Wann sind Kinder im Trampelalter ?

Hallo liebe Eltern,

ich probiere rauszufinden in welchem Alter Kinder trampeln. Also in welchem Alter fängt das in etwa an bzw. endet es?

Beim googeln finde ich nur Kindertrampeln in Verbindung mit lauten Nachbarn. Aber Altersangaben Fehlanzeige.

Wie sind eure Erfahrungen -Einschätzungen?
Danke für eure Antworten!

Hallo,

was meinst Du mit „trampeln“?

Meine Tochter ist 19 Monate alt und fängt gerade an zu trotzen. Wenn ihr etwas nicht passt stampft sie auf den Boden, trampelt also.

Grüße
Jessica

Hallo,

das Trampelalter fängt an, sobald die Kinder laufen können. Es hört eigentlich nie auf, da viele auch noch als Erwachsene trampeln, dass die Erde bebt. Aber für dadurch gestörte Nachbarn endet es mit dem Auszug der Kinder, zwischendrin unterbrochen von den Ferien, in denen die Familie samt Kindern verreist.

Und das soll jetzt keine Scherzantwort sein! Ich habe in Mehrfamilienhäusern gelebt. Als Schallquelle mit Kind, und als Horchende :wink:.

Falls du das Trotzen mit vollem Programm meinst: Ab ca. 2 Jahren (etwas früher, etwas später) bis ca. 3-3,5 Jahren. Meine Tochter hat jedenfalls mit 2 Jahren angefangen und inbrünstig bis etwa zum 3,5 Lebensjahr mit dem sog. „Trotzen“ ihren Unmut über die Welt zum Ausdruck gebracht.

LG Barbara

Hallo,

wie Peluche und Jessica schon geschrieben haben, sobald die Kleinen einigermaßen fest auf ihren Füßchen stehen, geht es los. Fällt auch ungefähr zusammen mit Beginn der Trotzphase.

Ich hab das hier schon öfter mal erwähnt: Meine Tochter habe ich beim ersten Wutanfall verblüfft, indem ich mitgetrampelt und geplärrt habe. Ihre Trotzanfälle waren damit im Keim erstickt.

Gruß
Kati

Definiere trampeln!

Das willentliche Lärmerzeugen durch häufiges, geräuschvolles auf den Boden stampfen z.B. zum Ausdruck der Verärgerung ?

Dann beginnt es sobald Laufen/Stehen und Trotzphase zusammenkommen.

Endet aber mEn nicht mit 3 bzw. 3,5!

Kann auch ein 5jähriges noch gut…

Wenn mit trampeln aber das generelle, etwas lautere Geräusch von -meist unbeschuhten- Kinderfüßen gemeint ist, dann dauert es lange…
Kinder rennen und hüpfen gern, tanzen durch die Wohnung…
Und besonderen Spaß macht das wenn man es zu mehreren macht.

Hallo,

genauso hab ich das auch gemacht…klasse…1 Sternchen wert

lisa

[MOD] Es gibt kein Trampelalter
Hallo,

da es diesen Begriff im Zusammenhang mit Kindern nicht gibt, wäre es hilfreich, zu präzisieren, was genau du eigentlich meinst.

Schöne Grüße,
Jule, Moderatorin in diesem Brett

Hallo,

ich kann micht Jule nur anschließen: was verstehst Du unter „trampeln“?

Wenn Du mit „tramepeln“ das laute gehen meinst, dann kann man nur antworten, dass manche Menschen trampeln und andere nicht.

Logischerweise kann es erst damit anfangen, dass ein Kind in den aufrechten Gang geht - da ist der Gang aber noch recht unsicher und kann eher als „trippeln“ bezeichnet werden. Wenn es dann sicher gehen kann, wird es auch anfangen zu laufen (rennen) - manche kleine Kinder scheinen nie zu gehen, sondern laufen quasi immer.
Dann gibt es noch erheblich Unterschiede beim Geschlecht und beim Gewicht.

Zu Deiner Frage wann es aufhört - also ich kenne sehr viele Erwachsene (überwiegend Männer), die trampeln beim gehen. Das bedeutet, dass sie extrem schnell und fest mit dem Fersen auftreten und dann mit dem rest des Fusses „nachklatschen“ - es gibt da kein Aufsetzen mit dem Fussballen und auch kein weiches Abrollen - das ist trampeln und das hält sich bis sie ins gebrechliche Alter kommen. Kinder rennen - und das ist normal - aber warum erwachsene Menschen trampeln fände ich viel spannender zu erfahren. Vielleicht ist es ein „hier komme ich“ oder sie haben nicht gelernt, wie man den Körper ökonomisch benutzt.

Viele Grüße