Wann und wie kann die Garage geräumt werden?

Liebe Wissenden,

meine Schwiegermutter hat Ihrem ehemaligen Lebensgefährten erlaubt (kostenfrei und ohne Mietvertrag), antike Möbel in Ihrer Garage unterzustellen, damit diese auf Flohmärkten verkauft werden können.
Nach der Trennung bat meine Schwiegermutter, dass die Möbel dort innerhalb der nächsten 4 Wochen abgeholt werden, damit sie die Garage selbst nutzen kann. Nun sind die 4 Wochen rum und nichts ist passiert, der Herr reagiert nicht.
Was kann sie tun, damit die Garage geräumt wird? Sie möchte ihn schriftlich auffordern (Einschreiben), die Garage innerhalb der nächsten 14 Tage auszuräumen. Andernfalls möchte Sie die Möbel vor dem Hoftor deponieren… Aber ich fürchte, so einfach wird es nicht. Was kann Sie tun? Uns was kann ihr passieren, wenn Sie die Möbel tatsächlich einfach raus stellt?

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Hallo

Wenn sie die Möbel/Sachen einfach rausstellt und etwas wird beschädigt oder kommt weg, dann ist sie zu Schadenersatz verpflichtet. Durch die Erlaubnis zur Nutzung treffen sie nun halt auch Schutzpflichten für die dort gelagerten Gegenstände.

Einseitig kann sie das unentgeltliche Nutzungsverhältnis beenden = kündigen.
Ein Selbsthilferecht zur Räumung sieht das Gesetz jedoch für keinen Vermieter/unentgeltlicher Nutzungsüberlasser vor.

Ihre Kündigung mit Fristsetzung zur Räumung wäre mit der Ankündigung zu verbinden, dass sie nach erfolgloser Fristverstreichung … Euro monatlich Nutzungsgebühr erhebt und gezwungen ist rechtliche Schritte einzuleiten. Zwecks Räumung muss sie sich dann über eine Räumungsklage einen vollstreckbaren Räumungstitel besorgen und könnte dann über einen Gerichtsvollzieher räumen lassen. Für sämtliche Verfahrenskosten muss sie leider wie jeder normale Vermieter ersteinmal in Vorlage treten.

Der rechtliche korrekte Weg bedeutet also zunächst mal sichere Kosten, der nicht-krorekte Weg mögliche Schadenersatzforderungen … allerdings müsste da ggf der Anspruchsteller klagen …

Da steckt sie also mitten im altbekannten Vermieter-Dilemma - ganz ohne Risiko und/oder Kosten kommt sie da nicht raus.

Grüsse Rudi