Hallo Experten!
Ich plane schon ein wenig unsere Silvesterfeier und bin gerade beim Essen angelangt. Ich fände es recht gut, wenn das Buffet mit exotischen Früchten dekoriert wird und wollte auch Litschis mit dabei geben. Wann reift denn so eine Litschi? Danke für ihre Hilfe.
hi
ich würds mal mit googeln versuchen.
oder den schienesen um die ecke fragen.
schöne weihnachten und einen guten rutsch.
G. Hansi
Hallo,
Kann ich leider nicht weiterhelfen.
MfG
Bernhard
habe selbst keine Ahnung
Moin,
Experte bin ich nicht, aber Du solltest einen „Probekauf“ tätigen, die Litschis von der Schale und dem Kern befreien und probieren.
Wenn sie schmecken, dann nachkaufen oder woanders Litschis kaufen.
Litschis habe eine Schale, die erst nach der Ernte nachhärtet, man kann also im Geschäft gar nicht beurteilen, ob sie reif oder überreif ist, man ist darauf angewiesen, dass die Obstabteilung den richtigen Händler gewählt hat.
So reif, wie die Litschis bei der Ernte sind, bleibt erhalten, denn sie reifen danach nicht nach/weiter.
Also viel falsch machen kann man nicht!
Einfach mal ein paar kaufen und testen.
LG, Nicky
Hallo,
leider habe ich davon keine Ahnung. Ich hoffe, du bekommst von einem der anderen Experten eine Antwort auf deine Frage.
Viele Grüße
würden ich im begarfsfall im laden käuflich erwerben,da die ja dann meist reif & servierbar sind .zur not zeitig bestellen.
Hallo,
Litschis werden bereits reif im Geschäft angeboten. Sie reifen also nicht nach. Du kannst sie ein paar wenige Tage noch aufbewahren - offen, nicht in Plastiktüten o.Ä… Sie fangen schnell an zu schimmeln - aber nur die Schale. Das Innere ist dann immer noch genießbar. Also frisch kaufen und schnell verzehren.
MfG
jhacky
Hallo
Ehrlich gesagt weiß ich über die Nachreifezeit der Litchis kaum was. Am besten schmecken die Früchte in Asien, wo sie kurz vorher geerntet wurden. Wir müssen halt bei uns auf halb- od. unreif geerntete Als klassisches Wintergemüse kann die anspruchlose Rande roh oder gekocht unsern Speisezettel mit ihrem typisch roten Farbstoff Betamin beleben. Die Rande, auch bekannt unter dem Namen Rote Beete, ist mit der Zuckerrübe und dem Mangold verwandt und lässt sich trocken und frostfrei problemlos lagern.
Wissenswertes
Die Rande gilt als Vorsorge für den Winter. Rohe Randen haben einen ausgesprochen erdigen Geschmack, gekocht ist er nicht mehr vorhanden. Nebst dem Betamin ist der Anteil an Vitamin B, Kalium und Eisen sehr gut. Auch der Randensaft ist sehr gesund. Er wird auch zum Färben von Lebensmitteln eingesetzt. Zum Lagern werden Randen von Erde und Blättern befreit, einen Tag an der Wärme getrocknet und anschliessend in Styroporkisten gelegt und kühl gelagert. Randen können gut fertig als Salat eingemacht und sterilisiert werden.Früchte vorlieb nehmen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Litchis bei Raumtemperatur in wenigen Tagen austrocknen. Und richtig nachreifen tun die bei mir kaum. Ich kaufe sie deshalb möglichst frisch und achte darauf, dass sie sich prall anfühlen und von hellrosa bis dunkelrosa Farbe sind. Wenn noch grünliche Stellen dran sind schmecken sie eher säuerlich und die Haut lässt sich schlecht lösen.
Ich hoffe, dass du zur rechten Zeit schöne Lischis in deinem Laden vorfindest. (ist manchmal etwas Glückssache!
Lieben Gruss
keine ahnung
Leider habe ich keine Ahnung.