Wann stößt der Sempron an seine Grenze

Hallo, meine Nichte möchte unbedingt einen PC haben. Ich soll etwas Hilfestellung beim Kauf geben.
Da der PC aber nicht sehr teuer sein soll, dachte ich das dieser mit einem AMD Sempron 3000 für 477,00 Euro von Acer wohl reichen wird:

(Acer PC Aspire T135
AMD® Sempron® 3000+, 512 MB RAM, 160 GB Festplatte, Windows® XP Home, 16x DVD+/-RW DL, ATI 9250SE 128 MB.)

Meine Frage: Reicht der Prozessor auch aus, um hin und wieder eine (freie) DVD zu recodieren, z.B. mit Nero? Spiele sind nicht geplant!
Ein Athlon64 ab 3000 wäre besser, aber dann geht der Preis hoch und man weis ja immer noch nicht ob der Rest im PC auch Qualität hat!

Meinen Dank im Voraus
Gruß Heinz

Hallo,

(Acer PC Aspire T135
AMD® Sempron® 3000+, 512 MB RAM, 160 GB Festplatte, Windows®
XP Home, 16x DVD+/-RW DL, ATI 9250SE 128 MB.)

welches Mainboard? Das beeinflusst maßgeblich die Qualität des PCs. Sockel 754 oder Sockel A? Was für RAM?

Vergiss auch nicht, dass du noch Monitor, Tastatur, Maus usw. brauchst, falls das da nicht dabei ist.

Meine Frage: Reicht der Prozessor auch aus, um hin und wieder
eine (freie) DVD zu recodieren, z.B. mit Nero?

Dazu reicht prinzipiell jede CPU, nur dauert es mit einer 33Mhz-CPU halt ein bisschen länger :smile:

Nein, mal im ernst: Ich hab einen Sempron64 2800+, um einen mit DVB-T aufgenommenen Film von etwa 2GB mit XVid als MPEG-4 neu zu kodieren und so auf 700MB zu schrumpfen braucht der etwa 3-4 Stunden. Dazu muss man sagen, dass XVid nicht unbedingt der schnellste Encoder ist sondern im Mittelfeld liegt und das Video bei der Größenreduktion stark komprimiert werden muss. Die Kodierung passiert etwa mit 10-20 fps.

Spiele sind nicht geplant!

Dann hast du mit der Bürografikkarte keine Probleme. Falls sich das später mal ändern können soll, brauchst du eine neue Grafikkarte. Sollte dieser Fall eintreten, wäre es gut, schon PCIe zu haben, weil AGP-Karten bald Mangelware sind.

Ein Athlon64 ab 3000 wäre besser, aber dann geht der Preis
hoch und man weis ja immer noch nicht ob der Rest im PC auch
Qualität hat!

Für Videobearbeitung wäre ein Prozessor mit mehreren Kernen am besten. Und etwas mehr RAM vielleicht.

Ein Athlon64 X2/4800+ kostet aber alleine schon etwa 860 Euro.
Mit Kühler.

)

Du solltest bei einem Sempron aber zumindest darauf achten, dass er 64Bit unterstützt, damit du später eventuell auf ein 64Bit-Betriebssystem und entsprechende Anwendungen umsteigen kannst.

mfg
MB