Hallo,
ergänzend zu Tatos Beiträgen:
Grundsätzlich sollte man die Wasserwerte auch vor dem Fischkauf messen, damit man weiß, für welche Arten das Wasser überhaupt geeignet ist, denn nicht jeden Fisch kann man in jedem Wasser halten.
Wichtig dafür sind Gesamthärte GH Karbonhärte KH und der PH Wert des Wassers. Im Zweifel kann man die Werte auch beim örtlichen Wasserversorger erfragen, oder im Zooladen testen lassen.
Hier kannst Du nach Wasser/Herkunft/deutschen Namen…suchen
http://www.zierfischverzeichnis.de/wasser/
Wenn Fische eingesetzt werden sollen sind zusätzlich noch Nitrit und Ammoniak (PH >7)wichtig, da beides für Fische hochgiftige Substanzen sind, die nicht im Becken vorhanden sein dürfen.
Warum genau erfährst Du in FAQ:452
Algenprobleme sind meist hausgemacht, das heißt entweder ist zuviel Fisch im Becken, oder es wird zuviel gefüttert, dazu dann noch zuviel Sonnenlicht und wenig CO2 (das Wasserpflanzen als Dünger brauchen)
(Zuviel organische Abfälle) besonders erhöhte Nitrat und Phosphatwerte lassen Algen gut gedeihen.
Wasserpflanzen tragen indess ihren Teil zur Stabilität des Biotops bei, denn auch sie können durch ihren Stoffwechsel die Wasserbelastung senken und sie produzieren Sauerstoff.
Auch interessant für Dich als Einsteiger:
FAQ:452
FAQ:1595
FAQ:1804
FAQ:1534
FAQ:1595
FAQ:1594
FAQ:2653
Die Zusammenhänge der einzelnen Parameter bis ins Detail erklärt findest Du hier unter „wichtig“ und „wichtig Teil 1-4“ lass Dich von dem Begriff Nano-Aquaristik nicht täuschen, all das passiert auch in größeren Becken, nur haben die je größer sie sind, mehr Puffermöglichkeiten, weshalb Anfänger auch immer zu größeren Becken greifen (>160L)sollten ;o)
http://www.forum.nano-aquaristik.de/board.php?boardi…
Der Filter muß natürlich ständig durchlaufen, da sich in ihm die für die biologische Filterung erforderlichen Bakterienkulturen etablieren sollen. Wie Du schon erfahren hast, darf dieser erst dann gereinigt werden, wenn der Durchfluss merklich nachlässt. Und auch dann die Filterschwämme nur ein paar Mal in vorher abgezapftem Aquarienwasser ausdrücken, also nicht penibel alles reinigen, denn sonst entfernst Du auch die nützlichen Bakterien.
Aber auch im Archiv wirst Du mit den passenden Stichworten sicher fündig werden.
Gruß
Maja