Wann werden 2 Heizkreise benötigt?

Hallo,
Wir beabsichtigen in unserem neu gekauften Haus die Ölheizung gegen eine Pelletheizungsanlage austauschen zu lassen (inkl. 2 Solarmodulen zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung).

Benötigt man dafür zwei Heizkreise? Es handelt sich um ein Standardeinfamilienhaus mit klassischen Heizkörpern im UG und OG (keine Fußbodenheizung).

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Hi.

Wie viele Kreise sind denn jetzt vorhanden? Doch wahrscheinlich nur einer. Und dieser Kreis bleibt auch erhalten.
Lediglich der gesamte Aufbau wird komplexer. Um einen guten Wirkungsgrad zu erreichen, wird ein Pufferspeicher montiert und eingebunden. (Ist recht aufwändig)
Empfehlenswert ist hier ein Hygienespeicher, welcher gleichzeitig als Brauchwasserspeicher fungiert.
Dann sind noch die Kollektoren mit dem Speicher zu verbinden. (z.B. Flex Edelstahlrohr durch toten Kamin, wenn möglich).

Vielen Dank für die Antwort. Ich vermute auch, dass nur ein Kreis vorhanden ist.

Wir sind gerade dabei, das Angebot des Heizungsbauers zu analysieren (genau das Beschriebene wollen wir umsetzen lassen). Er hat in seinem Angebot u.a. ein „Erweiterungspaket für den 2. Heizkreis“ mit aufgenommen und wir denken, dass das an sich nicht notwendig wäre.

Das ist fachlich nicht ganz korrekt formuliert, aber er könnte damit das Kessel Anbindungssystem (3 - Wegemischer) meinen. Das versorgt den Pufferspeicher, was eigentlich kein eigener Heizkreis ist. Zumindes hab ich es so schon mal in Angeboten gelesen.
Aber um das genau zu deuten, müßte man dein Angebot kennen.