Wann und was impfen?

Danke für die Ausführlichkeit. Sehr beeindruckend!!!

Meine Bedenken bezüglich das Ausrotten galten aber vornehmlich auf den Windpocken-Virus.

Ich bin absoluter Impfbefürworter nur erschließt sich mir nicht, Windpocken zu impfen.

Ich würde nie mit Evolution argumentieren, um zu verhindern, dass Masern oder Polio ausgerottet werden.

Mir fällt gerade ein Argument für die Existenz von harmlosen! Krankheiten ein. Jedes Elternteil kennt das Phänomen der gehäuften Erkrankungen, wenn ein Kind in den Kiga kommt. Durch das wiederholte Durchmachen von Erkrankungen wird das Immunsystem justiert. Und diese Justierung sorgt für zuvelässige Einsatzfähigkeit und schützt dann vor schlimmeren Erkrankungen.

(auf die Gefahr jetzt völlig als spinnert abgestempelt zu werden - Ja. ich halte die Windpocken für harmlos)

Nicolle

Hi,

(auf die Gefahr jetzt völlig als spinnert abgestempelt zu
werden - Ja. ich halte die Windpocken für harmlos)

Windpocken sind für Kinder in der Regel auch harmlos. Problematisch wirds, wenn man die als Erwachsener bekommt, da können arge Nebenwirkungen auftreten. Und nicht jeder bekommt sie halt als Kind. Darum halte ich die Impfung schon für sinnvoll. Eine Bekannte hatte sie als Kind nicht - die hat immer Bammel, sich irgendwo anzustecken.

Gruß
Cess

1 Like

Hallo!

Hut ab!!

Danke!

Ich habe das mal entnommen, zum später nachlesen.
Darf ich dieses Wissen verbreiten?

Sehr gern.

Was nenne ich als Quelle?

Ich versuche mal meine Quellen alle zusammen zu suchen, du könntest sie hinten an den Text anhängen. Ist aber ein langer Abschnitt.

Die meisten Dinge stehen auch in der Wikipedia, Stichworte sind die jeweiligen Fachbegriffe.

Das Wissen über die erwähnten Viren stammt aus dem Buch „Molekulare Virologie“ von Modrow/Falke. ISBN:3827420741 Buch anschauen.
Informationen über Pocken-Impfung und Ausrottung stehen im Buch „Immunobiology“, von Janeway, Travers, Walport und Shlomchik, ISBN:44307310.
Sterbestatistik und den Einfluss von Antibiotika kann man z.B. im Buch „Brock: Biology of microorganisms“ von Madigan, Martinko und Parker, ISBN:0130491470 Buch anschauen nachlesen.
Oder Sterbestatistik googeln.
Retrotransposons stehen in jedem beliebigen Genetik-Buch, ich habe Genome und Gene: Lehrbuch der molekularen Genetik von T. A. Brown, ISBN:3827418437 Buch anschauen.

Diese Bücher sind alle sehr gut geschrieben, aber eben Fachbücher. Besonders den Modrow/Falke fand ich sehr sehr gut. Wenn man sich für die Themen interessiert, kann ich sie sehr empfehlen,
aber man muss sich auf ernsthafte Biologie und Chemie gefasst machen.

Das mit dem Virus in unserer DNA stammt aus „The science of discworld III: Darwin’s watch“, von Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen, ISBN-:0091898242 Buch anschauen
Man kann das aber auch hier nachlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/ERV3, und sich da durch die Literaturangaben kämpfen.
Wobei mir auffällt, das ich da einen Fehler eingebaut habe: Den Virus haben nur höhere Primaten, außer Gorillas, also nicht alle Säuger.
Das Wort „Säugetier“ aus dem entsprechenden Abschnitt muss also durch „Primat“ ersetzt werden.

Über MHC I und seine Auswirkungen auf Attraktivität von Männern kann man z.B. hier was nachlesen:
http://pcwww.liv.ac.uk/~scr/pdf/2005_MHC_hz_EvolHumB…

Die Informationen über Evolution im allgemeinen und den Einfluss von Krankheiten kann man prima nachlesen in „Das egoistische Gen“ von Richard Dawkins, ISBN:3499196093 Buch anschauen.

Das Buch hat er geschrieben, bevor er begonnen hat der Atheisten-Papst zu werden, und nicht alles, was darin steht ist unumstritten.
Die Grundlagen der Evolutionstheorie stellt er darin aber sehr gut dar, nicht umsonst ist das Buch eines der Standardwerke über Evolution.

Für den Abschnitt über Impfskeptizismus habe ich keine saubere Quelle, das ist eigene Erfahrung - es gibt die Krankheiten noch, obwohl man sie ausrotten könnte,
und ich kenne Eltern, die ihre Kinder nicht impfen lassen und wütend und ängstlich werden, wenn man ihnen erklärt, was die Viren machen.

Die ethischen Folgerungen aus dem letzten Absatz sind von mir.

Viele Grüße!
Ph.

1 Like

Danke für die Ausführlichkeit. Sehr beeindruckend!!!

Bitte, gerne.

Ich bin absoluter Impfbefürworter nur erschließt sich mir
nicht, Windpocken zu impfen.

Hmmm, das Problem ist halt, das der Windpocken-Virus sich im zentralen Nervensystem versteckt, und bei 20% aller Menschen, die als Kind Windpocken hatten zu einer Gürtelrose führt.
Das sind dank des Windpocken-Durchseuchungsgrades ungefähr 20% aller Erwachsenen.
Die kann wiederum böse Komplikationen auslösen.

Windpocken an sich sind harmlos für Kinder, aber die Gürtelrose nicht.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Herpes_zoster

Ich würde nie mit Evolution argumentieren, um zu verhindern,
dass Masern oder Polio ausgerottet werden.

Das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Du hast nur danach, ob untersucht ist, wie sich Kinderkrankheiten auf unsere Evolution auswirken.

Mir fällt gerade ein Argument für die Existenz von harmlosen!
Krankheiten ein. Jedes Elternteil kennt das Phänomen der
gehäuften Erkrankungen, wenn ein Kind in den Kiga kommt. Durch
das wiederholte Durchmachen von Erkrankungen wird das
Immunsystem justiert. Und diese Justierung sorgt für
zuverlässige Einsatzfähigkeit und schützt dann vor schlimmeren
Erkrankungen.

Da hast du bestimmt recht. Aber es gibt ja auch noch Grippe, Schnupfen und diverse Durchfallerkrankungen, die man wohl nicht ausgerottet bekommt :smile:

Viele Grüße!
Ph.

1 Like

Ja darum gibt es die Windpocken-Impfung schon seit fast 20 Jahren.
Jeder, der die Windpocken als Kind nicht hatte, kann sich doch impfen lassen.

Zur Gürtelrose mal ne Nachfrage:
Da die Durchseuchungsrate bei den menschen >20 recht hoch ist, wäre die Impfung nicht auch für Erwachsene angezeigt, damit diese eben keine Gürtelrose bekommen?

Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Ausrotten einer Krankheit und die Haltbarkeit der Impfung? 30 Jahre Haltbarkeit halte ich für zu wenig, wenn es doch immer wieder an der Konsequenz hapert.

Nicolle

Die Impfung gegen Windpocken gibts seit 1995 - steht hier:
http://www.faz.net/s/Rub8E1390D3396F422B869A49268EE3…

Ich meine aber, sie gäbe es schon länger

Nicolle

1 Like

http://www.netdoktor.de/Gesund-Leben/Impfungen/Impfu…

Da steht, dass die Gürtelrose auch nach der Impfung auftreten kann.

Und dann habe ich im Kopf, dass das Risiko einer Gürtelrose vermindert wird, wenn der Mensch im Laufe seines Lebens immer wieder mit dem Wildvirus in Kontakt kommt. Das tut man, wenn man seine kranken Kinder/Enkelkinder pflegt.

Grüße zurück
Nicolle

Hi Nicolle!

Es mag sein, dass es den Impfstoff damals schon „gegeben“ hat. Geimpft wurde aber kaum jemand, die Ärzte haben auch nicht darüber aufgeklärt oder diese Impfung angeboten oder empfohlen.
Mag sein, dass Menschen mit anderen Krankheiten unter Risikoabwägung geimpft wurden, üblich war es überhaupt nicht.

Viele Grüße
Inge

Huhu!

Du hast natürlich völlig recht. Ich wollte dir gar nicht widersprechen, und mich auch nicht über Windpocken mit dir rumstreiten.

Das schrieb ich auch in meinem ersten Artikel.

Ich wollte nur sagen, das falls wir es schaffen würden, gleichzeitig mindestens 95% der Bevölkerung zu immunisieren, und das so lange durchhalten, bis auch der letzte Patient der die Viren in sich trägt stirbt, könnte man das Virus ausrotten - und das halte ich im Hinblick auf mögliche Komplikationen für sehr sinnvoll.

Unter den Bedingungen würde ich mein hypothetisches Kind auch impfen lassen. Wie der Fall gelagert ist, tue ich das wohl nicht, es sei denn, es hat Leukämie (das erschwert den Krankheitsverlauf), oder es ist noch ein Säugling und in der Nachbarschaft gibt es Windpocken - ironischer ist der Krankheitsverlauf bei sehr jungen Kindern häufig mit starken Komplikationen verbunden.

Viele Grüße!
Ph.

Masern vs. Windpocken
Hallo!

Es war die Rede von „Masernparties“ und was das anbelangt, gebe ich Dir recht: Das grenzt an Körperverletzung.

Masern sind ein ganz anderes Kaliber als Windpocken. Ganz andere Komplikationsrisiken.

Jemanden absichtlich mit Windpocken anzustecken ist fast unmöglich, weil das meist unabsichtlich recht schnell passiert (Daher auch der Name). Zumal die Krankheit schon ansteckend ist, bevor sie ausbricht, soweit ich weiß. Wir haben das hier in der Arbeit gerade erlebt: Alle Geschwisterkinder bekamen sie auch und zwar mit ca. 7-10 Tagen Verzögerung, da wäre ein gleichzeitiger Ausbruch für alle einfacher gewesen :smile:

Ich denke, eine Entscheidung über die Windpockenimpfung ist sehr vom Einzelfall abhängig.

Grüße
kernig

1 Like

ich möchte zur Entscheidungsfindung noch zu bedenken geben, dass Impfungen nicht 100% Schutz für ewige zeiten garantieren.

unten besprochene WiPo-Impfung hat ca. 80% Schutz und läuft oft nicht lange genug. frauen im gebärfähigen alter haben den dann mitunter nicht mehr.