Wann und von wem wurde das Reagenzglas 'erfunden'?

Einen wunderschönen guten Tag,

ich bin dabei für ein Forum einen Informationsthread zu erstellen zum Thema >Reagenzglasnest

Meine Frage ist nun:
Wann und von wem wurde das Reagenzglas „erfunden“?

1807/Jöns Jakob Berzelius

Ich konnte leider trotz intensiver Recherche im Internet und
in Printmedien keine Informationen dazu finden. Eventuell ist
es ja auch garnicht niedergeschrieben?!

Doch , sogar unter Wikipedia, Chemie der Neuzeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Chemie_in_der_Neuzeit

mit grüßen,

Hanzo

Hallo Hanzo,

Berzelius (1779 – 1848) wird zwar häufig als der „Erfinder“ des Reagenzglases (eprouvette) genannt, zumindest Stephen Hales (1677 – 1761) aus England hat derartige Glasgeräte bereits vor ihm verwendet:

„Die chemische Untersuchung von Gasen, die man allgemein als „Äther“ bezeichnete, gewann erst mit der Erfindung der pneumatischen Wanne durch den britischen Physiologen Stephen Hales an Bedeutung. Damit ließen sich Gase über Wasser auf-fangen und ihr Volumen messen. Beim Verbrennen von festen Stoffen in einem Reagenzglas mit Stopfen leitete man die Gase über ein Glasrohr in ein zweites Rea-genzglas. Dieses Auffanggefäß war mit der Öffnung voran in die wassergefüllte Wanne eingetaucht. Die pneumatische Wanne wurde bald vielerorts zum Auffangen und zur Untersuchung von Gasen verwendet. Ihr Vorteil: Beim Auffangen vermisch-ten sich die Gase nicht mit gewöhnlicher Luft. Es stellten sich rasch Fortschritte ein, und der Wissensstand über die verschiedenen Gase erreichte ein neues Niveau.“
Zitiert aus:
http://www.nw.schule.de/st/goethe-ibb/proj_gymnasium…

In guten Bibliotheken kann man die deutsche Übersetzung des Hauptwerkes von Stephen Hales: „Statick der Gewächse“ von 1748 mit vielen Abbildungen einsehen. Die Originalausgabe: „Statical essays“ kam 1726 in London heraus.

Grüße

watergolf

Sehr geehrte

Hanzo_Hattori,
und watergolf93.

besten Dank für diese ausführlichen Informationen!

Mit freundlichen Grüßen,
André Gräßer.