Schneiden von meinem Gewürzlorbeerstrauch?
Jederzeit mit einer scharfen Schere. 
Guck auch hier:
http://www.gartendatenbank.de/wiki/laurus-nobilis
Gruß
Christa
Immer dann wenn das Rezept z.B. " 1 Lorbeerblatt" vorschreibt und Du keines in der Küche liegen hast.

Stimmt alles. Wenn der aber im Winter draußen steht (wie meiner - allerdings leicht vermummt) : jetzt das letzte Mal. Damit die Triebe vor Frost noch verholzen können.
Dann wieder nach Austrieb im Frühjahr.
Oh, das ist mutig. Als wir unseren das letzte Mal (vor Jahren) draußen gelassen haben, war das sein letzter Winter. Ich gebe aber zu, dass ich es nicht mehr weiß (viele Jahre her), ob wir ihn auch vermummt hatten oder nicht. Seitem bringen wir den Kübel in die Waschküche zum Überwintern.
Das „Vermummen“ ist halt das Aufwendige. Allerdings bezieht sich das bei mir seit Jahren nur noch auf das gute Isolieren des Topfes/Kübels mit Oliven, Feigen oder eben Lorbeer, nur sehr ausnahmsweise auf kurzfristige nicht gerade ansehnliche Gesamtumhüllung mit irgendwelchen Vliesen…
Wir rücken die an eine vergleichsweise geschützte Stelle. Isolieren von unten mit Styropor, umwickeln den Topf/Kübel mit Noppenfolie, die möglichst höher steht als der Topfrand. Die im Haus vorhandenen Kinder dürfen das dann mit Tannenzapfen auffüllen. Klappt nun schon das vierte Jahr recht gut. Die oberen Teile der Pflanzen bekommen nur im Ausnahmefall eine Mütze aus Vlies.
Bei frostfrei wird etwas gegossen.
Wir waren die Schlepperei ins Treppenhaus irgendwann leid und haben es mit anderen Schutzmaßnahmen halt drauf ankommen lassen. Klappt bislang gut. Versuch es einfach noch mal.
LG
Vom Hauseingang bis Waschküche sind nur 3-4 m, das finde ich deutlich weniger aufwändig, als das von dir Beschriebene.
Und es hat mich mehrere Jahre gekostet, aus den Zweigchen im Töpfchen
einen kleinen Baum zu ziehen, das möchte ich nicht noch einmal aufs Spiel setzen.