helfen…

Frostfrei
Hi!
Jetzt, wenn der Boden bei Dir nicht gefroren ist. Schön einschlämmen…

Kann ich ihn evtl.auch im Topf überwintern lassen   ( im Haus
) ?

Geht, aber keinesfalls im Haus!! - eher in einer nicht ganz eiskalten Ecke an einem Gebäude. Aber nicht vergessen, die Erde feucht zu halten! Die meisten Topfpflanzen erfrieren nicht im Winter, sondern vertrocknen! Das gilt vor allem natürlich für immergrüne, aber auch für laubabwerfende…

Grüße
kernig

Containerbäumchen pflanzen
Servus,

da sekundiere ich kernig. Auch, weil „Containerpflanzen“ so bald es irgendwie geht die Möglichkeit erhalten müssen, von Bonsaiwurzeln zu einem normalen Wurzelwachstum überzugehen.

Keine Sorge, Boden friert langsam. Auch wenn bei Dir in der Gegend vielleicht die obersten zwei Zentimeter gefroren sein sollten: Lieber schauen, ob der Boden darunter nicht noch offen ist.

Vor dem Setzen und gründlichen Einschlämmen das Bäumlein mitsamt Bonsai-Wurzelballen ausführlich wässern - manchmal hat man dann eine Chance, den Ballen vorsichtig ein wenig zu lockern und zu entflechten: Alles, was zum normalen Wuchs zurückführt, hilft dem Baum.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,

also wenn du jetzt noch den Baum im Topf hast, dann würde ich ihn dort auch lassen. Zwar kann man Containerpflanzen das ganze Jahr über pflanzen, aber der Dezember ist nicht wirklich der beste Zeitpunkt dafür. Lass ihn im Topf und idealerweise drinnen, gut geschützt überwintern. Im Frühling, so ab April kannst du ihn dann nach draußen pflanzen.

Servus,

erklärst Du bitte noch kurz, was an der Pflanzzeit jetzt, soweit der Boden noch offen ist, ungünstig sein sollte? Und umgekehrt: Wie man einen Apfelbaum ohne Winterruhe ohne Schäden über den Winter bringen kann?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin,

Lass ihn im Topf und idealerweise
drinnen, gut geschützt überwintern. Im Frühling, so ab April
kannst du ihn dann nach draußen pflanzen.

kannst Du mir verraten, wer Dir das so beigebracht hat?
Wie viele Bäume hast Du so schon überwintert und später erfolgreich eingepflanzt?!

Gandalf

Hallo,

es wurde, bis auf den Beitrag von @Lilu, den ich persönlich für falsch halte, alles richtige und wichtige geschrieben.

Vielleicht das noch.
Solltest Du ihn allerdings jetzt wirklich nicht pflanzen wollen, würde ich ihn in einer Ecke des Gartens, samt Container „einschlagen“, denn in der Gärtnerei, oder einer Baumschule, wird mit ihm auch nichts anderes gemacht.

Keinesfalls im Haus Überwintern** , da das Bäumchen eine Winterruhe benötigt!**

Zum „Pflanzvorgang“ brauche ich nichts mehr hinzufügen.

MfG

weissheit

Das mag ja noch gehen
Hi!

kannst Du mir verraten, wer Dir das so beigebracht hat?
Wie viele Bäume hast Du so schon überwintert und später
erfolgreich eingepflanzt?!

Ich hoffe Du meinst mit „erfolgreich“ auch, wie er 1 oder 2 Jahre später aussieht :smile:

Grüße
kernig

Moin,

Ich hoffe Du meinst mit „erfolgreich“ auch, wie er 1 oder 2
Jahre später aussieht :smile:

klar!
Hätte wohl besser ‚langfristig erfolgreich‘ schreiben sollen.

Gandalf

Du kannst den Baum jetzt noch ohne Probleme pflanzen. Das Pflanzloch sollte etwa 2-2 1/2 mal so breit wie der Ballen sein. Die Wurzeln die außen am Ballen sind mit einem scharfen Messer etwas anschneiden, dann wachsen sie besser. Gut anwässern.  Den Stamm mit einen Stab stützen. Die Krone  kannst Du mit einem Flies noch etwas vor Frost schützen. Im Frühjahr düngen. Dann sollte alles klappen. Wenn es am Anfang noch keine Früchte kommen, Obstbäume tragen erst ab dem 4-5 Jahr. 
Viel Erfolg
Bema

Hallo, ich würde auch sagen: am besten noch pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist-Pflanzloch etwas größer, als der Wurzelballen (unten stand mal 2-2einhalb mal so groß)-gut mit Wasser einschlämmen, auch, wenns regnet (das ist nötig, damit die feinere Erde möglichst dicht an die Wurzeln geschwemmt wird, damit diese sofort weiterwachsen können)-man kann ruhig direkt am Stämmchen die Erde mit dem Fuß etwas festtreten-einen Stab dran und evtl. einen Schutz gegen Kaninchen o.ä. (gibts in der Baumschule als „Wildspirale“)-düngen erst nächstes Jahr.

Falls Dus nicht mehr schaffst zu pflanzen: nicht im Haus überwintern, sondern draußen in einer etwas geschützten Ecke und wenn die Erde im Topf nicht gefroren ist, schön feucht halten. Dann sobald es im Frühjahr möglich ist pflanzen.

Viel Erfolg und schöne Grüße, Ratzi

Hallo,

bei anhaltend frostfreiem Wetter sehe ich keine Probleme den Baum auch jetzt noch zu pflanzen. Pflanzloch mit feiner Erde auffüllen und festtreten. Achließend noch Stroh oder Rindenmulch um die Baumscheibe (Pflanzloch) auftragen das gegen strengen Frost hilft.

Überwinbterung des Baums im Topf ist natürlich auch möglich, entweder in hellem Schuppen oder an geschützter Stelle im Freien. Wenn man viel Gutes tun will kann man den Pflanzkübel mit Stroh oder ähnlichem einpacken wegen dem Frost.

Im Frühjahr baum dann einpflanzen. Aus dem Kübel nehemen, Wurzelballen  mit der Hand auflockern. Sollten die Wurzeln im Topf recht lang gewachsen sein (kreisförmig im Topf rumlaufen) dann mit der Baumschere etwas einkürzen und Baum im Pflanzloch einpflanzen, Erde einfüllen, mit Wasser die Erde einschlämmen, Erde nachfüllen und festtreten. Fertig.

Wichtig: Veredelungsstelle darf nicht im Pflanzloch sein und mit Erde bedeckt werden, also hoch genug einpflanzen.

Und zum Schluss noch einen Stützpfahl neben dem Baum einschlagen und den Baum daran festbinden (Pahl auf der Windseite anbringen damit der Wind den Baum vom Pfahl weg zieht und ihn nicht auf den Pahl drückt.

Bei anhaltender Trockenheit schadet gießen dem Baum im ersten Jahr nichts.

Pflanzschnitt wäre noch ein seperates Thema, aber ich gehe davon aus, dass er den schon hat oder nicht braucht.

Viel Freude mit dem Baum und viele (wurmfreie) Früchte.

Baum nicht in geheizten Räumenb überwintern!!!