Hallo Anna,
also ganz so eindeutig wie mein Vorposter sehe ich das nicht 
Mal angenommen wir reden um einen Beamtenjob, dort steht meistens „Bewerberfrist bis…“ und da macht’s dann echt keinen Sinn vor Ablauf der Bewerberfrist irgendwas wissen zu wollen.
Genauso wenn die Dir klar und schriftlich mitteilen „melden wir uns spätestens in KW…“ würde ich zumindest diese Woche (und auch die Hälfte der folgenden) noch verstreichen lassen bevor ich nachfrage.
Ferner kommt’s drauf an, ob Du mit den Leuten dort mal telefonischen Kontakt hattest (manche Leute rufen ja an, bevor sie ihre Unterlagen hinschicken) - was für einen Eindruck hattest Du da? Sprich, wenn die damals schon etwas genervt über Deinen Anruf waren, würde ich das eher weniger wagen als wenn die Dich freundlich und ausführlich informiert haben.
Und dann kommt’s drauf an, mit welcher Formulierung sie Dich gebeten haben, nicht nachzufragen 
Und last but not least kommt’s auch drauf an, wie lange Du schon auf Antwort wartest. So nach drei Wochen habe ich üblicherweise wenig Skrupel, mal nachzuhaken (ausser es ist eines der obigen Kriterien erfüllt *g*).
- wenn ich nicht nachhake, könnte dies für Desinteresse
gehalten werden.
- aber wenn ich nachake, könnte dies als nervend empfunden
werden und eher nagativ für mich ausgehen.
Wie seht ihr das?
Genau so *fg* Will sagen: Du weisst nicht, ob sich der Personaler ein Loch in den Bauch freut, weil Du anrufst und Dich nur deshalb einstellt, genauso ahnst Du nicht, ob Du einfach nur nervst, weil der das a) eh doof findet und b) Du schon der hunderste Bewerber der „nur mal nachfragen wollte“ an dem Tag bist
Darum hör auf einfach auf Deinen Bauch…
*wink*
Petzi