Wann Tiefengrund oder Aufbrennsperre

Hallo

Wenn ich schonmal so am Frage bin.

Da ich an einer anderen Wand, Garageninnenwand, so einiges an
Putz ab habe, stelle ich mir die Frage ob und was ich vor dem
Neuverputzen auf die Oberfläche auftragen muß.

Die Wand ist nicht 100% vom Altputz befreit.
Diese Reste sind sandend, so das ich eigentlich mit Tiefengrund
vorbehandeln wollte.
Der Mauerstein selbst ist wohl ein Hohlblockstein aus den Siebzigern.
Also stark saugend, oder?

Was müsste man denn jetzt hier nehmen?
Tiefengrund oder Aufbrennsperre?

Grüße
Robert

hallo robert!
le nach art des steines must du bestimmen was drauf muss ist es sagen wir mal ein sehr glatter stein wie ziegelstein,kalk cement stein,solte eine art cementierter vorspritzmörtel draufgeworfen oder maschienel gespritzt werden das ist eine art verdänter cementmörtel mit körnung.der hilft bei der haftung auf den glatten oberflächn.dann gibt es die üblichen mauersteine bims art.da must du ganichts drauf tun ausser deinen putz.dan gibt es die stark saugendenuntergründe wie zb. porotn ytong die sollte mann dan schon mit tiefengrund vorbehandeln wobei es bei poroton stein entweder rot oder gelb farbene auch mit vorgenannten cemtvorspritzmörtel behandelt werden kann.nun gibt es sandende untergründe wie abgestemmte sandsteinmauern,schiefermauerwerk würde ich auch cementvorspritz verwenden das dort meist eine dickere putzstärke dazukommt und der mörtel besser darauf haftet.als letztes beton roh,dafür gibt es einen speziellen haftgrund genannt betongrund walweise mamorit der hersteller .so nur ein paar beispiele grüsse wilson1