Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Wochen einen kleinen Hund, ja noch einen Welpen. Er hat allerdings nur Flauseln im Kopf und hört nie auf mich. Wann soll ein Hund in die Hundeschule gehen? Danke für ihren Rat.
Oh, wenn sie die Zeit haben sofort und zwar in die Welpengruppe. Ist nie zu frueh sie zu sozialisieren, sodass sie mit anderen ob Mensch oder Tier vertraut sind und dazu noch was lernen! Hatte meine nie dort, aber habe eben selbst viel Zeit investiert und trotzdem ist es nicht das selbe, also ab mit ihm/ihr und macht bestimmt auch ihnen Spass!
gruesse,
Ramona
Hallo, am besten Sie wählen sich eine Hundeschule aus (oder mehrere) und fragen, ab welchem Alter sie den Hund bringen sollten. Wenn es ein großer Hund wird, ist die Hundeschule schon wichtig! S.
Hallo guten Morgen,
ich würde mit jedem Welpen auf jeden Fall eine Hundeschule besuchen. Das ist einfach besser, auch für das spätere Sozialverhalten. Ohne Hundeschule werden sie zu arg auf das Menschenverhalten geprägt und können dann oft nicht mit anderen Hunden umgehen. Und vor allem machen wir Menschen keine Erziehungsfehler, weil das süße goldige Hundebaby uns mit seinen großen lieben unschuldigen Augen so anschaut das wir ihm nicht lange böse sien können^^.
Liebe Grüße alles Gute
Conny
Hallo Shutterfly,
Hundeschule ist schon ab 8 Wochen ein Thema, wobei der Hund sich 1 Woche in der neuen Umgebung (neues Zuhause) eingewöhnen sollte. Bis zur 16. Woche ist „Welpenschule“ angesagt, und danach kann die weitere Erziehung -im Kurs oder einzeln- starten.
Die wichtigere Frage ist jedoch: „Welche Hundeschule ist die Richtige?“. Hierzu findest Du im Netz diverse Checklisten.
Viel Erfolg und viel Spass mit Deinem neuen Hund wünscht
HJFB dogelements®
Hallo!
Ich würde schon so früh wie möglich mit ihm in die Welpenspielgruppe gehen. Da trifft er Artgenossen, die ihn vllt auch miterziehen können und Sie können sich mit anderen Welpenbesitzern unterhalten oder die Leiterin um Rat fragen. Abgesehen davon sind im Welpenalter Kontakte zu anderen Welpen sehr sehr wichtig für die Sozialisierung.
LG, Sarah
Hallo,
für einen Hund immer gut in die Hundeschule zu gehen.man kann damit nicht früh genug beginnen.
Dass ein Welpe Unsinn im Kopf hat ist ganz normal er möchte nur spielen.in einer guten Hundeschule bekommt man auch beigebracht was ein Welpe schon lernen kann.
mit freundlichen Grüßen
Gerald Schlosser
Hallo Shutterfly,
ja klar, kleine Hundchen sind wie Kinder, die hören auch nicht immer…!
Es gibt bei Hundeschulen auch richtige Welpenkurse, da können die Kleinen zusammen spielen und erst einmal lernen, mit anderen Hunden zusammen zu sein. Ganz nebenbei lernt er dann auch von anderen und auch „der an der anderen Seite der Leine“ lernt auch noch dazu!
Nach einer gewissen Zeit in der Welpenschule geht es dann in die richtige Hundeschule. Wenn man von Anfang an dort Kontakte geknüpft hat, lernen die Hunde alles sehr gern und man selbst hat auch Freu(n)de dabei!
In einigen Gegenden gibt es auch private Treffen für Welpen, am besten in die Zeitung gucken oder andere Hundebesitzer beim Spaziergehen fragen.
Viel Erfolg und Freude mit deinem „Winzling“!
Viele Grüße
Elke
Hallo, ein Hund sollte möglichst schnell in die Hundeschule. Beginnend mit der Welpenschule. Da lernen Herrchen und Frauchen, wie der Umgang miteinander zu gestalten ist. Wichtig ist immer wo der Hund steht und das lernt er bzw. ihr in der Welpenschule.
Viel Spaß mit dem Rabauken.
Gruß aus Hamburg,
Peter
Hallo Shutterfly,
das Welpenalter ist genau die richtige zeit in eine Welpenschule zu gehen, da bekommt er die nötige Sozialisierung und es schweisst sie enger zusammen. Dort lernt er/sie auch gleich die nötige Erziehung damit sie viel Freude miteinander haben =)
Hallo!
Jetzt sofort soll er in die Welpenschule. Weil er als Welpe am meisten lernt und für den Rest des Lebens geprägt wird.
Viel Spaß mit dem Kleinen!
VG Bernadette Gansen
Hallo,
eigentlich hilft es den (Neu-)Besitzern, besser mit ihrem „Schätzchen“ zurechtzukommen. Empfehlenswert ist, den Welpen mit möglichst vielen Artgenossen spielen zu lassen (damit alle GUT SOZIALISIERT werden!). Im Prinzip könnte das auch in der Nachbarschaft passieren, sofern dort Welpen anzutreffen wären; optimal versch Rassen, denn die spielen jeweils anders.
Worauf achten, um eine gute Hundeschule (HS) zu finden:
-
Welche Ausbildung und welche Erfahrung hat der Ausbilder? Führt er selber einen Hund (und wie geht er mit dem um)?
-
Junghundegruppe max. 6-8 Hunde. Wie soll der Ausbilder sonst wirklich auf die einzelnen Leute eingehen?
-
Optimal, wenn die Arbeit nicht nur auf dem Hundeplatz stattfindet bzw. UNBEDINGT ERFORDERLICH ist stetes Üben durch den/die Hundehalter.
-
Ausbilder sollte alle Fragen des Hundeführeres (HF) ernst nehmen und auch beantworten können. Kann Ausbilder euch Übung/en so erklären, dass ihr sie euerem Hund verständlich machen könnt? Ein HF, der die Übung nicht verstanden hat, kann mit seinem Hund nicht üben!
-
Ausbildung muss individuell sein, denn nicht nur jede Rasse ist anders, auch jeder Hund!
-
Hundegruppe sollte vom Alter her passen. In einen Welpenkurs gehören keine Junghunde und auch keine älteren Hunde (ausser vielleicht ein Erziehungshund).
-
HS-Gruppen: a) Welpen (meist Spiel-/Sozialisierungsstd.), b) Junghunde und c) erwachsenen Hunde. Einzelunterricht für Problemhunde.
-
Ausbilder sollte sich Zeit nehmen.
-
Hundeschule wählen, die KEINE Stachelhalsbänder, Teletaktgeräte o.ä. verwendet.
-
Mein Hund kommt gut mit dem Ausbilder zurecht! Er muss sich wohlfühlen und mit Freude zur HS gehen.
-
Grundsätzlich sollte der Hundeführer vom Ausbilder überzeugt sein, … bedeutet: zu versch. HS fahren, Stunde anschauen, mit Ausbilder sprechen und dann entscheiden!
Freundlichen Gruß
Resie
Hallole-
wenn der Kleine sich in seinem neuen Zuhause eingewöhnt hat (so nach ca. 4-5Wochen)wird es Zeit eine Hundeschule (Welpengruppe) aufzusuchen.
Anfangs hat er auch dann noch Flausen im Kopf aber die sozialen Kontakte mit anderen Welpen sind sehr wichtig.
Man bekommt dort viele wichtige Anregungen, die man dann zu Hause mit dem Hund weiterführen muss.Aber die Arbeit lohnt sich , weil dann Hund und Herrchen ein schönes und entspanntes Leben miteinander führen können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!
Herzlichst Wurzeltante
Hallo, wir sind mit unserem damals 9 Wochen alten Welpen in die Hundeschule gegangen und haben es nie bereut. Die Prägephase beginnt nämlich schon so früh, deshalb ist es wichtig frühzeitig mit dem Hund dorthin zu gehen. Wichtig auch für die Sozialisierung des Hundes. Für uns alle war es eine schöne Zeit. Unser Hunde ist schon über 11 Jahre und hat nicht verlernt. Ich wünsche die viel Spaß und viele schöne Jahre mit dem Vierbeiner. Gudrun
Hallo,
grundsätzlich haben alle Hunde in dem Alter nur Flausen im Kopf. Jedoch schon in diesen Wochen kan man mit Übungen beginnen.
Hundetraining sollte vom Hund immer als Spiel verstanden werden, und immer motivationsbasiert sein.
Dazu eignet sich Klickertraining sehr gut. Such Dir eine Hundeschule in der Klickertraining praktiziert wird.
Vermeide Hundeschulen in denen die Hunde angeschrien werden, die Trainer sagen dass es gut sei ab und zu mal „richtig“ an der Leine zu reissen , wo Würgehalsband empfohlen oder vorgeschrieben wird, usw. (hab ich alles schon erlebt, empfiehlt sich nicht zum nachahmen)
3 gute Bücher:
1.
ClickerTraining für Welpen
Martin Pietralla
Kosmos Verlag
ISBN: 3-440-09037-X Buch anschauen
2.
ClickerTraining für Hunde
Martin Pietralla
Kosmos Verlag
ISBN: 3-440-08012-9 Buch anschauen
3.
Positiv bestärken - Sanft erziehen
Karen Pryor
Kosmos Verlag
ISBN: 3-440-07695-4 Buch anschauen
Ich sehe es als Wichtig an dass Du in eine Hundeschule gehst. Denn das Soziale der Hunde unter sich, können die Kleinen am besten im zusammenspiel mit anderen Hunden lernen.
Also hier gilt:
Hundekontakte sind nur durch eines zu ersetzen: mehr Hundekontakte.
Viel Spass mit dem Kleinen Lausbub.
Christian
Hallo,
einen Welpen ohne Flausen im Kopf gibt es nicht
Das ist normal, allerdings sollte er dir hinterherlaufen, das tun alle Welpen und genau dies solltest du dir zunutze machen um ihm schon einmal das „Komm“ beizubringen.
Im allgemeinen werden in Hundeschulen gerne Welpenstunden angeboten, da kannst du ja mal zuschauen. Die Qualität dieser Schulen lässt allerdings oft zu wünschen übrig. Welpen verschiedenster Rassen alle auf einen Haufen miteinander spielen zu lassen hat nichts mit Erziehung oder Sozialisierung zu tun!
Noch frecher ist es dafür Geld zu nehmen.
Wenn du jemanden kennst der einen gut erzogenen, erwachsenen Hund hat, frag ihn doch mal ob er mit deinem Welpen Kontakt haben mag. Von diesem Hund kann sich ein Kleiner viel abgucken.
Ansonsten in der Junghundephase unbedingt nach einer guten Schule Ausschau halten, am besten jetzt schon mit dem Suchen anfangen.
Viel Erfolg
Inge
Hallo,
man sollte auf jeden Fall immer eine Hundeschule besuchen, wenn man keine Erfahrung mit Hunden hat, sollte man möglichst bald eine Hundeschule besuchen.
Liebe Grüße
eisrose
Hallo, sorry verspätete Antwort wegen Urlaub. Am besten in der Hundeschule anrufen, ab welchem Alter sie es empfehlen. Bringt vielleicht noch nichts, wenn der Hund erst 2 Monate alt ist. Muß man bei verschiedenen Anbietern erfragen, oder beim Tierarzt mal beim Impfen nebenbei fragen. Es soll ja schließlich dann auch von Erfolg gekrönt sein. Tschüß
Hallo
ich muss hier mal was anmerken !
Wir haben genügend Vereine für Hunde ! Dort wird jedem für kleines Geld geholfen. Gesammeltes Wissen und Hunde in ausreichender Anzahl sind auch vorhanden. Wenn ein Hund gefährlich ist, ja dann ist die Hundeschule, vorausgesetzt der Trainer hat genug Erfahrung, der richtige Weg. Aber ein Welpe ist alles, nur nicht gefährlich. Ich hab selber eine Hundeschule und ich versuche meine Probanden schnellst möglich in den passenden Verein zu bringen. Die sozialen Kontakte Mensch/Hund und Hund/Hund werden in Vereinen besser gefördert, als in einer Hundeschule. Und langfristig ist es eben billiger. Versuch mal mit Deinem kleinen Schatz einen Verein zu finden und Du wirst schnell merken, wie viel in ihm steht. Und Du lernst noch fast nebenbei wie man es richtig macht.
Ich hoffe ich könnte Dir helfen
lg
der Hundepapa