Wann wird der Tisch abgeräumt?

Hi!

Neuerdings geht unser Grüppchen in ein Lokal zum essen. Dort sind die Kellnerinnen wohl etwas übereifrig: sobald einige fertig sind mit ihrer Mahlzeit, wird bei denen sofort Teller und Co. abgeräumt - während die anderen am Tisch noch am essen sind (nein, es ist KEIN Schnellrestaurant :wink:).

Da ich das sonst gar nicht so kenne (sonst wird immer erst abgeräumt, wenn ALLE mit dem Gang fertig sind), frag ich mich, wie ist das 'nu mit dem Knigge?

Gruß,
Sharon
*die sich unbehaglich fühlt, wenn sie noch am essen ist, aber die Kellnerinnen übereifrig um den Tisch herumwuseln*

Hiya Sharon,

du hast vollkommen recht, der Tisch wird abgeräumt, wenn alle fertig sind mit essen.
Ausnahmen gibt es für mich nur, wenn z.B. 10 Leute am Tisch seit 15 Minuten fertig sind und ihre Teller ungeduldig vor sich hinschieben, während eine Person noch ab und zu eine Gabel mit Essen in den Mund schiebt.

Das nächstemal die Kellnerin darauf ansprechen, daß sie warten soll, bis alle fertig sind mit essen.

Gruß
Minnie

Hallo !

Andere Länder, andere Sitten!

In Rußland wird sofort abgeräumt.
Frag mal, ob der Besitzer Russe ist oder dort gelebt hat!

mfgConrad

Hi!

Nope, keine Russen :wink:
Ist ein stinknormales deutsches Lokal.

Gruß,
Sharon

Hi Minnie Orb!

du hast vollkommen recht, der Tisch wird abgeräumt, wenn alle
fertig sind mit essen.
Ausnahmen gibt es für mich nur, wenn z.B. 10 Leute am Tisch
seit 15 Minuten fertig sind und ihre Teller ungeduldig vor
sich hinschieben, während eine Person noch ab und zu eine
Gabel mit Essen in den Mund schiebt.

Ja, seh ich genauso. Ich mein, ich esse zwar langsam, aber soooo langsam nu’ auch wieder nicht *g*

Das nächstemal die Kellnerin darauf ansprechen, daß sie warten
soll, bis alle fertig sind mit essen.

Würd ich ja gern, bloß ist praktisch jedesmal jemand anders da - in diesem Lokal arbeiten bevorzugt Studenten, und die sind entweder nur selten da (weil die ja nicht soviel arbeiten dürfen, ergo viel Personal) oder nicht besonders lange, nur paar Wochen.

Und apropos: was sagt man denn da? Ist das denn nu’ laut Knigge selbst nicht erlaubt oder einfach nur unhöflich?

Ich frag das, weil ich es unter den Knigge-Regeln im Internet nirgens gefunden hab…

Gruß,
Sharon

Hi!

Nope, keine Russen :wink:
Ist ein stinknormales deutsches Lokal.

Was sagt das schon!

Wir gehen regelmäßig in ein „griechisches“ Lokal. Nur - dieses hat noch nie einen Griechen gesehen. Die jetzigen Griechen sind Inder.

mfgConrad

Hallo Sharon und auch alle anderen,

Grundregel in der Gastronomie: Der Tisch wird erst abgeräumt wenn ALLE fertig sind. Also auch, wenn einer meinetwegen 10 Minuten länger ißt. Auch dann kann erst der nächste Gang in der Küche abgerufen werden. Ansonsten könnte es ja passieren, das einer noch mit seiner Suppe löffelt und die anderen haben schon ihren Salat oder Hauptgang… So wird es gelehrt !
Die Praxis sieht da häufig recht anders aus:
Gerade in einfachen Gasthäusern oder gutbürgerlichen Kneipen, wird abgeräumt wenn einer fertig ist und bekommt dann auch teilweise schon eher als die anderen seinen Hauptgang. Leider muß ich das auch sehr häufig erleben. Der einzige Grund, der für mich dafür in Frage kommt, ist folgender: In solchen Gastätten arbeiten meistens nie gelernte Fachkräfte, sondern Aushilfen - und die wissen es teilweise nicht besser.
Ich greife bei sowas gern ein und sprech die Bedienung direkt an, wenn sie um unseren Tisch herumschleicht. Sätze wie: „wir würden gern warten, bis alle fertig sind“ oder " Nur keine Eile, bei uns ißt noch jemand" fordern die Bedienung auf zu warten, ohne das man sie persönlich angreift oder sie maßregelt.

Lieben Gruß Tabea

Hallo,

Da ich das sonst gar nicht so kenne (sonst wird immer erst
abgeräumt, wenn ALLE mit dem Gang fertig sind), frag ich mich,
wie ist das 'nu mit dem Knigge?

wie Du schon schreibst: Knigge ist vielen Restaurantmitarbeitern eher unbekannt, vor allem, wenn es sich um so spezialisierte Fachkräfte handelt, wie Du es ja angedeutet hast.

Auch wenn es unpopulär ist: Es ist schon so, daß zwischen Preis und Qualität ein Zusammenhang besteht. In einem etwas teureren Restaurant gibt es meist nicht nur besseres Essen, sondern auch besseres Personal, saubere Tischdecken, weniger Geschirrklappern und kein Pizzabestellhotlinetelephon, das dauernd klingelt.

Das soll nun nicht heißen, daß einem in einem normalen Restaurant das Essen auf einer dreckigen Pappschale aus Schulterhöhe auf den Tisch geworfen werden darf, aber man muß halt mitunter ein paar Abstriche machen, wenn es mal etwas günstiger sein soll.

Natürlich kann ein zarter Hinweis angebracht sein, aber erfahrugsgemäß verpuffen zarte Hinweise bei Leuten, die ihr derzeitiges Übergangshandwerk so schlecht beherrschen, ohne jede Wirkung. Und wenn es doch was bringt: Am nächsten Tag isses vergessen und der nächsten Aushilfskellnergeneration (d.h. die, die in der nächsten Woche den Laden übernimmt) werden solche Weisheiten ohnehin nicht vom scheidenden Personal mit auf den Weg gegeben.

Also: Entweder den Laden wechseln oder dem Personal deutlich mitteilen, daß man gemeinschaftlich ißt und gemeinschaftlich abgeräumt werden will.

Gruß,
Christian,

der letzte Woche eine Stunde auf seinen Tintenfisch wartete und am Ende Spaghetti Carbonara bekam

Hi Christian,

Christian,

der letzte Woche eine Stunde auf seinen Tintenfisch wartete
und am Ende Spaghetti Carbonara bekam

aufm Pappteller? :wink:

Gruß
Bolo

Hallo,

also eine Ausnahme kenne ich schon: Buffet! Wenn wir uns dort bedienen, kommt es u.U. zu einer Anhäufung gebrauchten Geschirrs auf dem Tisch, wenn nicht zwischendurch abgeräumt wird. Zum Teil habe ich dieses „fließende“ Abräumen auch im Urlaub in Hotelrestaurants erlebt. Da hat es mich auch nicht gestört. An einer Geburtstagstafel finde ich es störend, selbst wenn das Essen richtig rustikal ist, wie erst vor einer Woche (mecker-mecker, hat denn keiner mehr Zeit?).

Was Rußland anbetrifft: Ich habe nicht bemerkt, dass dort das Geschirr abgeräumt wird, bevor alle fertig waren! Nun ist Rußland sehr groß und Moskau ist weit! Wo, Conrad, hast du deine Erfahrung gemacht?

LG, Karin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

der letzte Woche eine Stunde auf seinen Tintenfisch wartete
und am Ende Spaghetti Carbonara bekam

aufm Pappteller? :wink:

wo denkst Du hin? Das Essen kam auf einem schmierigen Porzellanteller, wie zu jeder Mahlzeit. Die wußten schon, was sich gehört.

Gruß,
Christian

Hallo Sharon,

als Kunde darfst du jegliche Wünsche äußern.
Solange du höflich sagst, was du möchtest (oder nicht möchtest) ist das in Ordnung.
Wenn die Bedienung immer wechselt oder einfach kein Interesse hat, euren Wünschen nachzukommen, dann sag es dem Wirt.
Dem sollte sein Geschäft so wichtig sein, daß er sich um seine Stammkundschaft kümmert.

Was man zu der Bedienung sagen kann, hat Tabea ja schon gesagt.

lieben Gruß
Minnie

Danke für die Antworten! :wink:
Hi!

Freut mich, daß ihr es genauso sieht. Ich dachte schon, ich wäre zu anmaßend :wink:

Naja, wir werden da wohl auch weiterhin essen gehen, aber angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnis werde ich demnächst auf die korrekte Handhabung bestehen - und sei es, daß ich das Tellerabräumen mit Händen und Füßen verteidige, ggfs. auch mit Schwert oder Kalaschnikov *g*

Gruß,
Sharon

Hi!

also, mir ist der Knigge egal. Ich hasse leere Teller vor mir. Mich stört das sehr. Entweder, sofern der Platz vorhanden ist, stelle ich ihn auf den freien Platz, dann wird er auch gleich mitgenommen. Oder, wenn jemand andres fertig ist, geselle ich ihn dazu.
Ich empfinde es als aufmerksam, wenn das Personal den Teller abräumt. Und schließlich gibt es ja genügend Erkennungszeichen, ob jemand fertig ist, oder noch isst.

Gruß

Sarah