Wann Normalisierung Flugverkehr?

Hi zusammen,

nachdem ich am Donnerstag morgen gerade noch rechtzeitig aus Brasilien zurückgekommen bin und am Nachmittag eigentlich via Amsterdam nach Rotterdam wollte, dann aber von Düsseldorf mit dem Auto fahren musste, habe ich festgestellt, dass man es am Sa. in 6h von Rotteradam über Ddorf nach München schaffen kann.

Jetzt müsste ich aber morgen eigentlich nach Paris und frage mich ob da überhaupt eine Chance besteht oder ich den Termin gleich absagen kann? Ich vermute einmal, dass es Tage dauert, bis alle Passagiere und Flugzeuge dort sind wo sie hinsollen. Der reguläre Flugbetrieb ist da wohl sekundär, oder?

Ist da jemand Experte und kann ungefähr einschätzen wie realistisch es ist morgen früh nach Paris und am Abend zurück nach München zu kommen, ohne dass man mehrere Stunden für warterei einplanen muss.
Meiner Vorstellung nach ist das ziemlich unmöglich, aber ich will meinen Termin nicht unnötig absagen, da ich den bereits mehrfach verschoben habe.

Danke für eine Einschätzung und Gruß
C.

Hi,

die französischen Flughäfen sind bis morgen früh noch geschlossen. Ich würde das Risiko nicht eingehen - wer weiß, wie lange es dauert, bis sich alles wieder normalisiert hat. Außerdem ist ja immer noch offen, ob die Schließungen nicht noch einmal verländert werden.

Gruß,

Anja

Guten Morgen,

also nach meiner Einschätzung würde ich an deiner Stelle eher mit dem Auto fahren, oder mal schauen, ob du noch einen der raren Plätze in den Zügen bekommst.
Auf die Anreise mit dem Flugzeug würde ich nicht bauen…

Viele Grüße
Belini

Hi,

danke für den Tip, aber ich habe dort einen zweistündigen Termin und möchte abends wieder zurück sein. Sogar für eine Woche würde ich nicht mit dem Zug oder Auto von München nach Paris fahren.

Gruß
C.

Hi Anja,

Außerdem ist ja immer noch offen, ob die Schließungen nicht
noch einmal verländert werden.

Da hast Du Recht, aber die LH beschwert sich ja schon jetzt, dass alle Flugverbote anstatt auf Proben von Wetterballons nur auf Computersimulationen beruhen. Ziemlich strange all das.

Aber ich werde dann wohl morgen einen terminfreien Tag im Büro haben. Auch nicht schlecht.

Gruß
C.

Hallo,

Da hast Du Recht, aber die LH beschwert sich ja schon jetzt,
dass alle Flugverbote anstatt auf Proben von Wetterballons nur
auf Computersimulationen beruhen. Ziemlich strange all das.

keine Ahnung, wieso Lufthansa und Air Berlin (in Person von Supermeteorologe Hunold) solche Dinge von sich geben, aber schon am Freitag morgen hat die ARD Satellitenaufnahmen der Wolke gezeigt. Die Nasa zeigt ebenfalls Satellitenbilder:
http://www.nasa.gov/topics/earth/features/iceland-vo…

Man kann sich dann unter Experten gerne über die Interpretation der Bilder streiten, aber zu behaupten, das ganze fuße nur auf Simulationen, geht ein bißchen an der Sache vorbei.

Gruß
Christian