Wann will mein Sohn seinen Vater sehen ?

Nich dafür :smile:

Alles Gute Dir und Deinem Sohn.

Liebe Grüße
Angie

Hallo Leelan,

ich kann dich gut verstehen, aber den Kontakt von dir aus ganz abzubrechen
mußt du noch einmal überdenken, ist es weil es weh tut deinen kleinen immer
wieder gehen lassen zu müssen, oder weil du die Trennung von seiner Mam
nicht verarbeitet hast? Ich kann dir einfach mal ein paar Geschichten aus
meinem Leben erzählen, vielleicht kannst du damit etwas anfangen.
Ich selbst wurde mit 21 Mutter und habe auch den Vater des Kindes
geheiratet, obwohl er als Vater (mit 26) nicht´s getaugt hat, er schämte
sich mit dem Kinderwagen gesehen zu werden, mit Windelwechseln hatte er
nicht´s am Hut, stolz war er aber trotzdem, denn zum Angeben war die Kleine
ja gut genug. Geld für unser Kind war nie da, aber für protzige Autos und
Casino. Ich habe mich nach 8 Monaten von diesem Mann getrennt (trotz fast 5
jähriger Beziehung). Das Interesse am Kind kam bei ihm erst als wir schon
lange weg waren, meine Kleine hatte allerdings keinerlei Beziehung zu ihm
und hatte ihn wie einen Fremden gesehen. Er wollte dann über Gericht
erzwingen, dass er ein Besuchsrecht erhält, dies ging bis vor´s
Oberlandesgericht, welches ihm dann den Umgang mit seiner Tochter verbot, da
sie ihn nicht als Vater anerkannte. Ich muß dazu sagen, dass ich nie gegen
ihn gearbeitet habe, aber ich hatte, als meine Kleine gerade 4 Jahre und 1
Monat war einen wunderbaren Mann kennengelernt, der die Kleine vom ersten
Tag an wie sein eigenes Kind behandelt hat und sie ihn als ihren Vater
ansah. Somit wuchs sie in einem stabilen und liebevollen Umfeld auf bis 2
und 3 Jahre später zwei kleine Schwesterchen folgten. Der große Vorteil war,
dass meine „große“ Tochter nie das Gefühl kannte nur die Halbschwester zu
sein, sondern wir waren eine „ganz normale“ Familie. Bewußt wurde mir das
erst als ich den Vater meiner beiden kleineren Töchter geheiratet habe. Da
kam bei meiner „großen“ plötzlich der Satz in der Schule, sie müsse zu Hause
ausziehen, auf nachfragen der Lehrerin erklärte sie dieser, dass ihre Mutter
und ihr Vater heiraten werden, aber sie ja eigentlich nicht die Tochter vom
Papa ist und dann einen anderen Namen hat und nicht mehr zu uns paßt. Da
wurde mir richtig bewußt, dass wir zwar eine „normale“ Familie waren, aber
die Tatsache, dass sie zwar einen Papa hat (sie nannte ihn auch nach 3
Monaten kennenlernen Papa) aber er nicht so richtig ihr Papa ist ziemlich in
ihr gearbeitet hat. Wir hatten das Problem allerdings mit Gesprächen sehr
schnell gelöst und ihr leiblicher Vater hatte auch ohne Probleme in eine
Namensänderung eingewilligt und somit hatte auch sie „Hochzeitstag“ in einem
weißen Kleid und hat „ihren Papa“ geheiratet. Was ich dir damit sagen will,
ist, dass in Kindern (auch wenn sie nichts darüber sagen) eine Trennung von
einem Elternteil durchaus „arbeitet“ und wenn ihr ja wie du sagst ein
inniges Verhältnis hattet, wird es ihm ganz schön nah gehen.

Ein befreundetes Paar von uns (aus NRW) hatte sich auch getrennt und der
Vater zog zu uns nach Bayern aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit. Die
beiden Kinder waren auch alle 2 Wochen beim Papa da oder in den Ferien.
Schwierig wird es nur wenn die Kleinen „Biester“ anfangen die Eltern
gegeneinander auszuspielen, das darf man sich nicht gefallen lassen. Das
Paar hatte anfangs auch Probleme damit, da der Trennungsgrund eine andere
Frau, die in Bayern lebte war und die Mutter anfangs (verständlicherweise)
nicht damit zu recht kam. Erst als sie einen Weg gefunden hatten, auf
normalem Wege miteinander zu reden, wurde es für die Kinder besser und der
Sohn wohnt sogar seit er 15 ist beim Vater und macht eine Ausbildung, er
besucht dafür andersrum seine Mutter und genießt es 2 Familien zu haben.

Wir selbst haben auch einen Pflegesohn (heute 18), der seit 6 Jahren bei uns
lebt und keinen Kontakt zu seinem Vater möchte. Der Grund ist, dass dieser
spielsüchtig und alkoholsüchtig ist und unser Pflegesohn sich damit selber
schützt, er hat ein „Bild“ von seinem Vater und dies hat er sich selber
geschaffen, in diesem „Bild“ ist er ein ganz „normaler“ und toller Vater und
damit dieses Bild von ihm nicht zerstört wird, will er ihn lieber nicht
sehen, denn als er 2 Jahre bei uns war, wollte er den Vater einmal treffen,
bei diesem Treffen kam der Vater mit einem blauen Auge und Schürfwunden und
zudem mit einer Alkoholfahne zum Treffen, das hatte den Jungen so geschockt,
dass er nur weinend da saß und nichts sagte. Später hatte ich mit ihm
gesprochen und er sagte mir nur, dass er seinen Vater so nicht sehen will
und nur Angst um ihn hat. Es vergingen wieder 2 Jahre und es kam plötzlich
zu Weihnachten eine Karte von seinem Vater, als ich ihm diese gab nahm er
sie mit in sein Zimmer, da er lange nicht mehr raus kam, sah ich nach ihm
und er lag auf seinem Bett und weinte. Ich wollte wissen, warum er weint, ob
er seinen Vater vermißt und er ihn anrufen oder treffen will, er sagte nein,
als ich nachfragte warum er dann so weint, sagte er nur : „weil er an mich
denkt“.

Dein Sohn denkt bestimmt auch an dich, wie du an ihn, warum du ihn nicht
mehr sehen willst, wird er in diesem Alter nicht nachvollziehen können. Wie
sehr sich Eltern auch hassen können, man sollte lernen es nicht über die
Kinder auszutragen. An deiner Stelle würde ich einfach mal die Mutter
anrufen, oder besser noch deinen Sohn, damit er weiß, dass du auch an ihn
denkst und euer Verhältnis zu einander einfach bestehen bleibt. Meine
älteste Tochter (heute selbst 22 Jahre alt) hat zwar inzwischen auch Kontakt
zu ihrem leiblichen Vater, aber das kann man nicht als Verhältnis sehen, es
ist einfach nur ein Kontakt und als ich ihn erst einmal traf, sagte er mir
selber „was war ich für ein Ar…“ ich habe eine so tolle Tochter und habe
alles vermasselt und sie nicht großwerden sehen.

Und als Mutter kann ich dir nur sagen, dass es gerade wenn die Kid´s in die
Pubertät kommen, gut wäre, man könnte sie mal „abschieben“, da beneide ich
alle getrennt lebenden Eltern, die sich somit auch mal „Luft zum Atmen“
verschaffen können.

Und seh es für dich vielleicht als Vorteil an, den Alltagsstreß nicht mit
ihm teilen zum müssen, sondern ihm ein guter Freund und Vater sein zu
können, denn man ehrlich ist, wieviel Zeit verbringen denn Väter so mit
ihren Kindern, sie gehen Arbeiten womöglich noch im Schichtdienst ( also
Kind ist am Vormittag in der Schule, Papa schläft, geht zur Arbeit, Kind
kommt von der Schule und geht’s am abend ins Bett, Papa kommt erst danach
nach Hause) und somit sehen sich die Beiden auch nur am Wochenende. Und nach
dem neuen Gesetz ist doch auch ganz toll, dass du nicht nur alle 2 Wochen
das Recht hast deine Sohn zu sehen, sondern auch die halbe Ferienzeit und
das ist mehr Zeit, als so mancher Vollzeitvater mit seinen Kindern zur
Verfügung hat.

Meine Stieftochter war zum Beispiel oft bei uns, da gab es nicht alle 2
Wochen, sondern dann wenn sie wollte und so lange sie wollte. Aber Achtung :
Klar machen, dass es eure gemeinsame Zeit ist und da gehört kein „Was macht
Mama“ und andersrum „Was hat Papa gemacht“ rein.

Denk mal darüber nach und vielleicht sitzt du mit deinem Sohn heuer schon
wieder unterm Weihnachtsbaum, nicht an heilig Abend aber vielleicht am
nächsten Tag und schick ihm ein kleines Geschenk unter den Weihnachtsbaum,
dann weiß er, daß du an ihn denkst und du ihn trotz Trennung von seiner Mam
lieb hast.

Viele Grüße
Angie

ok,

dann auch schöne grüsse von mir und meinem sohn

http://www.youtube.com/user/leelanjoy#p/u/6/HkbSI0H7c48

enjoy :smile:))

ICH KANN DEIN SCHREIBEN HIER NICHT FINDEN; DAHER ANTWORTE ICH AUF DIESEN BEITRAG:

Hallo Erzangie,

erstmals Danke für dein ausführliches Schreiben, welches ich noch ein-zweimal lesen werde.

Zu deiner Geschichte
muss ich für deinen ersten Mann eine Lanze brechen, nicht nur wegen des Casinos, sondern auch wegen dem Windelwechseln. Ich bevorzuge das sog.“ Indianersystem“. Jeder macht das, was er kann. Eine gute Marketingstrategie, oder ? 

Sein spätes Interesse an seiner Tochter kann ich auch gut nachvollziehen. Bei der Geburt unseres Sohnes war ich 56, trotzdem völlig überfordert. Ich fühlte mich wie ein 17 Jähriger, dem seine Jugend genommen wird. Lach*** Es dauerte sicher 1 – 1 ½ Jahre, bis Vatergefühle hochkamen. Heute gibt es für mich nichts Wichtigeres als meinen Sohn (auch wenn es nicht den Anschein hat).

….Die Idee den „Papa zu heiraten“ ist wieder mal GENIAL !!!

Pflegesohn: Aha…jetzt kenn ich die Quelle der Idee mit der Postkarte…

Ein paar Worte zur Spielsucht. Was das betrifft, bin ich ein Häuptling. Normalerweise sind Eltern besorgt, wenn ihre Kinder nicht spielen. Bei mir war es umgekehrt. Meine Mutter sorgte sich sehr, weil ich nicht aufhörte zu spielen. Lach.
„Alle Spieler verlieren“, drohte sie. „Dein Vater, dein Grossvater, dein Onkel, usw…“ Ich erinnere mich gut daran, wie mir ihre Drohung Freude bereitete.
„Mama, kannst du das wiederholen“, bat ich sie. Sie wiederholte „Alle Spieler verlieren“…und ich war glücklich.
„ Mama, wenn alle verlieren, muss es einen geben, der das ganze Geld einbeutet“, jubilierte ich.

Ich bin 63 (oh Gott was ist da schief gelaufen), komme aus einer finanziell sehr bescheidenen Familie, habe nie gearbeitet und trotzdem immer auf der Sonnenseite mein Leben verbracht, ohne jemals gegen das Gesetz verstossen zu haben. Mein Sohn wird eines Tages ein paar Euro von mir erben….und das habe ich nur dem Spielen zu verdanken.

Spielen ist die höchste Form des Lernens.

Welches Schreiben, Leelan? Ich habe dir NUR hier geantwortet, ansonsten hast du von mir nichts erhalten. Wenn doch, missbraucht jemand meinen Nick!

Ich war nie verheiratet, zu einer vermeintlichen Spielsucht habe ich auch nichts geschrieben (darum geht´s doch hier auch gar nicht) und ich habe nicht nur eine, sondern zwei Töchter… hm… seltsam, oder? Was meinst du denn sonst noch von mir zu wissen?

By the way: sehr hübsch, dein Sohn, sehr schöner Name :smile:)

also…sorry…verwechslung…das schreiben kommt von einer AngieW…ich versteh das nicht…ihr schreiben scheint aber nicht auf…nur in meiner email…sie schreibt auch von der postkarte…und einem pflegesohn dessen vater ein spieler ist…ist mir unbegreiflich…vielleicht wird ihr schreiben erst später ins netzt gestellt ?

Hallo AngieW,

(IRRTÜMLICHERWEISE HABE ICH MEINE ANTWORT EINEM ANDEREN ENGEL GESENDET…zu viele engel bei w-w-w :smile:))

erstmals Danke für dein ausführliches Schreiben, welches ich noch ein-zweimal lesen werde.

Zu deiner Geschichte
muss ich für deinen ersten Mann eine Lanze brechen, nicht nur wegen des Casinos, sondern auch wegen dem Windelwechseln. Ich bevorzuge das sog.“ Indianersystem“. Jeder macht das, was er kann. Eine gute Marketingstrategie, oder ? 

Sein spätes Interesse an seiner Tochter kann ich auch gut nachvollziehen. Bei der Geburt unseres Sohnes war ich 56, trotzdem völlig überfordert. Ich fühlte mich wie ein 17 Jähriger, dem seine Jugend genommen wird. Lach*** Es dauerte sicher 1 – 1 ½ Jahre, bis Vatergefühle hochkamen. Heute gibt es für mich nichts Wichtigeres als meinen Sohn (auch wenn es nicht den Anschein hat).

….Die Idee den „Papa zu heiraten“ ist wieder mal GENIAL !!!

Pflegesohn: Aha…jetzt kenn ich die Quelle der Idee mit der Postkarte…

Ein paar Worte zur Spielsucht. Was das betrifft, bin ich ein Häuptling. Normalerweise sind Eltern besorgt, wenn ihre Kinder nicht spielen. Bei mir war es umgekehrt. Meine Mutter sorgte sich sehr, weil ich nicht aufhörte zu spielen. Lach.
„Alle Spieler verlieren“, drohte sie. „Dein Vater, dein Grossvater, dein Onkel, usw…“ Ich erinnere mich gut daran, wie mir ihre Drohung Freude bereitete.
„Mama, kannst du das wiederholen“, bat ich sie. Sie wiederholte „Alle Spieler verlieren“…und ich war glücklich.
„ Mama, wenn alle verlieren, muss es einen geben, der das ganze Geld einbeutet“, jubilierte ich.

Ich bin 63 (oh Gott was ist da schief gelaufen), komme aus einer finanziell sehr bescheidenen Familie, habe nie gearbeitet und trotzdem immer auf der Sonnenseite mein Leben verbracht, ohne jemals gegen das Gesetz verstossen zu haben. Mein Sohn wird eines Tages ein paar Euro von mir erben….und das habe ich nur dem Spielen zu verdanken.

Spielen ist die höchste Form des Lernens

Viele Grüsse

alles wieder ok.
das schreiben kam von einem anderen engel.

Frauen machen die Probleme und die Engel lösen sie.
So einfach ist das. Sollte jemals noch eine Frau
mein Haus betreten, muss sie Angela heissen…:smile:))

Wie schon gesagt er brauch dich JETZT! Und nein er würde nicht zu seiner Mutter gehen und fragen, weil das einzige was er sich fragt ist wo du bleibst… Wie gesagt ich war auch als Kind in der Situation ich weiss was ich sage…

wie alt warst du ?
und wie war dein verhältnis zu deinem vater vor der trennung ?

zwei jahre und ich hatte gar kein verhältniss da er den kontakt abgebrochen hat, und trotzdem hatte ich als Kind extreme Probleme

wie alt warst du, als sich die probleme einstellten ?

ich würd sagen ich hab meinen Vater vermisst seit ich denken kann…

ok…aber jeder ist anders.

mein sohn hängt sehr an seiner mutter,
dann kommen seine freunde und dann kommt lange nichts.