Erst- oder Endsilbenbetonung bei ‚Labor‘
Hallo Reinhard,
es gibt solche sprachlichen Variationen zur Abgrenzung und
(vermeintlichen) Elitenbildung, ich kenne aus meinem Bereich
Laaabor mit Betonung auf der ersten Silbe - wer Labor auf der
2. Silbe betont, gehört nicht zur technischen Elite, glauben
jedenfalls die Anwender.
Die unterschiedliche Aussprache von „Labor“ hat mit „Eliten“ nichts zu tun:
„Der anfangsbetonte Singular ist primär im Süden des deutschen Sprachraums gängig.“
http://faql.de/numerus.html#labor
Allerdings ist ein in landschaftlicher Färbung Vorlesungen haltender Professor in Norddeutschland unvorstellbar, während das in Süddeutschland schon fast die Regel ist. Auch der Dünkel gegenüber dialektalen Aussprachen unterliegt also einer geografischen Variation.
Weiss jemand, ob es dafür (für die Variation von normalen
Worten in einer Fachsprache) auch einen Fachausdruck gibt?
Ja, diese Variation nennt sich fachsprachlich „fachsprachlich“!
Gruß Gernot