Wann wird es in Bayern dunkel?

Hallo,

ein Bayer, der nach Norddeutschland gezogen ist, hat erzählt, dass es im Sommer im Bayer. Wald ca. 1-1.5 Stunden eher dunkel wird als im Norden Deutschlands. Stimmt das? Gibt es da innerhalb Deutschlands schon so große Unterschiede?

Gruß
Erich

Hallo,

ja, das stimmt. Das Gleiche hat mir ein Stuttgarter erzählt, der nach Bremen gezogen ist.

Das hängt zusammen mit dem Breitengrad, auf dem ein Ort liegt. Je höher der Breitengrad, desto länger ist es im Sommer hell, desto länger aber auch im Winter dunkel.

In St.Petersburg gibt es dann bereits eine Zeit, wo es gar nicht richtig dunkel wird, die weißen Nächte.

St.Petersburg liegt auf dem 59. Breitengrad, Bremen auf dem 53. und Stuttgart auf dem 48.
Diese ungefähr 5 Grad machen diesen Unterschied aus.

Gleichzeitig stellt sich das Phänomen ein, dass die Dämmerung, je höher die Breiten werden immer länger dauert.
Am Äquator habe ich die Erfahrung gemacht, dass es eine Dämmerung, wie wir sie kennen, fast nicht gibt. Es ist vielmehr fast so, als knipse jemand abends das Licht aus.

Gruß
Lawrence

Hallo Lawrence,

danke für Deine Erklärung. Weißt Du, um wieviel Minuten sich das Dunkelwerden in der Mittsommernacht genau unterscheidet oder wo ich das herausfinden kann??

Gruß
Erich

http://sonne.apper.de/

Hallo,

das hat auch mit der Krümmung der Erde zu tun.

LG
Michael

Hallo Michael,

das hat auch mit der Krümmung der Erde zu tun.

… die ist in Bayern ganz gewiss anders …

LG
Roland

bürgerliche und nautische Dämmerung
Die Dauer der Dämmerung hängt vom Eintauchwinkel der Sonne am Horizont ab umso steiler um so kürzer die Dämmerung (Äquatornähe),
je weiter nach Norden um so flcher taucht die Sonne unter,
aber hier ists ja genau erklärt
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mmerung

Gruss

M@x

Hallo Erich, heute in Bremen SU 21:38:52, In München SU 21:03:50. Auskunft: CyberSky Astroprogramm. Gruß, eck.

Nein, in Deutschland gibt es nur zur Sommer- und Wintersonnenwende extreme Zeitunterschiede zwischen den Sonnenuntergängen an verschiedenen Orten. Diese betragen aber allerhöchstens eine knappe Stunde.

Die größten Differenzen ergeben sich zum Sommeranfang zwischen dem Nordosten und dem Südwesten (Westerland 21 Uhr 9; Berchtesgaden 20 Uhr 10)

Zum Winteranfang zwischen Nordwesten und Südosten.
(Sagard/Rügen 15 Uhr 42; Weil am Rhein 16 Uhr 41)

Zum Herbst- und Frühlingsanfang lediglich zwischen Ost und West.
Letztere sind ausschließlich von dem Längengrad abhängig und zwar 4 Minunten pro einem Längengrad. (24*60min/360°)
Östlichster Punkt bei Zehntendorf 15°02’30" und westlichster Punkt bei Isenbruch 5°52’00" macht knappe 38 Minuten Zeitunterschied.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Radiolaria

Nein, in Deutschland gibt es nur zur Sommer- und
Wintersonnenwende extreme Zeitunterschiede zwischen den
Sonnenuntergängen an verschiedenen Orten. Diese betragen aber
allerhöchstens eine knappe Stunde.

Und das ist EXTREM ??
Bitte nicht immer so draufhauen, große oder bedeutend hätte es auch getan.
Gruß
Rochus, der von der massenhaften Verwendung von „extrem“ und „massiv“ gar nicht begeistert ist.

Und das ist EXTREM ??

ja

Bitte nicht immer so draufhauen, große oder bedeutend hätte es
auch getan.

nein, hätte es nicht.

Gruß
Rochus, der von der massenhaften Verwendung von „extrem“ und
„massiv“ gar nicht begeistert ist.

Deine Unbegeistertheit spielt hier keine Rolle.
„Extrem“ bedeutet äußerster Wert, und um so einen handelt es sich in dem Fall. Da sind die Bezeichnungen ‚bedeutend‘ oder einfach nur ‚groß‘ völlig unpassend.
Es sind nunmal die größt möglichen Zeitunterschiede, größer geht es nicht. Und damit ist es ein Extremwert.
Die Wortwahl ist passend, angebracht und ein vollkommen gebräuchliches Wort in Mathematik und anderen Wissenschafften.
Kann sein, daß ‚extrem‘ oft fälschlich als ‚sehr‘ verwendet wird, aber das ist hier nicht der Fall. Sehr wäre noch steigerungsfähig, extrem nicht mehr.
59 Minuten Zeitunterschied beim Sonnenuntergang in Deutschland ist eine Grenze, ist nicht zu toppen. Und das nur zum extremen Sonnenhochstand (Sommeranfang) und zum extremen Sonnentiefstand (Winteranfang).
Es gibt also nur zwei gleich extrem große Zeitunterschiede und zwar zu den zwei extremen Sonnenständen im Jahr.

1 Like

Hallo,

ich dachte in Bayern ist es schon lange schwarz?
:wink:
Gruß