Hallo,
wie ist die richtige Rechtschreibung,
bzw. wann sagt man was …
Will ich von einem andren
oder einem anderen
oder von einem andern etwas wissen?
hm …
Hallo,
wie ist die richtige Rechtschreibung,
bzw. wann sagt man was …
Will ich von einem andren
oder einem anderen
oder von einem andern etwas wissen?
hm …
anderen. Bzw. (umgangssprachlich) ander’n oder and’ren.
mfg,
Ché Netzer
Hallo,
Will ich von einem andren
oder einem anderen
oder von einem andern etwas wissen?
das kannst Du halten, wie Du willst, siehe http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=in…
Edit: https://dict.leo.org/grammatik/deutsch/Wort/Pronomen/FRegeln-P/Pron-Indef/Pron-andere3.html#id=1.5.1.7.3
"Bei allen Endungen kann das e des Stammes wegfallen. Bei den Endungen en und em kann auch e der Endung wegfallen:
anderen - andren - andern"
Gruß
Kreszenz
ander’n oder and’ren.
Aber bitte ohne Apostroph!
… Und überhaupt nicht üblich ist ein Apostroph, wenn im Wortinnern ein unbetontes „e” ausfällt und die entstehende Wortform allgemein gebräuchlich ist …
http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/…
Man schreibt keinen Apostroph bei allgemein üblichen Wortformen, in denen im Wortinnern ein e ausgefallen ist.
http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…
Edit: https://dict.leo.org/grammatik/deutsch/Rechtschreibung/Regeln/Interpunktion/Apostroph.html#id=Anchor-Kein-45656
Gruß
Kreszenz
Ah, danke, „and’ren“ kam mir gleich seltsam vor
mfg,
Ché Netzer
herrje … anderen / andren / andern
ist also immer das selbe und alles ist richtig!?
na sowas … die deutsche Sprache nimmt es doch sonst auch genauer.
wieso ist das jetzt plötzlich eloquent korrekt???
gibt es keine Unterscheidung zwischen umgangssprachlich und schriftlich?
oder habe ich etwas falsch verstanden?
thanx!
mfg
herrje … anderen / andren / andern
ist also immer das selbe und alles ist richtig!?
Ja.
wieso ist das jetzt plötzlich eloquent korrekt???
Was meinst Du mit „eloquent korrekt“?
gibt es keine Unterscheidung zwischen umgangssprachlich und
schriftlich?
In den gängigen Wörterbüchern (Duden, Bertelsmann, Wahrig etc.) ist jedenfalls kein Hinweis darauf zu finden.
Gruß
Kreszenz