Hallo
Die Saiten sind mit den Stimmdornen im Holz verankert. Wenn
sich das Holz durch Veränderungen der Umgebungsbedingungen
verzieht, lockern sich die Dorne und damit auch die Saite. Und
was passiert, wenn sich die Saite lockert? Richtig: Sie ist
verstimmt.
Auch wenn sich die Dorne nicht lockern (was ich eigentlich bezweifle, wenn die Qualität einigermaßen ist), dann verstimmen sich die Saiten abhängig vom Holz.
Schließlich ist das ganze Teil ja aus Holz, und wenn es sich durch hohe Luftfeuchtigkeit voll Wasser saugt, dann dehnt sich das ganze Teil aus. Folglich sind die beiden Enden, an denen die Saiten befestigt sind, ein wenig weiter voneinander entfernt als vorher, der Zug der Saiten (und damit auch die Stimmung) wird erhöht.
Gleichzeitig steigt wahrscheinlich die Temperatur (bei hohen Temperaturen steigt meistens die Luftfeuchtigkeit). Dadurch dehnt sich das Material (also in erster Linie das Metall der Saiten) etwas aus, wodurch die Saiten länger, die Spannung schwächer und die Stimmung wiederum ein wenig tiefer wird.
Die Ausdehnung durch die Luftfeuchtigkeit macht aber meistens etwas mehr aus, so dass unterm Strich bei hohen Temperaturen die Saiteninstrumente sich meistens eher nach oben verstimmen.
Aber da nicht alle Saiten gleich dick sind, verstimmen sich nicht alle Saiten gleichmäßig, und die Folge ist, dass das Klavier nicht insgesamt tiefer oder höher, sondern einfach nur VERstimmt wird.
Viele Grüße
Simsy