Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten einer Wurzelbehandlung?

Hey,
und zar habe ich folgendes Problem. Mein Zahnarzt stellt mir immer ziemlch hohe Rechnungen aus (letztens für 2 kleine Füllungen 150 Euro), aber nie habe ich mir irgendwas dabei gedacht. Jetzt habe ich eine Rechnung bekommen von 120 Euro für eine Wurzelbehandlung an einem Molar. Okay, wollte schon überweisen, da hat zufällig ne Freundin die Rechnung gesehen und meinte, dass sie nichts zahlen musste, da die Krankenkasse in einigen Fällen was übernimmt. Jetzt habe ich mich „schlau“ gemacht und heraus gefunden, dass die Krankenkasse die Wurzelbehandlung übernimmt, wenn dadurch z.B. eine geschlossene Zahnreihe erhalten werden kann. Meiner Meinung nach trifft dies bei mir zu, denn mir fehlt weder ein Zahn noch sonstiges. Und hätte man an dem Zahn keine Wurzelbahndlung gemacht, dann hätte er ja gezogen werden müssen und die geschlossene Zahnreihe wäre nicht mehr vorhanden?! Die Frau am Telefon meinte jedoch zu mir, dass erst, wenn ein Zahn fehlt die Kosten übernommen werden?? Verstehe ich nicht… kann mir das vielleicht jemand erläutern?
Liebste Grüße, Laura

Hallo was ich dir gleich von anfang an sage bei den meisten zahnärzten ist eine wurzelbehandlung kostenlos bei uns in der praxis auch deswegen zahlt die krankenkasse meistens bei sowas zu recht nichts dazu denn die zahnärzte rechnen sachen ab die unnötig sind nur als tipp auch die füllungen sind ganz schön happig soviel kosten bei uns zwei riesige aufbaufüllungen.

Hi Laura,

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in den letzten Jahren immer weniger Kosten (…dafür wollen sie höhere Beiträge :wink:
Somit haben die Ärzte und Zahnärzte natürlch die Möglichkeit mehr Privatleistungen zu verkaufen.
Es gibt Materialien zur Wurzelfüllung, die von der Krankenkasse nach wie vor übernommen werden.
Es gibt aber eben auch innovative Materialien, die aber eben nur gegen Zuzahlung verwendet werden.
Fairerweise sollte der Zahnarzt aber diese Alternativen anbieten.
Was die Qualität und zum Beispiel die Möglichkeit einer Revision, das heißt, im Notfall die Wurzelfüllung noch einmal zu enfernen,damit ein Wurzelkanal erneut medikamentös behandelt werden kann etc., angeht, ist die teurere Variante eindeutig die bessere.
Da mangelt es irgendwie an Aufklärung(swillen)mancher Behandler gegenüber des Patienten.
Als Patient sollte man einfach nicht jede Kröte schlucken, die einem auf so einem Folterstuhl angeboten wird.Vor allem sollte man eine zweite Meinung einholen aber eben nicht erst,wenn die Rechnung schon da ist.

liebe Grüße,
Tom

Liebe Laura, bin leider schon zu lange aus meinem Beruf als Zahnarzthelferin draußen - damals sind solche Sachen ganz selbstverständlich gezahlt worden…
Hab gehört, dass spezielle Wurzelaufbereitungs-Verfahren
privat bezahlt werden müssen, gängige aber nicht, aber wie gesagt, bin leider abrechnungstechnisch nicht mehr
auf dem Laufenden - sorry…
Trotzdem liebe Grüße
Caro

und zar habe ich folgendes Problem. Mein Zahnarzt stellt mir
immer ziemlch hohe Rechnungen aus (letztens für 2 kleine
Füllungen 150 Euro), aber nie habe ich mir irgendwas dabei
gedacht. Jetzt habe ich eine Rechnung bekommen von 120 Euro
für eine Wurzelbehandlung an einem Molar. Okay, wollte schon
überweisen, da hat zufällig ne Freundin die Rechnung gesehen
und meinte, dass sie nichts zahlen musste, da die Krankenkasse
in einigen Fällen was übernimmt. Jetzt habe ich mich „schlau“
gemacht und heraus gefunden, dass die Krankenkasse die
Wurzelbehandlung übernimmt, wenn dadurch z.B. eine
geschlossene Zahnreihe erhalten werden kann. Meiner Meinung
nach trifft dies bei mir zu, denn mir fehlt weder ein Zahn
noch sonstiges. Und hätte man an dem Zahn keine
Wurzelbahndlung gemacht, dann hätte er ja gezogen werden
müssen und die geschlossene Zahnreihe wäre nicht mehr
vorhanden?! Die Frau am Telefon meinte jedoch zu mir, dass
erst, wenn ein Zahn fehlt die Kosten übernommen werden??
Verstehe ich nicht… kann mir das vielleicht jemand erläutern?
Liebste Grüße, Laura

Hallo Laura,

also im Grunde ist es richtig, dass die Kasse Wurzelbehandlungen bei Zähnen zahlt, die in einer geschlossenen Zahnreihe stehen. Leider hast du nicht geschrieben, wer diese Frau war, die du da am Telefon konsultiert hast. Eine von der Krankenkasse oder aus der Zahnarztpraxis? Denn wenn du bei deiner Kasse nachfragst, solltest du eine fachlich fundierte Anwort erhalten, auf die du dich auch bei deinem Zahnarzt berufen kannst. Ist die Info allerdings von einer Mitarbeiterin dieser Zahnarztpraxis, würde ich am besten mit dem Behandler selbst noch mal Rücksprache halten. Der muss dann genau erklären, warum er jetzt eine Privatrechnung für die Wurzelbehandlung schreibt. Wenn du Privatpatient bist, weiss ich allerdings nicht, welche Konditionen du bei deiner Kasse hast. Das wäre vielleicht auch noch wichtig zu wissen.

Wenn noch Fragen auftauchen, ruhig noch mal melden, ich helfe gerne weiter. Herzliche Grüße

Nicole

Hallo Laura,

bei einer Wurzelbehandlung gibt es verschiedene arten diese durchzuführen, was genau davon deine Kasse übernimmt hängt davon ab bei welcher du bist. Am bessten fragst du direkt bei deiner Kasse nach. Es gibt einige sachen die nur Privat sind und damit du die Kosten übernehmen musst. Wenn zum Beispiel ein Laser zum einsatz gekommen ist. Aber normaler weisse sollte dein Zahnarzt dich darüber informieren wenn etwas extra Kostet.
Gruss Marcel

gut also ich muss zuerstmal sagen, dass ich nur Zahntechniker bin und die Ausbildung zum Zahnarztheler nur angefangen habe… Wie groß oder klein eine Füllung ist, tut nichts zur Sache, kommt drauf an was für eine Füllung es war bsp. Keramik kunststoff etc dann über wie viele Flächen…

Und wenn die Kasse zahlen soll, hättest du ja erst den gelben HKP abgeben müssen den sogenannten Heil und Kostenplan, ohne den zahlen die eigentlich gar nichts meines wissens nach. vielleicht solltest du einfach nochmal den Zahnarzt drauf ansprechen und nicht mit den Helferinnen… mehr kann ich dir leider auch nicht sagen
liebe grüße
Felix

Erstmal vielen lieben DANK für die ganzen Antworten :smile:
weiß leider nicht, wo drauf ich klicken muss um Allgemein zu antworten.

Mein Zahnarzt klärt mich nie über irgendwelche Kosten oder Alternativen auf. Ich kriege einfach 'ne Rechnung nach Hause geschickt und das wars, aber jetzt weiß ich erst, dass er mich eig. fragen müsste, ob das in Ordnung für mich ist. Desweiteren hat er bei mir diesen Laser eingesetzt, aber ich wusste ja nicht, dass es noch andere Möglichkeiten gibt… Er hats einfach getan…

Habe mit der Frau bei der Krankenkasse gesprochen und sie hat mir dann die Richtlinien vorgelesen. Es sind folgende: “Die Wurzelkanalbehandlung von Molaren ist in der Regel angezeigt, wenn
* - damit eine geschlossene Zahnreihe erhalten werden kann
* - eine einseitige Freiendsituation vermieden wird
* - der Erhalt von funktionstüchtigem Zahnersatz möglich wird.”
die letzteren Beiden fallen bei mir schonmal weg, aber ich verstehe einfach nicht, wieso das Erste bei mir nicht zutrifft. Diese Seite im Internet (http://www.drbaumgardt.de/index.php?id=247) zeigt die Richtlinien mit Bildern und das erste Beispiel trifft bei mir doch vollkommen zu, aber die Frau von der Krankenkasse hat es mir genau anders erklärt…; das erst, wenn ein Zahn fehlt die Kosten übernommen werden, aber dann ist es doch keine geschlossene Zahnreihe mehr?.. Na ja, das wusste ich leider erst, als ich die Richtlinien bekommen habe und mich zu Hause selber nochmal informiert habe. Ich werde jetzt erstmal meine Zahnzusatzversicherung fragen, ob die irgendqwelche Kosten davon übernehmen… Habt ihr damit vielleicht Erfahrung?..
Lieben Gruß,
Laura

Hallo!
Eine Fühlung mit Amalgam wird von der Kasse übernommen,
aber Composite- Fühlung( zahnfarbener Kunststoff) im
Regel
je nach Aufwand zwischen 50 und 100 € darf vom Zahnartzt
berechnet werden.
Bei einer Würzelbehandlung ist das davon abhängig , ob
die Infektion die Zahnwürzeln überschrieten hat? bei
schlechte Aussichten werden die Kosten von der Kasse
nicht übernommen.Aber nach einer erfolgreiche
Würzelbehandlung nach spätestens drei Sitzungen werden
die kosten voll von der Kasse bezahlt

Hey Lolaaa,

erstmal sind die 120 Euro für eine Wurzelbehandlung nicht zu teuer.Wenn man das Geld hat vorausgesetzt.Es gibt folgendes zu bedenken.Die Kasse bezahlt nur eine Pauschalleistung, daraus folgt.Der Zahnarzt wird sich beeilen, denn je schneller er fertig ist desto höher sein Gewinn. Der NACHTEIL: Die Erfolgquote liegt bei ca 50%. Der Endontologe läßt sich nach Aufwand bezahlen, was natürlich noch teurer ist wie 120 Euro!!! Der Vorteil: Erfolgquote über 90%. Es ist also leider eine Frage des Geldes ob du deien Zahn retten kannst oder weniger.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen