Hallo,
Da ich das sonst gar nicht so kenne (sonst wird immer erst
abgeräumt, wenn ALLE mit dem Gang fertig sind), frag ich mich,
wie ist das 'nu mit dem Knigge?
wie Du schon schreibst: Knigge ist vielen Restaurantmitarbeitern eher unbekannt, vor allem, wenn es sich um so spezialisierte Fachkräfte handelt, wie Du es ja angedeutet hast.
Auch wenn es unpopulär ist: Es ist schon so, daß zwischen Preis und Qualität ein Zusammenhang besteht. In einem etwas teureren Restaurant gibt es meist nicht nur besseres Essen, sondern auch besseres Personal, saubere Tischdecken, weniger Geschirrklappern und kein Pizzabestellhotlinetelephon, das dauernd klingelt.
Das soll nun nicht heißen, daß einem in einem normalen Restaurant das Essen auf einer dreckigen Pappschale aus Schulterhöhe auf den Tisch geworfen werden darf, aber man muß halt mitunter ein paar Abstriche machen, wenn es mal etwas günstiger sein soll.
Natürlich kann ein zarter Hinweis angebracht sein, aber erfahrugsgemäß verpuffen zarte Hinweise bei Leuten, die ihr derzeitiges Übergangshandwerk so schlecht beherrschen, ohne jede Wirkung. Und wenn es doch was bringt: Am nächsten Tag isses vergessen und der nächsten Aushilfskellnergeneration (d.h. die, die in der nächsten Woche den Laden übernimmt) werden solche Weisheiten ohnehin nicht vom scheidenden Personal mit auf den Weg gegeben.
Also: Entweder den Laden wechseln oder dem Personal deutlich mitteilen, daß man gemeinschaftlich ißt und gemeinschaftlich abgeräumt werden will.
Gruß,
Christian,
der letzte Woche eine Stunde auf seinen Tintenfisch wartete und am Ende Spaghetti Carbonara bekam