Wann sind 1.5 Volt-Batterien 'leer'?

Hallo,
ab welchem Wert sind normale 1,5 Volt-Batterien eigentlich als leer anzusehen?
Ich prüfe immer Batterien mit einem Spannungsprüfer, bin mir aber in Abhängigkeit der Grösse selten sicher, wann sie fällig zur Entsorgung sind.
Oft halten etwas schwächere Batterein noch lange z.B. in Uhren…

Gibt es irgendeine Faustregel, 1.35 Volt oder so?

Danke, Helge

Hallo !

Da kann man keinen festen Wert angeben.
Im Grunde so lange,bis die Funktion des Gerätes eingeschränkt ist.
Also Taschenlampe sichtbar schwächer wird(geht dann ja auch schnell weiter in die Knie).
Das kann so um 1 V liegen, 1,35 V wären schon noch ziemlich hoch,da laufen m.E. alle bekannten Geräte noch einwandfrei,selbst bei einer Lampe würde man kaum etwas optisch bemerken.

MfG
duck313

Hallo Helge,

ab welchem Wert sind normale 1,5 Volt-Batterien eigentlich als leer anzusehen?

da gibt es zum Einen einen Wert, der bei Vergleichstests (Lebensdauertests) herangezogen wird, der liegt meines Wissens zwischen 0,8V und 0,9V.

In der Praxis wird dieser Wert durch die Mindestbetriebsspannung des zu versorgenden Gerätes bestimmt.

Siehe hierzu
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-Mangan-Batterie#…
Abschnitt „Entladung“

Das bedeutet z.B., dass eine Batterie (Alkali-Mangan-Zelle), die für die Versorgung eines Transistorradios am Ende ihrer Lebensdauer angekommen ist, noch einige Zeit in einer Quarzuhr eingesetzt werden kann.

Gruß merimies

Hallo,

ab welchem Wert sind normale 1,5 Volt-Batterien eigentlich als
leer anzusehen?

Gibt es irgendeine Faustregel, 1.35 Volt oder so?

Die Angaben meines Batterietesters sehen wie folgt aus:

1,2 Volt (Akku), voll=>1,1V, schwach= 1,1-1,0V, leer= 1,4V, schwach= 1,4-1,2V, leer=

Danke
.